Kurz vor Jahresende haben wir im ARWB unser Weingut des Jahres gekürt:
Es handelt sich um das Weingut Wachter-Wiesler. Für uns zählt der junge Winzer Christoph Wachter mittlerweile zur absoluten Rotwein- bzw. BF-Elite des Landes. Ursprüngliche Weine aus einer (wenn nicht) der spannendsten Rotweinregionen Österreich.
Zusätzlich in der Verkostung: BF Deutsch Schützener Ried Weinberg 2011. WW Handschrift absolut erkennbar, noch etwas feiner und körperreicher als der Bela-Joska. Aus unserer Sicht aber eleganter geworden als ältere Jahrgänge (diese trugen den Namen Pfarrweingarten).
http://austrianredwine.blogspot.co.at/2 ... -2013.html
Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 10. Dez 2011, 18:36
Re: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
Ich freue mich über Euren Besuch bei meinem Austrian Red Wine Blog!
http://austrianredwine.blogspot.com/
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
http://austrianredwine.blogspot.com/
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 10. Dez 2011, 18:36
Re: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
Sehr gut gefallen hat uns im ARWB Christian Fischers St. Laurent 100 Cases aus 2009.
Kräftiger Wein geprägt von einer Zwetschken-Kirsch Aromatik; mit durahcus ausgeprägter Säure. Mit St. Laurent hatte ich bisher eher mittelmäßige Erfahrungen gemacht - die Weine waren oft etwas rustikal - keine Spur davon 100 Cases.
Einzig der Holzeinsatz könnte für uns (im ARWB sind wird nicht unbedingt Barriqueausbau Fans) noch etwas weniger sein.
Insgesamt ein toller Wein: 93 ARWB Punkte
Das Schöne für euch ist: Im ersten ARWB Gewinnspiel verlosen wir eine Flasche 100 Cases. Mehr dazu unter:
http://austrianredwine.blogspot.co.at/2 ... s-wie.html
Kräftiger Wein geprägt von einer Zwetschken-Kirsch Aromatik; mit durahcus ausgeprägter Säure. Mit St. Laurent hatte ich bisher eher mittelmäßige Erfahrungen gemacht - die Weine waren oft etwas rustikal - keine Spur davon 100 Cases.
Einzig der Holzeinsatz könnte für uns (im ARWB sind wird nicht unbedingt Barriqueausbau Fans) noch etwas weniger sein.
Insgesamt ein toller Wein: 93 ARWB Punkte
Das Schöne für euch ist: Im ersten ARWB Gewinnspiel verlosen wir eine Flasche 100 Cases. Mehr dazu unter:
http://austrianredwine.blogspot.co.at/2 ... s-wie.html
Ich freue mich über Euren Besuch bei meinem Austrian Red Wine Blog!
http://austrianredwine.blogspot.com/
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
http://austrianredwine.blogspot.com/
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa 10. Dez 2011, 18:36
Re: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
War außer uns noch wer auf der Mittelburgenland-Präsentation (und Weinviertel) in Sbg (oder den anderen Orten)?
Einige Weine haben uns sehr gut gefallen.
Genannt sei beispielsweise der BF Vom Lehm 11 aus dem Weingut Bauer-Pöltl. Von dort durften wir auch einen "Orange" BF probieren mit dem Namen "O"...ungewöhnlich aber sehr spannend...ungeschwefelter Rotwein war für uns Neuland.
Sehr interessant beispielsweise auch der neue BF Zinn aus dem Hause Strehn...so viele Erdbeeren haben wir noch nie gesehen in einem BF...eine Nachverkostung muss früher oder später her.
Mehr zu unseren Eindrücken im ARWB:
http://austrianredwine.blogspot.co.at/2 ... rg-zu.html
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
Einige Weine haben uns sehr gut gefallen.
Genannt sei beispielsweise der BF Vom Lehm 11 aus dem Weingut Bauer-Pöltl. Von dort durften wir auch einen "Orange" BF probieren mit dem Namen "O"...ungewöhnlich aber sehr spannend...ungeschwefelter Rotwein war für uns Neuland.
Sehr interessant beispielsweise auch der neue BF Zinn aus dem Hause Strehn...so viele Erdbeeren haben wir noch nie gesehen in einem BF...eine Nachverkostung muss früher oder später her.
Mehr zu unseren Eindrücken im ARWB:
http://austrianredwine.blogspot.co.at/2 ... rg-zu.html
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
Ich freue mich über Euren Besuch bei meinem Austrian Red Wine Blog!
http://austrianredwine.blogspot.com/
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
http://austrianredwine.blogspot.com/
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
Servus,
Da du die Weine vom Weingut Strehn sehr gut zu kennen scheinst, kannst du mit dem "Kult" etwas anfangen ?
Ich hab da eine Magnum aus 2011 und bin schon sehr gespannt darauf, was mich da erwartet ?
Da du die Weine vom Weingut Strehn sehr gut zu kennen scheinst, kannst du mit dem "Kult" etwas anfangen ?
Ich hab da eine Magnum aus 2011 und bin schon sehr gespannt darauf, was mich da erwartet ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- weingeist
- Beiträge: 1029
- Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
Hallo Gerhard!
Bin zwar nicht Sebastian, kenne leider auch die aktuelleren Weine vom Weingut nicht mehr so wie die früheren (mir wurde das Preis/Leistungsverhältnbis irgendwann nicht mehr ganz nachvollziehbar). Unter früher meine ich jetzt die Zeit, wo man mit Monika (die ja sogar einen oder zwei Jahrgänge mit einem "flying winemaker" produziert hat) noch im Keller saß, und nett plaudern konnte. Alleine die vielen netten Präsente von Bundesheereinheiten, die während des Grenzschutzes bei ihr Quartier hatten (und sicher auch desöftern den Keller aufsuchen durften
) faszinierten mich immer wieder.
Ich habe aus dieser Zeit auch noch einige ihrer Weine (hauptsächlich BF, Pandur, Goldberg) im Keller. Erst letztens wieder so etwas "altes" (BF 1997) geöffnet und nicht enttäuscht worden. Ich denke daher, dass Du Dich auf eine tolle Flasche freuen kannst. "Kult" hat es zu meiner Zeit noch nicht gegeben bzw. dürfte er nicht so geheißen haben. Wobei, 2011 und Magnum....., die könntest Du ruhig noch liegen lassen.
Bin zwar nicht Sebastian, kenne leider auch die aktuelleren Weine vom Weingut nicht mehr so wie die früheren (mir wurde das Preis/Leistungsverhältnbis irgendwann nicht mehr ganz nachvollziehbar). Unter früher meine ich jetzt die Zeit, wo man mit Monika (die ja sogar einen oder zwei Jahrgänge mit einem "flying winemaker" produziert hat) noch im Keller saß, und nett plaudern konnte. Alleine die vielen netten Präsente von Bundesheereinheiten, die während des Grenzschutzes bei ihr Quartier hatten (und sicher auch desöftern den Keller aufsuchen durften

