Bordeaux 1995

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
bordeauxlover
Beiträge: 441
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 20:31
Wohnort: Bonn

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von bordeauxlover »

Da kann ich Dir vernünftigerweise nicht ernsthaft widersprechen... Spätestens seit dem 2009er finde ich die Figeac-Preise völlig abgedreht. :( Gelegentlich besteht vielleicht noch die Chance, mal die ein oder andere Flasche eines tollen Jahrgangs zu einem für mich akzeptablen Preis zu ergattern, ohne dass ich jetzt gezielt danach suchen würde. Bis auf Weiteres tröste ich mich hauptsächlich mit einem kleinen Restbestand vor vielen Jahren zu akzeptablen Kursen erworbenen 82ern und 90ern. Und hoffe, dass aus dem subskribierten 2008er was Gescheites wird... Mit Figeac verbindet mich aber jenseits rationaler PGV-Gedanken eine leicht irrationale Zuneigung, vielleicht u.a. weil 1999 der damals großartige 64er mein Hochzeitsbordeaux in kleiner Runde war. :D
Armin
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Jochen R. »

Reserve de la Comtesse 1995:
Dunkles Weinrot mit Wasserrand. Anfangs geniale, mittelkräftige, Nase:
Florale Noten, Tabak und Zedernholz, dahinter ein Hauch Minze und nasser
Waldboden. Es gesellen sich Heidel- & Brombeeren dazu. Intensität lässt
mit der Zeit nach.
Mittlerer Körper, zunächst frisch und fruchtig mit Brom- und Heidelbeeren,
später domieren florale Noten & nasses Laub, sehr langer Abgang.
Sehr gute (89-)90 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1056
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Herr S. »

Hallo zusammen,

ein etwas älterer Bordeaux fand mal wieder den Weg in's Glas:

Bild

In Würde gealtert aber wohl nie groß gewesen und für die Zukunft sehe ich auch ehee schwarz. Passabler Essensbegleiter.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von UlliB »

Absolut auf dem Punkt und wirklich sehr schön:

Chateau Poujeaux 1995 (Moulis) 12,5%Vol. Dunkles, etwas mattes Rot. Intensive Nase, viel Zederholz, dahinter dichte, vielschichtige Rotfrucht, durchaus fein. Für Poujeaux hohe Intensität auch am Gaumen, fächert schön auf, auch hier wieder vielschichtig, Säure und Tannin gut eingebunden, macht Spaß. Gute Länge. En primeur gekauft, jetzt aus meinem Keller wohl am Höhepunkt, kann aber auch noch etwas liegen. Sehr schön und in dieser Form durchaus auf grand cru - Niveau.

Nachdem ich lange Zeit um die im Schneckentempo reifenden 95er vom linken Ufer einen Bogen gemacht habe, werde ich jetzt wohl ein paar dickere Geschosse probieren.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von thvins »

Hallo Ulli,

ich hatte in den ersten Tagen des Jahres Smith Haut Lafitte und Lagrange (St. Julien) - beides sehr gute Weine, aber auch nicht mehr als dass - den Stift hab ich jedenfalls nicht gezückt und entsprechend auch nix abgespeichert dazu. Vom Reifezustand her würde ich sagen - sie sind antrinkbar, müssen nicht weg, aber ob da noch Offenbarungen kämen? Zumindest beim Lagrange könnte ich das noch zwei Mal überprüfen.

Wenn ich an die damaligen Jubelorgien - so z.B. bei Alles Über Wein oder den Händlern, die en Primeur anboten, denke, meine ich, der Jahrgang ist vielleicht doch etwas überbewertet...?
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von innauen »

Überbewertet? Würde ich nicht sagen. Am rechten Ufer gibt es wirklich einige Granaten....

Aber nach 1991, 1992, 1993 und letztlich auch 1994 war man sicherlich bereit, etwas tiefer in die Kiste der werblichen Übertreibungen zu greifen. Das wird mit dem nächsten mittelmäßigen Jahrgang nach 211, 2012 und 2013 auch passieren :-)

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Weinbertl »

gestern im Glas:

1995 Ch. Latour-a-Pomerol, Pomerol

Wieder ein 95er, der die sehr gute Jahrgangsqualität treffend demonstriert.
In der Nase fein gereift, gut verwoben mit einer leicht süßlichen Lederaromatik. Am Gaumen zu Beginn sehr kräftig, viel Säure und angedeutetes Tannin. Nach 3 Stunden dann sich einpendelnd. Kaffee, Leder und einer dezenten reifen Fruchtsüße. Langer Abgang. Der Wein bricht nicht ein, das letzte Glas nach 4 Stunden war gar das Beste. Eher der maskuline Pomerol-Typ, der Namensteil Latour passt hier also ganz gut.

Bei dem Wein ist keine Eile angesagt, der Wein kann gut Luft vertragen und bleibt dann auch stabil. Vielleicht kann er sich sogar noch ein wenig verbessern. Derzeit 17,5 (+)
Grüße
Robert
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von octopussy »

Hallo Robert,

den Wein hatte ich vor ca. drei Jahren mal im Glas, damals am Ende eines recht langen Abends. Der hatte ganz schön Druck, aber ich habe ihn in sehr guter Erinnerung.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von Moulis »

Zum "Finale" gestern einen Calon Segur aufgemacht.
In letzter Zeit habe ich keinen BX älter als 15 Jahre gehabt.
Ein sehr guter Wein.
Nicht gehypt, typische BX Finesse.
Dunkle Farbe.
Johannisbeeren, Kirsche.
Etwas Zedernholz und Kräuter.
Ein Wein, der mir zeigt, warum ich immer, trotz aller Ausflüge in die große Weinwelt, zu BX zurückkomme.
weinaffe
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1995

Beitrag von weinaffe »

Moulis hat geschrieben:Zum "Finale" gestern einen Calon Segur aufgemacht.
In letzter Zeit habe ich keinen BX älter als 15 Jahre gehabt.
Ein sehr guter Wein.
Nicht gehypt, typische BX Finesse.
Dunkle Farbe.
Johannisbeeren, Kirsche.
Etwas Zedernholz und Kräuter.
Ein Wein, der mir zeigt, warum ich immer, trotz aller Ausflüge in die große Weinwelt, zu BX zurückkomme.
Hallo, Christoph,

ein sehr feiner Wein, den ich zuletzt 2011 im Glas hatte (siehe Datenbank Verkostungsnotizen) und von dem ich auch noch Normalflaschen und 1 Magnum im Keller habe. Insbesondere die Magnum wird noch ihre Zeit brauchen...

Grüsse
Bodo
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“