Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Weintipps:
1. Macht irgendjemand in Deutschland noch einen wirklich exzellenten Grauburgunder/Ruländer im edelsüßen Stil (Auslese, BA oder TBA)? Wenn ja, wer?
2. Was sind die besten drei 100% Pinot Grigios aus Norditalien? Gibt es nur in Südtirol exzellente Pinot Grigios oder auch im Veneto (da, wo meiner Erinnerung nach die meisten Supermarkt-Pinot-Grigios herkamen)?
3. Weiß jemand, ob irgendjemand im Burgund einen 100% Pinot Beurot (der Name im Burgund für den Grauburgunder) erzeugt?
Tausend Dank für alle guten Tipps.
Grauburgunder/Pinot Grigio
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Grauburgunder/Pinot Grigio
Beste Grüße, Stephan
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: Grauburgunder/Pinot Grigio
stephan, zu 3., ich meine, dass die domaine lucien boillot et fils pinot beurot im programm hat. allerdings habe ich keine erfahrung mit dem wein.
Gruß, Marko.
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Grauburgunder/Pinot Grigio
Danke. Hab den den Wein mal gegugelt. Er heißt "Les Grands Poisots" und kommt von einer ca. 0,1 ha großen Parzelle. Es wird im Zweifel schwierig, den zu kriegen. Ich hab per Google noch ein paar weitere gefunden:sorgenbrecher hat geschrieben:stephan, zu 3., ich meine, dass die domaine lucien boillot et fils pinot beurot im programm hat. allerdings habe ich keine erfahrung mit dem wein.
Comte Senard - Aloxe Corton Blanc (es gibt 900 Flaschen

Château de Meursault - Bourgogne Blanc Pinot Beurot
Mischief & Mayhem - Bourgogne Blanc "Catch 22"
Domaine des Forges - Bourgogne Blanc Pinot Beurot
André Guillemard-Pothier- Bourgogne Hautes Côtes de Beaune Pinot Beurot
Ich schau mal, dass ich einen von denen bekomme.
Hat irgendjemand hier Lust, noch Tipps für die Fragen 1. und 2. zu geben? Vielen Dank!
Beste Grüße, Stephan
-
- Beiträge: 7073
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Grauburgunder/Pinot Grigio
Hallo Stephan,
Bercher hat noch eine 2003er Ruländer Auslese im Angebot:
http://www.weingutbercher.de/weingut/sh ... burgunder/
Was die genau taugt, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall handelt es sich um einen sehr guten Erzeuger...
Viele Grüße
Bernd
Bercher hat noch eine 2003er Ruländer Auslese im Angebot:
http://www.weingutbercher.de/weingut/sh ... burgunder/
Was die genau taugt, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall handelt es sich um einen sehr guten Erzeuger...
Viele Grüße
Bernd
Re: Grauburgunder/Pinot Grigio
Bei den Schneiders aus Endingen am Kaiserstuhl, die wunderbare trockene Weine machen (Ruländer, Weiß- und Spätburgunder) gibst es noch 1998er Ruländer-TBA. Nie probiert, aber wenn man von den trockenen Weinen der letzten 10-12 Jahre auf die Qualität dieses Edelsüßen schließen kann, dann sollte der gut sein.
http://www.weingutschneider.com/preisliste/angebot.html
http://www.weingutschneider.com/preisliste/angebot.html
Re: Grauburgunder/Pinot Grigio
Hallo Stephan,
interessantes Thema...
http://www.thevenot-le-brun.com/pages-vins/beurot.php
http://vinblog.fr/bourgogne/degustation ... ot-beurot/
interessantes Thema...
http://www.thevenot-le-brun.com/pages-vins/beurot.php
http://vinblog.fr/bourgogne/degustation ... ot-beurot/
Das Schema der Wirklichkeit ist das Dasein in einer bestimmten Zeit
Immanuel Kant, Elementarlehre
Immanuel Kant, Elementarlehre
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Grauburgunder/Pinot Grigio
Hallo Bernd, hallo mixahls,
mit Bercher und R&C Schneider sprecht ihr zwei meiner Lieblingserzeuger aus Baden an. Mich macht die TBA aus 1998 allerdings mehr an als die Auslese aus 2003. Einen von beiden werde ich mir mal zulegen. Restsüßer Ruländer scheint jedenfalls mega-out zu sein. Komisch eigentlich, wenn ich aus dem Elsass edelsüße Pinot Gris trinke, kommen diese zwar nicht ganz an die besten edelsüßen Rieslinge heran, aber mit Gewürztraminern und Scheureben in edelsüß können sie es aufnehmen. Und behäbig wirkten die bislang getrunkenen edelsüßen Pinot Gris auch nicht. Es scheint aber kein Publikum dafür zu geben.
