Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von argentum »

Hi Wolfgang, ja ich kann das nur unterschreiben... und wenn mehr BDX so wären, ich hätte wohl auch die eine oder andere Flasche mehr im Keller liegen ;-) Danke nochmals!
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von innauen »

Hallo und Apropos St. Julien aus 2002. Weiss jemand, wie sich Lagrange derzeit präsentiert?

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 13:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von schneesurfer »

innauen hat geschrieben:.....aus 2002. Weiss jemand, wie sich Lagrange derzeit präsentiert?

Grüsse,

Wolf
...oder Pontet Canet 2002? Der fällt mir regelmässig in die Hände, weil er in meinem Keller ganz vorne liegt.
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Benutzeravatar
volldau
Beiträge: 122
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 10:14
Wohnort: 83679 Sachsenkam
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von volldau »

schneesurfer hat geschrieben:
innauen hat geschrieben:.....aus 2002. Weiss jemand, wie sich Lagrange derzeit präsentiert?

Grüsse,

Wolf
...oder Pontet Canet 2002? Der fällt mir regelmässig in die Hände, weil er in meinem Keller ganz vorne liegt.
...oder Beau-Sejour-Becot 2002, bitte? Da dösen zwei Einzelflaschen und ich kenne diesen Wein überhaupt nicht, weder diesen noch sonst irgendeinen Jahrgang...

Danke!
sagt Volker
alfredmeinrad
Beiträge: 54
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:04
Wohnort: Ostschweiz

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von alfredmeinrad »

Hallo zusammen, ich schaue jeweils auf Cellartracker.com. Allerdings sind auch diese Bewertungen subjektiv.
Gruss Fredi

Isch gad all wede schöö, e Fläschli ufztue!!
Benutzeravatar
Subadubawein
Beiträge: 83
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 10:27
Wohnort: Essen/Ruhrgebiet

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Subadubawein »

volldau hat geschrieben:
schneesurfer hat geschrieben:
innauen hat geschrieben:.....aus 2002. Weiss jemand, wie sich Lagrange derzeit präsentiert?

Grüsse,

Wolf
...oder Pontet Canet 2002? Der fällt mir regelmässig in die Hände, weil er in meinem Keller ganz vorne liegt.
...oder Beau-Sejour-Becot 2002, bitte? Da dösen zwei Einzelflaschen und ich kenne diesen Wein überhaupt nicht, weder diesen noch sonst irgendeinen Jahrgang...

Danke!
sagt Volker


Hallo Volker, BB hatte ich in 03 - mit vollem Erfolg wie im Forum nachzulesen :geek: 02 hat sicher keine Eile, letzter 02er war eher noch enttäuschend. PC hab ich was von vergraben, den rühre ich derzeit noch nicht an.

Beste Grüße - Reiner
Immer ein Glas, das richtig gut schmeckt.
Dabei niemals blöde strunkelig sein.
Schön singen. Küssen! Dann wieder: Wein.
Und vom Leergut leben. Das wär perfekt.
Lebenswunsch zitiert aus: Wiglaf Droste, Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink: Wein
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von UlliB »

Oberpfälzer hat geschrieben:Hallo zusammen,

kürzlich habe ich mit argentum ein paar sehr schöne Flaschen aufgezogen. U.a. dieser verblüffend tolle 2002er:

Bild

Ich musste 2x hinsehen, ob ich wirklich den 2002er aus dem Keller geholt hatte. Der Gesamteindruck wird noch verstärkt mit dem mittleren Körper. 12,5% Alkohol in dieser Form machen beinahe sprachlos und bestärken mich auch künftig bei meinen Einkäufen genau auf's Etikett zu sehen. 14% und mehr gibt es nur noch in Ausnahmefällen. Muss mich halt beschränken auf Burgund, klassische Rioja und BDX, Cahors, Beaujolais, Nordrhone und manche Spezialisten aus anderen Regionen, die ein Händchen dafür haben. Mehr brauche ich nicht :!: Naja, zwischendurch ein Barolo kann/sollte schon sein. ;)
Bei einer solche euphorischen VKN horche ich auf - insbesondere, wenn es sich um einen Wein handelt, den ich selber im Keller habe. Angefixt habe ich eine Flasche hervorgeholt; gestern Abend war sie fällig. Ergebnis: eine herbe Enttäuschung.

Der Wein zeigte von Anfang an nur eine minimale Öffnung auf durchaus bordeauxtypischer schwarzer Johannisbeere, das war's dann aber auch schon. Ein sehr dichter, fester Kern zeigt zwar großes Potential, aber trotz intensiven Belüftens rührte der Wein sich über Stunden keinen Millimeter und blieb verbockt und verstockt und ebenso unergiebig wie abweisend-unerfreulich. Auch heute früh hatte sich der Rest in der Karaffe nicht weiterentwickelt und landete in der Spüle.

Eine schlechte Flasche, vielleicht. Da noch einige Flaschen da sind, werde ich in nicht allzuferner Zukunft einen erneuten Versuch wagen.

Gruß
Ulli
bordeauxschwalbe
Beiträge: 59
Registriert: So 18. Dez 2011, 18:09

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von bordeauxschwalbe »

verdammt ich hätte den ganzen beitrag lesen sollen...

uns gings gestern genauso mit dem leo.
allerdings hatten wir noch genug andere weine. so wartet noch die halbe flasche auf heute oder morgen abend.

der andere 02´er gestern war ein gruaud larose, der sich in der gesamtcharakteristik ähnlich präsentierte, jedoch weniger extrem. trotzdem beide sehr stählern und verschlossen. nach ca. 4 stunden in der flasche war er dann halbwegs zugänglich.

vielleicht haben einige 02´er ja wieder eine verschlossenere zwischentiefphase.
lg aus wien,
philipp

time flies like an arrow, fruit flies like a banana
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Panamera »

bordeauxschwalbe hat geschrieben:der andere 02´er gestern war ein gruaud larose, der sich in der gesamtcharakteristik ähnlich präsentierte, jedoch weniger extrem. trotzdem beide sehr stählern und verschlossen. nach ca. 4 stunden in der flasche war er dann halbwegs zugänglich.

vielleicht haben einige 02´er ja wieder eine verschlossenere zwischentiefphase.
Das wundert mich wiederum, da ich Gruaud Larose 02 vor ca. 3 Monaten im Glas hatte und sich dieser nach ein paar Minuten im Dekanter sowie im Verlauf des Abends wunderbar präsentiert hat. Tja, dieses "Phänomen" wird wohl nie geklärt sein und es uns Weintrinkern spannend (oder auch leidig...) machen ;)
Benutzeravatar
Subadubawein
Beiträge: 83
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 10:27
Wohnort: Essen/Ruhrgebiet

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Subadubawein »

Nach langem wieder ein

Calon Segur 2002

im Glas. Frische mittlere Farbe, verhaltener aber klassischer, schöner Duft von Wald und Gewürzen. Trinkt sich erheblich flüssiger als das deutsche Achtelfinal WM Spiel gegen Algerien verläuft, keine Wuchtbrumme sondern extrem guter Trinkfluss, gute Wahl heute. Ohne Dekantieren ist der Wein sofort präsent. Über den Abend keine Verbesserung, doch er macht wie er ist enorm Spaß. 92 rP

Grüße Reiner
Immer ein Glas, das richtig gut schmeckt.
Dabei niemals blöde strunkelig sein.
Schön singen. Küssen! Dann wieder: Wein.
Und vom Leergut leben. Das wär perfekt.
Lebenswunsch zitiert aus: Wiglaf Droste, Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink: Wein
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“