Auf ein Glas ..... 2012 Grüner Veltliner Weinzierlberg

eingeschenkt von: susa – Plaudereien über Gott und die Welt und auch über Wein
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1287
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Auf ein Glas ..... 2012 Grüner Veltliner Weinzierlberg

Beitrag von maha »

duni hat geschrieben:... meine unverständnis ist tatsächlich da, weil ich Deine argumentation hier in diesem beitrag zwar witzig geschrieben, inhaltlich aber krude und nicht nachvollziehbar finde. was meine aussagen zur kinderernährung angeht, kanns natürlich sein,dass ich mich komplett auf dem holzweg befinde, weil ich selber keine hab. trotzdem halte ich einen grossen teil der beschriebenen "lieblingsgerichte" für wenig geeignet und nicht übertrieben schmackhaft. ...
Hallo Duni,

was Deine Aussagen über Kinderernährung angeht, befindest Du Dich mM nach sogar sehr auf dem Holzweg.
Bitte versteh mich nicht falsch, aber wie willst Du Dir hierüber ein Urteil erlauben wenn Dir, aufgrund fehlernder Erfahrung mit Kindern, jegliche Grundlagen zur Diskussion fehlen? Wie kann man etwas inhaltlich nicht nicht nachvollziehbar finden wenn man davon keine Ahnung hat? (bitte verzeih meine drastische Ausdrucksweise, aber wenn Du keine Kinder hast, kannst Du davon keine Ahnung haben).
Und ich finde es, gelinde gesagt, sehr despektierlich wie Du Dich hier gegenüber den erwähnten Gerichten äusserst. Ernährungstechnisch sind das äusserst wertvolle Mahlzeiten, vorausgesetzt sie sind mit hochwertigen Zutaten zubereitet. Und was das Geschmackliche anbetrifft wilsst Du Dir ja hoffentlich nicht anmassen die Kochkünste einzelner Forumsteilnehmer in Frage zu stellen, oder?

Was findest Du denn geeignet und schmackhaft? Nenn uns doch bitte ein paar Beispiele

Grüsse
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Auf ein Glas ..... 2012 Grüner Veltliner Weinzierlberg

Beitrag von olifant »

Ach Leute,

die Diskussion kann doch nicht davon abhängen, ob man nun Kinder hat, oder keine, oder?

Ich kenne verschiedene Extreme, was Gerichte für Kinder anbelangt - die Pommes / Hähnchen / Schnitzel - Fraktion, genauso wie Hardcore - Bio, oder auch die 'wir essen nur das Beste - und unser/e Kind/er natürlich auch', und so weiter.

Wichtig ist einfach, als Eltern (oder auch als Onkel, Tante, Oma, Opa, usw.), sich die Zeit zu nehmen zusammen zu kochen - und sei es nur eine Brotzeit her zu richten und sich für die Fragen die einfach auftauchen Zeit zu nehmen, zu erklären, vor zu machen ... so kann man Grundsteine legen und der Rest ist Geschmacksache.

Und was Wein anbelangt, GV zum (Wiener-) Schnitzel ist doch ok, egal ob Klassik, Reserve, Steinfeder oder Smaragd - denn auch das ist Geschmacksache.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3520
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Auf ein Glas ..... 2012 Grüner Veltliner Weinzierlberg

Beitrag von austria_traveller »

olifant hat geschrieben:die Diskussion kann doch nicht davon abhängen, ob man nun Kinder hat, oder keine, oder?
Also ohne mich jetzt auf eine Seite zu stellen - aber bei keinem anderen Thema ist Theorie und Praxis so meilenweit voneinander entfernt 8-)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1287
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Auf ein Glas ..... 2012 Grüner Veltliner Weinzierlberg

Beitrag von maha »

@Ralf, ich mag eben diese Art der Diskussion nicht, wenn man gegen etwas wettert von dem man perönlich keinen eigenen Erfahrungsschatz hat.
Das ist so als würde ich übers Autofahren diskutieren obwohl ich keinen Führerschein habe, aber, weil ich jahrelang als Beifahrer mitgefahren bin, der Meinung bin ich wüsste ausreichend darüber Bescheid.

Und glaube mir, es gibt gaaaaanz viele Leute da draussen, die keine Kinder haben, Dir aber regelmässig erzählen wie SIE Ihre Kinder erziehen würden, und was man selbst alles falsch macht.