Nochmal die Frage in die Runde und die Italien-Experten: wer erzeugt denn in Italien einen wirklich guten Pinot Grigio?
mit Bercher und R&C Schneider sprecht ihr zwei meiner Lieblingserzeuger aus Baden an. Mich macht die TBA aus 1998 allerdings mehr an als die Auslese aus 2003. Einen von beiden werde ich mir mal zulegen. Restsüßer Ruländer scheint jedenfalls mega-out zu sein. Komisch eigentlich, wenn ich aus dem Elsass edelsüße Pinot Gris trinke, kommen diese zwar nicht ganz an die besten edelsüßen Rieslinge heran, aber mit Gewürztraminern und Scheureben in edelsüß können sie es aufnehmen. Und behäbig wirkten die bislang getrunkenen edelsüßen Pinot Gris auch nicht. Es scheint aber kein Publikum dafür zu geben.
Nochmal die Frage in die Runde und die Italien-Experten: wer erzeugt denn in Italien einen wirklich guten Pinot Grigio?
Beste Grüße, Stephan
-
- Beiträge: 7073
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Grauburgunder/Pinot Grigio
Stephan, einen 98er finde ich auch erst einmal attraktiver als einen 2003er. Allerdings sind TBAs oft so sehr von der Süße und der Botrytis dominiert, dass der Rebsortencharakter kaum noch wahrnehmbar ist. Und dir geht es ja speziell um Grauburgunder/Ruländer.
Beste Grüße
Bernd
Restsüße Ruländer sind definitiv mega-out. Wie sie schmecken, habe ich noch ganz gut in Erinnerung, da meine Eltern so etwas vor ca. 30 Jahren häufiger gekauft haben. Oft würde ich sie nicht brauchen, aber dass sie (zumindestens bei den renommierten Weingütern) so gut wie gar nicht mehr produziert werden, empfinde ich durchaus als Verarmung. Bei der Schneider-TBA und der Bercher-Auslese reden wir ja nun auch nicht gerade von aktuellen Jahrgängen....Restsüßer Ruländer scheint jedenfalls mega-out zu sein.
Beste Grüße
Bernd
Re: Grauburgunder/Pinot Grigio
Hallo Stephan,
natürlich kommen auch aus dem Veneto / Friaul sehr gute und excellente Pinot Grigio - als Topp-Weine der Produzenten und Winzer fungieren diese jedoch i.d.R. nicht - diese Rolle bleibt den weissen Cuvées mit autochtoner Beteiligung vorbehalten.
Sehr empfehlenswert ist sicherlich Villa Russiz, Schioppentino, Felluga /Torre Rosazza, u.v.a.m. - der Stil hier ist aber nie edelsüss, das ist klar, sondern meist voluminös mit durchaus vielschichtiger Aromatik.
Die Südtiroler fallen dagegen klarer und definierter aus. Hier meine üblichen Verdächtigen: St. Valentin (KG St. Michael-Eppan), Unterebner (KG Tramin), Armin Kobler u.e.a.m.
Und generell stellt sich natürlich die Frage wie Weltklasse definiert wird ....
natürlich kommen auch aus dem Veneto / Friaul sehr gute und excellente Pinot Grigio - als Topp-Weine der Produzenten und Winzer fungieren diese jedoch i.d.R. nicht - diese Rolle bleibt den weissen Cuvées mit autochtoner Beteiligung vorbehalten.
Sehr empfehlenswert ist sicherlich Villa Russiz, Schioppentino, Felluga /Torre Rosazza, u.v.a.m. - der Stil hier ist aber nie edelsüss, das ist klar, sondern meist voluminös mit durchaus vielschichtiger Aromatik.
Die Südtiroler fallen dagegen klarer und definierter aus. Hier meine üblichen Verdächtigen: St. Valentin (KG St. Michael-Eppan), Unterebner (KG Tramin), Armin Kobler u.e.a.m.
Und generell stellt sich natürlich die Frage wie Weltklasse definiert wird ....
Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: Grauburgunder/Pinot Grigio
ich bin in zwei wochen für ein paar tage im burgund unterwegs und schaue mich gern mal um ob ich einen der weine sehe. wenn ich zufällig drauf stoße, dann bringe ich dir gern etwas mit.octopussy hat geschrieben: Ich schau mal, dass ich einen von denen bekomme.
Gruß, Marko.