Alkolfreies Bier schmeckt schauderhaft und bei Wein wird es nicht viel anders sein. Alkohol ist Geschmacksträger.
Hallo,
ich bin alkoholfreiem Bier grundsätzlich nicht abgeneigt. Neulich trank ich ein alkoholfreies in einem kleinen Restaurant, was mir durch sein feines Hopfenaroma und den "unkünstlichen" Geschmack besonders gefiel, so daß ich im Internet recherchierte: Neumarkter Lammsbräu alkoholfrei. Ich dachte, der Hopfengeschmack käme von Hopfenextrakt, aber die Zutatenliste wies nur Doldenhopfen aus. Es wird laut Website nicht entalkoholisiert, sondern so fermentiert, daß kaum Alkohol entsteht (ich habe recherchiert, daß es sich wohl um eine Milchsäuregärung handelt, übermäßig sauer wirkte es aber nicht).
http://www.lammsbraeu.de/index.php?id=92
Mir schmeckt es besser, als die meisten Flaschenbiere. Nur frisch eingebrautes Bier, etwa von der HBX-Brauerei in Hannover mit seinem blumig-fruchtigen Aroma überzeugt mich noch mehr.
Gruß
Andreas
auch Hilfe! alkoholfreier Wein
Re: Alkoholfreie Apfel-/Birnenschaumweine
Deren PriSecco (Rosenzauber) gab es in der vergangenen Woche als Apero bei einem Freund. Wenn auch für meinen Geschmack etwas zu süss (Moscato-Fans werden es sicherlich mögen) und zu teuer (7,90 Euro/Fl.), kann das ein erfischender Apero an heissen Sommertagen sein.SchwarzerZierfahlner hat geschrieben:Hallo,
statt alkoholfreien Wein empfehle ich alkoholfreie Apfel-/Birnenschaumweine,
z.B. hier:
http://www.manufaktur-joerg-geiger.de/media.php
Nennt sich Prisecco im Online-Shop.
Einen alkoholfreien Birnenschaumwein hatte ich vor ein paar Wochen
verkostet und er hat sehr intensiv nach Birne geschmeckt.
Viele Gruesse
SchwarzerZierfahlner
Gruss
dylan
- Weinzelmännchen
- Beiträge: 578
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:28
- Wohnort: Salzburg
Re: "alkoholfreier Prosecco"
Eine neue Zielgruppe hat sich Astoria, ein wirklich guter Prosecco-Produzent, für seinen "alkoholfreien Prosecco" auserkoren, nämlich die islamische Welt. Astoria hat einen biologisch produzierten und Halal-zertifizierten "Traubensekt" herausgebracht, der mit seinen 130g/l Zucker augescheinlich für orientalische Gaumen hergerichtet wurde. Auch die empfohlene Trinktemperatur von (lediglich) 2 bis 4 Grad sagt einiges über dieses Getränk aus.
http://static.astoria.it/e4Private/1083 ... do%20D.pdf
Also, ich brauch's nicht!

Also, ich brauch's nicht!
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel
(Mit vinophilen Grüssen)
Daniel
Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein
Das wäre doch ein schönes Getränk für eine Aktionswoche "Abend ohne Alkohol". 

- Alas
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hinter dem Meer
Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein
Hihi
Ich prophezeie Astoria Vini kein großes Geschäft.
In der moslemischen Welt stellt man den Wein, etc., unter den Tisch, 'damit Allah es nicht sieht'.
Gruß
Alas
Ich prophezeie Astoria Vini kein großes Geschäft.
In der moslemischen Welt stellt man den Wein, etc., unter den Tisch, 'damit Allah es nicht sieht'.
Gruß
Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein
Den darf Allah sehen. Ob es ihn freut, ist eine andere Frage.In der moslemischen Welt stellt man den Wein, etc., unter den Tisch, 'damit Allah es nicht sieht'.