Gruss
Marko

PS: Ich hab übrigens noch nie nen grünen Veltliner zum Wiener Schnitzel getrunken. Ich tendiere da irgendwie immer zum Weissbier :oops:
Der schönste Sport ist der Weintransport!
duni
Beiträge: 33
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 23:18

Re: Auf ein Glas ..... 2012 Grüner Veltliner Weinzierlberg

Beitrag von duni »

schön, marko, dass nur ich unter chronischer humorlosigkeit leide!
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1287
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Auf ein Glas ..... 2012 Grüner Veltliner Weinzierlberg

Beitrag von maha »

duni hat geschrieben:schön, marko, dass nur ich unter chronischer humorlosigkeit leide!
:?:
Den Satz muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
Egal, lassen wir es gut sein. Ich denke da kommen wir eh nicht mehr zusammen ;)
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Auf ein Glas ..... 2012 Grüner Veltliner Weinzierlberg

Beitrag von susa »

Um jetzt mal Monty Python zu zitieren

... and now for something completely different.

Ihr kennt mich glaube ich lange genug (virtuell) manche schon mehr als 10 Jahre, jedenfalls gut genug um zu wissen, dass ich es mir niemals angelegen sein lasse, um der Provokation willen ein bisschen rumzusticheln. Mit den Jahren gewinnt auch eine gewisse Altersmilde Oberhand.

Dies nur für alle Fälle vorausgeschickt.

Und nun zum Kern: Jedesmal wenn ich meine Postille hochlade, überlege ich, ob sie irgendwo Anlass zu Kontroversen oder Missverständnisse bietet oder ob ich mir damit Prügel einhandeln kann (muss man manchmal in Kauf nehmen, aber nicht um jeden Preis). Heute hab ich gedacht, ich krieg den Supermarktwein um die Ohren gehauen.

Tja, eine Wette mit mir selber verloren. ;)
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: Auf ein Glas ..... 2012 Grüner Veltliner Weinzierlberg

Beitrag von olifant »

austria_traveller hat geschrieben:
olifant hat geschrieben:die Diskussion kann doch nicht davon abhängen, ob man nun Kinder hat, oder keine, oder?
Also ohne mich jetzt auf eine Seite zu stellen - aber bei keinem anderen Thema ist Theorie und Praxis so meilenweit voneinander entfernt 8-)
P.S. Ich habe Kinder
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
duni
Beiträge: 33
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 23:18

Re: Auf ein Glas ..... 2012 Grüner Veltliner Weinzierlberg

Beitrag von duni »

lieber marko, ich habe kein atomkraftwerk im garten stehen, darf ich dann zum thema atomkraft keine meinung haben? desweiteren gebe ich nicht vor, wein-wienerschnitzel-kinderkost-expertin zu sein, finde es ledig sonderbar, kindern daheim den gleichen hochkalorischen, zu fett-und eiweissreichen kram anzubieten wie den, den sie in der schulkantine etc eh schon vorgesetzt bekommen. experten auf dem gebiet der institutionellen kinderernährung vertreten übrigens ähnliche anschauungen und raten ebenfalls von diesen vermeintlichen lieblingsgerichten ab.(
http://sz.de/1.565390).
wenn andere personen diese ansicht nicht teilen, ist das ok für mich. wer weissbier und supermarktwein zum wiener schnitzel trinken will, soll das bitte auch tun. desweiteren liegt es mir fern, hier irgendjemanden blöd zu kommen.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2569
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Auf ein Glas ..... 2012 Grüner Veltliner Weinzierlberg

Beitrag von harti »

Hallo duni,

den Zusammenhang zwischen susas Beitrag und dem SZ-Artikel kann ich nicht herstellen. Wer seine Kinder wie den armen Ferdi (ein Drittklässler!) statt mit Pausenbroten und/oder Obst/Gemüse mit massenhaft Schnöker-Geld in die Schule schickt, braucht Nachhilfeunterricht in Sachen Ernährung und sicher nicht die Kiosk-Betreiber. Der Artikel zeigt für mich geradezu idealtypisch, wie in vielen Elternhäusern die Erziehung der Kinder vernachlässigt und auf die Schule verlagert wird.

Grüße

Hartmut

P.S. Ich bin kein Lehrer ;) .
Zuletzt geändert von harti am Di 15. Apr 2014, 18:45, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Auf ein Glas ...“