Weingut Keller

Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Weingut Keller

Beitrag von Weinbertl »

zum Thema Weinbudget gab es hier mal eine Umfrage:

http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=111&t=300
Grüße
Robert
Michl
Beiträge: 1238
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Weingut Keller

Beitrag von Michl »

Danke für den Hinweis. Dieses Ergebnis hätte ich so ungefähr auch erwartet, bis auf die Tatsache, dass doch relativ viele mehr als 500 € pro Monat ausgeben können. :shock: Es sei ihnen gegönnt... :P
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Weingut Keller

Beitrag von octopussy »

Neulich bei Guido: 2005 Hubacker GG. Blind hatte ich auf Rheingau getippt, gerade wegen der schmeckbaren Restsüße (unter Umständen ist der Wein komplett oder fast komplett durchgegoren, er wirkte sensorisch an dem Abend aber eher im unteren Halbtrocken-Süße-Bereich). Letztlich ist das ein guter Riesling gewesen, mir persönlich aber etwas zu säure- und spannungsarm, was am Jahrgang liegen dürfte. Weiteres Entwicklungspotenzial? Unter Umständen ja, unter Umständen nein, das fand ich hier ganz schwer einschätzbar.

Bild
Zuletzt geändert von octopussy am Mi 26. Mär 2014, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1287
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Weingut Keller

Beitrag von maha »

Da ist Dir wohl die falsche VKN reingerutscht..
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Keller

Beitrag von Weinschlumpf »

Hallo,

vor 14 Tagen hatte ich den 2004er und 2005er Hubacker über 4 Stunden parallel im Glas. Ich kann deine Eindrücke zum 2005er komplett unterschreiben. Ich denke dieser Jahrgang wird noch ein paar Jahre bis zur optimalen Trinkreife brauchen. 92 Punkte
Der 2004er war im Vergleich deutlich trockener, wirkte insgesamt geschliffener komplexer und die Flasche war auch deutlich schneller leer. An diesem Abend war er mindestens 3-4 Punkte oberhalb des jüngeren Bruders anzusiedeln. 95-96P

Viele Grüße

Nikolai
Bild
Bernd Schulz
Beiträge: 7074
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Weingut Keller

Beitrag von Bernd Schulz »

Der 2004er war im Vergleich deutlich trockener, wirkte insgesamt geschliffener komplexer und die Flasche war auch deutlich schneller leer. An diesem Abend war er mindestens 3-4 Punkte oberhalb des jüngeren Bruders anzusiedeln.
Ich kenne die beiden Hubackers nicht, aber im Nachhinein betrachtet war 2004 auf breiter Front einfach der schönere Rieslingjahrgang, Gerbstoffe hin, Oechslerekorde her!

Viele 2005er werden ihre Jahrgangsvorgänger nie erreichen. Und dass ein trockener Riesling der Kellerschen Machart (es geht ja nicht um eine Sau AT von Koehler-Ruprecht) nach acht, neun Jahren immer noch massives Aufdrehpotential besitzt, halte ich für weniger wahrscheinlich...

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1103
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Weingut Keller

Beitrag von Gaston »

Den Hubacker 2004 hatte ich vor knapp einem Jahr und war sehr sehr angetan:

Bild

Kurz darauf hatte ich auch den 2005er probiert (ohne VKN) und fand den zwar auch gut, aber doch deutlich weniger spannend als 04. Auch mir fehlte es beim 05er etwas an Säure und Spannung.
Beste Grüße
Gaston
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
Kontaktdaten:

Re: Weingut Keller

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Ich kann mich Stephans Notiz zum 05er Hubacker nur anschließen. Mir war der Wein zu mild und zu breit. Diese gewisse Spannungslosigkeit ist imho ein klares Jahrgangsproblem und ich wüsste auch nicht, wie und warum das noch mal besser werden sollte (da fehlt einfach die Säure). Vor ca. 2-3 Jahren gefiel mir der Wein erheblich besser, da waren noch Spuren von tropischer Primärfrucht, der Wein war saftig, exotisch und eben fett, aber nicht breit (ähh ...). Durch den weitgehenden Abbau der fruchtigen Noten bleibt jetzt im wesentlichen ein zu süßer Gesamteindruck, der durch wenig gepuffert wird. Na klar, da sind Körper und Extrakt, aber zu wenig Spiel.
Wenn es nicht meine letzte Flasche gewesen wäre, würde ich verbliebene Exemplare auch möglichst innerhald der nächsten 1-2 Jahre austrinken.

Viele Grüße
Guido
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Weingut Keller

Beitrag von Budi »

Ich war vergangene Woche bei den Keller Open und konnte mir einen Überblick von der 2013er- Kollektion bei Kellers verschaffen.

Anbei meine Eindrücke. Kurz gesagt: Es gibt einige strahlende Weine. Genau dies hat mir mal wieder klargemacht, wie irrelevant umfassende Jahrgangsbewertungen geworden sind. Man kann vielleicht die Basis und eine Tendenz erkennen, nicht aber Jahrgänge abschreiben. Es bedarf des Blickes auf die einzelnen Winzer und ihre Arbeitsweisen:

http://budisfoodblog.wordpress.com/2014 ... ut-keller/
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Keller

Beitrag von innauen »

Ts. Ts. Ts. Über die GG darf man doch jetzt noch nicht schreiben :geek: ;)

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“