-
- Beiträge: 85
- Registriert: Do 23. Aug 2012, 12:01
- Wohnort: Berlin
Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein
Mir ist zu Ohren gekommen, dass Torres einen Wein mit 0,5 Prozent Alkohol herstellt, der gar nicht mal so übel schmecken soll. Probiert habe ich ihn aber noch nicht, denn ich finde auch: Wein ohne Alkohol ist das flüssige Pendant zum Tofu-Würstchen.
Ich schreibe hier auch aus einem andern Grund: Wir haben demnächst Gäste aus New York, die - neben rotem Fleisch, Butter, etc, (gähn, ich freue mich schon aufs Kochen) - auch keinen Alkohol zu sich nehmen. Nun wird das ein semi-geschäftliches Dinner in größerer Runde, bei dem sicher trotzdem viel getrunken wird - und eigentlich fände ich es nett, wenn auch die beiden etwas leckeres (bzw. etwas anderes als Wasser) ins Glas bekämen. Und da ist mir eingefallen, dass ich in der Adlerwirtschaft in Hattenheim mal einen alkoholfreien Aperitif gekostet habe, einen Birnenschaumwein oder so etwas, der wirklich lecker war - aber leider fällt es mir nicht mehr ein, was genau es war. Irgendetwas aus dem Hessischen, schätze ich. Aber was? Hat irgendjemand eine Ahnung? Oder weiß Alternativen? Bin wirklich um jedern Vorschlag froh, wie man Nicht-Trinkern einen angenehmen Abend bereiten kann - zumal in meinem Freundeskreis ständig alle schwanger sind und sich auch freuen, mal was anderes als Apfelschorle zu trinken ...
Viele Grüße, Harriet
Ich schreibe hier auch aus einem andern Grund: Wir haben demnächst Gäste aus New York, die - neben rotem Fleisch, Butter, etc, (gähn, ich freue mich schon aufs Kochen) - auch keinen Alkohol zu sich nehmen. Nun wird das ein semi-geschäftliches Dinner in größerer Runde, bei dem sicher trotzdem viel getrunken wird - und eigentlich fände ich es nett, wenn auch die beiden etwas leckeres (bzw. etwas anderes als Wasser) ins Glas bekämen. Und da ist mir eingefallen, dass ich in der Adlerwirtschaft in Hattenheim mal einen alkoholfreien Aperitif gekostet habe, einen Birnenschaumwein oder so etwas, der wirklich lecker war - aber leider fällt es mir nicht mehr ein, was genau es war. Irgendetwas aus dem Hessischen, schätze ich. Aber was? Hat irgendjemand eine Ahnung? Oder weiß Alternativen? Bin wirklich um jedern Vorschlag froh, wie man Nicht-Trinkern einen angenehmen Abend bereiten kann - zumal in meinem Freundeskreis ständig alle schwanger sind und sich auch freuen, mal was anderes als Apfelschorle zu trinken ...
Viele Grüße, Harriet
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7706
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein
Im aktuellen Flugblatt von Wein & Co gibt es den im vorherigen Beitrag erwähnten alkoholfreien Wein von Torres, sogar gleich drei Sorten - einen Syrah, einen Muskateller (?) sowie einen Rosé. Hat das schon einmal jemand probiert?
Neugierig macht mich das schon, denn immerhin hat Torres schon einen Ruf zu verlieren, da sollte das Produkt doch halbwegs trinkbar sein ...
Grüße,
Gerald
Neugierig macht mich das schon, denn immerhin hat Torres schon einen Ruf zu verlieren, da sollte das Produkt doch halbwegs trinkbar sein ...
Grüße,
Gerald
-
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Kontaktdaten:
Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein
Hallo Gerald,
ich hab Torres (und andere alkoholfreie Weine) schon probiert. Trinkbar ist das schon - und qualitativ muss das auch zwangsläufig gar nicht schlecht sein.
Man darf eben nur nicht erwarten, dass es wie "normaler" Wein schmeckt.
Die gängige Herstellungsmethode ist heutzutage meines Wissens nach die Vakuum-Erhitzung. Diese greift das Aroma zwar nicht mehr so stark an wie frühere Methoden, allerdings ist die Krux, dass alkoholfreier Wein nicht dem Wein- sondern dem Lebensmittelrecht unterliegt - sprich nachträgliche der Zusatz von Aromastoffen ist "anders" geregelt.
Geschmacklich ist das ganze ich ähnlich wie beim alkoholfreien Bier: Geschmacks- bzw. Ansichtssache.
Gruß, michael
ich hab Torres (und andere alkoholfreie Weine) schon probiert. Trinkbar ist das schon - und qualitativ muss das auch zwangsläufig gar nicht schlecht sein.
Man darf eben nur nicht erwarten, dass es wie "normaler" Wein schmeckt.
Die gängige Herstellungsmethode ist heutzutage meines Wissens nach die Vakuum-Erhitzung. Diese greift das Aroma zwar nicht mehr so stark an wie frühere Methoden, allerdings ist die Krux, dass alkoholfreier Wein nicht dem Wein- sondern dem Lebensmittelrecht unterliegt - sprich nachträgliche der Zusatz von Aromastoffen ist "anders" geregelt.
Geschmacklich ist das ganze ich ähnlich wie beim alkoholfreien Bier: Geschmacks- bzw. Ansichtssache.
Gruß, michael
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Re: auch Hilfe! alkoholfreier Wein
Was es nicht alles gibt, ich höre das erste Mal von alkoholfreiem Wein 
