Julian Haart
Unser Freund Jürgen K. "bibbel" lud gestern Abend zur großen GG 2007-Probe. Fazit, Nahe&Rheinhessen rules.
Die Top-Weine von der Nahe und Rheinhessen sind quasi fast auf dem Höhepunkt. Das hängt natürlich von den eigenen Präferenzen ab, aber sie präsentieren sich recht zugänglich&trinkfreudig im Moment. Wer will kann noch 2-3 Jahre warten. Und die Altwein-Trinker können die Rieslinge gerne in 5 Jahre aufmachen, die Top-Weine sind recht stabil. Oder wie meinte ein Winzer, "2007 ist teils drüber – bei den Guten jetzt gut zu trinken und bei wenigen Weinen sollte man noch 3-5 Jahre warten."
Zur Info, die GGs wurden mittags doppelt dekantiert und abends blind serviert.
2007 Pfeffingen "Weilberg", Pfalz
Präsentiert sich indifferent mit einer opulenten Frucht und einer kräftigen Säure. Eine Länge ist nicht vorhanden und die Frucht ist mir auch too big.
2007 G. Mosbacher "Kieselberg" GG, Pfalz
Einfach nur "unschön". Plump und recht bitter am Gaumen.
2007 A. Christmann "Idig" GG, Pfalz
Was ist das denn?! Konturlos. Viel zu viel Botrytis. Sehr enttäuschend.
2007 Müller-Catoir "Breumel in den Mauern" GG, Pfalz
Mmmmm, jetzt beginnt die Probe. Zeigt sich subtil&feingliedrig und mit Präzision. Feine Mineralität im Hintergrund.Ich bin echt überrascht, das ist wirklich ziemlich gut. 91/100
2007 G. Mosbacher "Freundstück" GG, Pfalz
Ganz ordentlich. Mit Schmelz und viel Barock. Recht süffig und mit guter Länge. Groß ist das allerdings nicht, das sollte man schon erwähnen.
2007 Reichsrat von Buhl "Pechstein" GG, Pfalz
Echt lasch dieser Pechstein. Alles recht opulent. Nee, kann nicht überzeugen.
2007 G. Mosbacher "Ungeheuer" GG, Pfalz
Aromatik von reifer Annanas. Recht weit entwickelt schon. UND wie bei allen Vorgängern gibt es ein "süss-sauer" Element bei den 2007er aus der Pfalz.
Fazit bisher, Pfalz enttäuscht. Einzig Müller-Catoir konnte überzeugen und präsentierte ein echtes GG.
2007 Künstler "Hölle" EG, Rheingau
Recht stumpf&kurz am Gaumen. Insgesamt ziemlich eindimensional.
2007 Battenfeld-Spanier "Frauenberg" GG, Rheinhessen
Duftet nach Haschisch meinte jemand. Eine echt breite Hausnummer haben wir hier. Erinnert an die Botrytis-Monster aus Österreich. Nicht mein Ding. Kam auch in der Runde nicht gut an. Kein Vergleich zum brillanten 2010er.
2007 Heymann-Löwenstein "Laubach" GG, Mosel
Zart und filigran. Sehr schön. 90/100
2007 Heymann-Löwenstein "Kirchberg" GG, Mosel
Too big.
2007 Heymann-Löwenstein "Roth-Lay" GG, Mosel
Roth-Lay at its best. Finessenreich, pur mit Kräuter-Würze, Marzipan und leichte Botrytis. Große Zukunft. 91-92+/100
2007 Dönnhoff "Delllchen" GG, Nahe
So muß das Ding klingen! Ungemein geschliffen mit grandioser Mineralität. Frisch&klar wie Gebirgswasser. Schwebt über allem! Steht völlig zu Unrecht im Schatten der "Hermannshöhle". Auch der 2005er brillierte vor 2 Jahren an selber Stelle. 93/100
2007 Emrich-Schönleber "Halenberg" GG, Nahe
Lieblingsdroge aller Steinweintrinker. Stein pur incl. wunderbarer Rauchigkeit. Genialer Stoff! 94/100
2007 Dönnhoff "Hermannshöhle" GG, Nahe
Hier haben wir die "Hermannshöhle von Heymann-Löwenstein". Schmeckte wie überreifer Apfel. Fällt eindeutig ab im Vergleich mit dem "Dellchen".
2007 Koehler-Ruprecht "Saumagen" R Auslese trocken, Pfalz
KORK……..was sonst.
2007 Siener "Kastanienbusch", Pfalz
Das hat mal 93 Punkte vom GM bekommen? Oh la la
Fürchterliches Teil.
2007 Wagner-Stempel "Heerkretz" GG, Rheinhessen
"Geile Sau" meinte Ollie.
Nichts zum philosophieren, einfach saufen. 92/100
2007 Keller "Hubacker" GG, Rheinhessen
Selbst die Keller-Skeptiker waren aus dem Häuschen. Der erste WOW-Moment des Abends.
Ungemein komplex und filigran. Präsentierte sich sehr, sehr jung. Es geht halt nichts über einen guten und kühlen Keller. 95/100
2007 Keller "Kirchspiel" GG, Rheinhessen
Ziemlich gut, aber hatte ich vor knapp 1 Jahr schon besser im Glas. 92/100
2007 Wittmann "Kirchspiel" GG, Rheinhessen
Hatte gestern Abend die Nase vorn. 94/100
2007 Wittmann "Morstein" GG, Rheinessen
Gelagert im Keller. Hatte die Nase vorn, eindeutig komplexer. Großes Kino!
2007 Wittmann "Morstein" GG, Rheinessen
Gelagert im Weinklimaschrank. Auch gut, aber die Version aus dem Keller war einfach noch einen Tick besser.
Mein besonderer Dank gilt meinem Freund Jürgen. Tolle Runde, tolles Essen, tolle Atmosphäre und toller Keller. DANKE
Save water, drink wine
Martin Zwick