- Bourgogne Blanc
- Bourgogne Rouge (von zwei Parzellen in Gevrey (Roncevie, bekannt durch den Bourgogne Roncevie der Domaine Arlaud) und Brochon
- Gevrey Chambertin Village
- Gevrey Chambertin lieu dit Villages: "Jeunes Rois", "Aux Etelois" und "Champ"
- Gevrey-Chambertin 1er Crus: Champeaux (0,15 ha, 25 Jahre alte Reben), Estournelles St. Jacques (0,12 ha, 30 Jahre alte Reben) und Lavaut St. Jacques (1,2 ha, 30-90 Jahre alte Reben)
- Charmes Chambertin (0,5 ha, > 50 bis ca. 25 Jahre alte Reben)
- Griotte Chambertin (0,019 ha, >45 Jahre alte Reben - wie kriegt man aus 0,019 ha ein Fass voll?)
- Latricières Chambertin (0,27 ha, > 45 Jahre alte Reben)
- Chambertin Clos de Bèze (0,25 ha, > 90 Jahre alte Reben)
Vier Grand Crus hat die Domaine also und drei sehr renommierte 1er Crus. Die Domaine wird mittlerweile von dem recht jungen und recht schüchternen Pierre Duroché geführt, der 2005 in die elterliche Domaine einstieg. Die Weinberge werden im Wege der lutte raisonée bewirtschaftet. Sortiert wird im Weinberg und nochmals auf der Domaine. Die Extraktion ist hier extrem verhalten, nur ganz wenig pigeage wird durchgeführt. Dann werden die Weine ca. 16 Monate ausgebaut mit einem Neuholzanteil von 50-75% für die Grand Crus, ca. 1/3 für die 1er Crus und 15-20% für die Village-Weine. Die Weine werden unfiltriert und ungeschönt abgefüllt.
Den behutsamen Ausbau merkt man den Weinen an. Die probierten 2011er und 2012er fand ich ausgezeichnet, ein Highlight der gesamten Verkostung. Sie sind durchaus leicht, sind aber weder zerbrechlich noch schwachbrüstig, sehr fein, wunderbar beschwingt und auch durchaus konzentriert in der Aromatik. Wunderbar. Das Problem ist nur: es gibt nichts zu kaufen. 2011 und 2012 sind schon komplett ausverkauft gewesen

Philipp, hast du die zufällig auch probiert?
Hier sind meine Notizen: http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_l ... he+starten