Ich habe aus dieser Zeit auch noch einige ihrer Weine (hauptsächlich BF, Pandur, Goldberg) im Keller. Erst letztens wieder so etwas "altes" (BF 1997) geöffnet und nicht enttäuscht worden. Ich denke daher, dass Du Dich auf eine tolle Flasche freuen kannst. "Kult" hat es zu meiner Zeit noch nicht gegeben bzw. dürfte er nicht so geheißen haben. Wobei, 2011 und Magnum....., die könntest Du ruhig noch liegen lassen.
Liebe Grüße
weingeist
weingeist
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
Weiß ich eh, Herbert. Allerdings wäre die Flasche auch als Gag gedacht zum heutigen Fußballspiel.weingeist hat geschrieben:Wobei, 2011 und Magnum....., die könntest Du ruhig noch liegen lassen.
Meine Freunde sind zumeist Anhänger besagten Klubs und da kommt dann auch öfters das Wort Kult vor .
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7706
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
Und, hat wenigstens der Wein gemundet?
Grüße,
Gerald

Grüße,
Gerald
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
Der Wein nicht, das Spiel schonGerald hat geschrieben:Und, hat wenigstens der Wein gemundet?![]()

Am Anfang noch leichte Kirschfrucht, aber hintennach etwas dünn. In den ersten 30min hat mich von dem Wein nichts angesprochen; nichts was für mich interessant gewesen wäre. Im Laufe des Abends hat er sich dann immer mehr zurückgezogen und grüne Noten kamen zum Vorschein. Viel Tannin und unschön zu trinken.
Aber ich weis ja dass es Kindsmord war und wir den Wein viel zu früh geöffnet haben.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- weingeist
- Beiträge: 1029
- Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
Vielleicht hat der Herr Beric in der Pause auch daran "genuckelt"? Hätten's ihm was g'scheites zum Trinken gegeben, wer weiß, wohin dann der Kopfball gegangen wäre.....
Aber im Ernst - womöglich hat das alles gar nicht so viel mit "Kindsmord" zu tun, sondern es handelt sich halt doch um einen gehypten "Kult"wein, der in Wirklichkeit gar nicht so toll rüberkommt, wie von Professionisten beschrieben.
Zumindest habe ich den Eindruck, dass Weine (mit ganz wenigen Ausnahmen), die mir jung nicht zugesagt haben, ich aber trotzdem einige Flaschen davon gekauft habe ("weil die werden mit dem Alter sicher besser"), mich später auch nicht zu Begeisterungsstürmen veranlasst haben.

Aber im Ernst - womöglich hat das alles gar nicht so viel mit "Kindsmord" zu tun, sondern es handelt sich halt doch um einen gehypten "Kult"wein, der in Wirklichkeit gar nicht so toll rüberkommt, wie von Professionisten beschrieben.
Zumindest habe ich den Eindruck, dass Weine (mit ganz wenigen Ausnahmen), die mir jung nicht zugesagt haben, ich aber trotzdem einige Flaschen davon gekauft habe ("weil die werden mit dem Alter sicher besser"), mich später auch nicht zu Begeisterungsstürmen veranlasst haben.
Liebe Grüße
weingeist
weingeist
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
Ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, den nachzukaufen. Dafür gibt es einfach zu viele spannende Weine. 

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien