Gaston, ich halte es nicht nur für grundsätzlich nicht ausgeschlossen, sondern ich traue dir da durchaus eine hohe Trefferquote zu. Mir selber übrigens auchWenn man mir allerdings einen typischen Moselaner und einen typischen Rheinhessen vorsetzt, halte ich es wiederum nicht für grundsätzlich ausgeschlossen, diese zu erkennen.


Hmm...eigentlich erwarte ich auch von einem Gutswein, dass er einigermaßen gebietstypisch schmeckt. Wenn ein Moselwinzer einen Basiswein produziert, den man blind eher für einen Pfälzer halten würde, hat er IMHO das Thema verfehlt.Für mich sind dort die Spitzen maßgeblich, da ich von einem Gutswein eher keine regionale Typizität erwarte, sondern einen sauberen Ausdruck der Rebsorte mit klassischen Aromenprofilen.
Und zwischen den Gutsweinen und den Spitzen gibt es - zumindestens jenseits der VDP-Erzeuger

Viele Grüße
Bernd