Das aktuelle Shitstormthema ist übrigens #breastfeeding. In Flugzeugen.
Da hat irgendeine arme Socke bei den Delta Airlines einer Kundin die wahrscheinlich wahrheitsgemäße Auskunft erteilt, an Bord ihrer Flugzeuge sei das Stillen des Nachwuchses nur erlaubt, wenn dieser und die notwendige Brust mit einem Tuch vollständig bedeckt sei. Dass ihr Sohn so nicht trinken wolle und auch keine Flasche akzeptiere, hat die Frau dann eingewendet. Aber da hat, wie der Engländer es schön plastisch-drastisch formuliert "the shit hit the fan". Einmal auf Twitter geteilt, hat die Sache eine Eigendynamik entwickelt, die nicht mehr zu stoppen war. Da konnte Delta im Minutentakt twittern, dass sich das alles nur um ein Missverständnis gehandelt habe, natürlich könne die junge Mutter ihr Baby an Bord stillen, wann und wie sie wolle.
Die größte Lust des moralisch entrüsteten Shitstürmer ist das Nachtreten. Also läuft die Empörungswelle gerade drei Mal um den Globus. Entschuldigungen und Erklärungen des Objekts der Entrüstung stören da nur und werden wie lästige Fliegen auf dem Sonntagskuchen weggewedelt. Aber tröstet Euch, liebe Delta Airlines, noch höchstens zwei Wochen, dann habt ihr's hinter Euch.
Außerdem ist das eine probate und vor allem kostengünstige Methode ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, es gibt schweineteure PR-Kampagnen, die bringen weitaus weniger. Vielleicht eine Nominierung für die Cannes Rolle. Manche Werbekampagnen allerdings sind zugegebenermaßen supergeil .
Vielleicht sollten wir uns auch mal in das Auge des shitstorms wagen? Wir können doch nicht alle A.rschjahre und Dreckskeller der Konkurrenz überlassen. Falls die Zugriffe mal nachlassen. Ich denk schon mal über ein schönes Thema nach.
Jetzt aber wieder zum Kerngeschäft, zum Wein, schließlich sind wir ja ein ernsthaftes und ernstzunehmendes Forum und keineswegs zum Vergnügen hier

Da muss ich heute wenn auch schweren Herzens Abschied nehmen. Aber: Zu früh gefreut, ich habe nicht vor, mich von hier zu verabschieden

Über 15 Jahre hat er mich begleitet, durch gute und durch schlechte Zeiten, immer ein guter, ein hervorragender Freund, nie hat er gekorkt, nie hat er gezickt und jetzt hab ich die letzte Flasche ausgetrunken vom
1989 Castillio Ygay Gran Reserva Especial
Marquès de Murrieta, Rioja
der inzwischen ein ganz klein wenig müde granatrot im Glas liegt, aber in der Nase immer noch Andeutung von roten Beeren und Cassis zeigt und intensiven Duft nach Zigarrenkiste, Pflaumen, geräucherter Paprika und getrockneten Kräutern.
Im Mund findet sich immer noch feine Säure und auch die Gerbstoffe haben sich noch nicht ganz verabschiedet, insgesamt angenehmes Mundgefühl, dazu leichte Lakritz- und Schokoladennoten, immer noch wirklich stattlich und ein langer, eleganter Abgang.
Der hat es noch lange nicht hinter sich, ich glaube, die Säure verleiht ihm fast so was wie das ewige Leben.
bis nächsten Dienstag