Wie gesagt: Die 08er, bei denen der Zucker nicht so im Vordergrund steht, sind auch jung schon schön zu trinken. Meistens jedenfalls.Grünhäuser, Tyrell, Beulwitz, Haart, Herrenberg .. alles in Süß vorrätig im Keller (hauptsächlich 2007-2009) muss nur geöffnet werden ..
Kann ich nachvollziehen!Wein wird bei mir primär als Essensbegleiter getrunken und dabei steht Fisch ganz oben auf der Speisekarte. (Rest)Süßer geht da gar nicht!
Kann ich nicht nachvollziehen. Warum genau soll ein Kabi von v. Höfel "anstrengender" sein als einer von Müller?Dazu brillant, Frische ausstrahlend, mit unglaublicher Spannung ohne jemals ermüdend zu sein die (Rest)Süssen von Prüm und Egon Müller. Nach meinen bisherigen bescheidenen Erfahrungen ist das absolute Champions League. Mit von Höfel (z.B. der 07er Kabinett Scharzhofberger) oder Willy Schäfer, die sicherlich beide sehr gut sind, ist es da schon deutlich anstrengender und müde machender.
Gut, dass ich nicht verheiratet bin....Spätestens nach dem zweiten Glas verweigert sich meine Frau

Die restsüßen 07er von Schloss Lieser sind vermutlich auch noch klar zu jung. Die 05er, die ich von Lieser habe (07er fehlen leider bis auf eine Einzelflasche, die ich aber auch noch länger unangetastet lassen werde, in meinem Keller) fangen so ganz langsam an, eine erste Trinkreife zu erreichen.Lieser hab ich einige div. Süsse aus 2007. Da ich sicher gehen möchte, dass der Spontistinker weg ist, habe ich bisher aber noch nichts angerührt.
Viele Grüße
Bernd