Bordeaux 1994

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von thvins »

Ich habe vom Ducru Beaucaillou leider damals auch drei Flaschen gekauft - eine gab es vor Jahren mal bei einer 1994er Probe mit Harti und Sociando in Bernburg . war noch zu TAW - Zeiten. Ich war damals - ähm... - negativ begeistert... Ich hoffe, dass der sich noch fängt - einige andere haben es ja auch getan, aber die Erwartungshaltung ist sehr weit unten... Nur würde ich solche Flaschen, die mir nicht gefallen und die offensichtlich auch ein Griff in die Schüssel waren, nie verkaufen, so nach dem Motto - bist doch Händler, verklopp doch den Schund einfach... Großer Name, bekannt, verkauft sich irgendwie immer... Mach ich nicht, eher trink ich das tapfer alleine aus, was ich an Unsinn damals verzapft habe...

Ich weiß, grade du legst überhaupt keinen Wert auf Empfehlungen von irgendwelchen Händlern, aber ich kann nun mal nur das unter die Leute bringen, von dem ich selbst begeistert bin.

Müßte selbst noch mal auf TAW nachkramen, aber aus der Erinnerung heraus, gehört der zu den schlimmsten Enttäuschungen der damaligen Probe und war einer der teuersten Weine dort. Eigentlich kann man nur hoffen, aber mich graust es schon davor, wenn die nächste Flasche davon ins Trinkregal will.

Über Sociando 1994 wird ja momentan auch nicht grad viel Berauschendes berichtet - das Schlimme ist, davon liegt grad eine im Trinkregal... Aber der war wenigstens deutlich günstiger damals.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7706
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von Gerald »

Hallo Torsten,
Müßte selbst noch mal auf TAW nachkramen
könnte ein bisschen schwierig werden, denn dieses ist (wieder einmal) seit ca. 1 1/2 Wochen nicht erreichbar. Ob nun endgültig stillgelegt oder nur in Wartung, ist mir nicht bekannt.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von thvins »

Gerald hat geschrieben:Hallo Torsten,
Müßte selbst noch mal auf TAW nachkramen
könnte ein bisschen schwierig werden, denn dieses ist (wieder einmal) seit ca. 1 1/2 Wochen nicht erreichbar. Ob nun endgültig stillgelegt oder nur in Wartung, ist mir nicht bekannt.

Grüße,
Gerald

Oje... :shock: :?

Irgendwann verschwindet dann Deutschlands größtes "Gedächtnis über Wein" und erst dann merken wir, wie schlimm es ist, wenn man sich an nichts mehr erinnern kann.

Hoffen wir mal auf nur zeitweiligen Gedächtnisschwund... ;)

Allerdings - was soll denn "Warten" noch bringen? :mrgreen:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von octopussy »

thvins hat geschrieben:Nur würde ich solche Flaschen, die mir nicht gefallen und die offensichtlich auch ein Griff in die Schüssel waren, nie verkaufen, so nach dem Motto - bist doch Händler, verklopp doch den Schund einfach... Großer Name, bekannt, verkauft sich irgendwie immer... Mach ich nicht, eher trink ich das tapfer alleine aus, was ich an Unsinn damals verzapft habe...
Hallo Torsten,

das finde ich eine sehr sympathische Einstellung, die ich ebenso handhabe. Um dir den "Behaltensschmerz" etwas zu lindern, lass dir gesagt sein, dass Auktionspreise für 1993er und 1994er Bordeaux ohnehin "für die Schüssel" sind, auch bei den großen Namen. Da kannst du im Zweifel froh sein, wenn du überhaupt deinen damaligen Einkaufspreis noch rauskriegst.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von thvins »

Hallo Stephan,

sicher ist auch mit den 1993ern kaum ein Blumentopf zu gewinnen - aber in punkto Trinkspaß finde ich die 1993er Magermodels oft den 1994er Rauhbeinen noch überlegen...

Und beide Jahre wurden damals in der Fachpresse relativ "hochgejubelt" nach dem wirklich schwachem 1992er und dem durchwachsenen 1991er.

Während ich 1991 und 1993 mit meinen selektiven Käufen noch recht zufrieden war - 1992 hatte ich keine Handvoll Flaschen aus dem Bordelais gekauft - (man hätte sich zwar mit den 1991ern und 1993ern mehr wünschen können, aber als bescheidener Mensch freut man sich auch über kleine Freuden...) hab ich in 1994 wirklich öfter daneben gelangt - auch im "Hören" auf "Alles über Wein" oder Guide Hachette - Empfehlungen.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von innauen »

Hallo,

Apropos Trinkspaß. Die 1994er sind wirklich sehr ernsthaft, wie gestern Figeac 1994 bewies:

Bild

Parallel hatten wir den 1999er. Da musste ich mich sputen, noch was aus der Flasche zu bekommen.

Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von UlliB »

Ich kopiere mal etwas aus dem Bordeaux-1993-Thread hier herüber - es bezieht sich auf den Jahrgang 1994:
manubi hat geschrieben: Ja, ja, die 1994er... ist keine so einfache Beziehung zu diesem Jahrgang. Bis Anfang der 2000er Jahre hatte ich immer noch die Hoffnung, das sie sich in eine freundlichere Richtung entwickeln würden, habe immer wieder probiert...aber darüber ist mein Bestand geschrumpft, mein Erfahrungsschatz größer geworden, aber wahre Trinkfreude habe ich bisher nicht gewonnen und bei den Weinen war kaum eine positive Entwicklung festzustellen. [...]

Allen gemeinsam war bisher die kantige, etwas karge Grundausrichtung wobei Cos d'Estournel mit schroffer Abweisung hervorstach. Sogar mein geliebter Chateau Figeac machte in dieser Grundtendenz keine Ausnahme.

Auf was wollen wir hoffen? Nach fast 20 Jahren Lagerzeit auf ein kleines Wunder? Ich glaube nicht daran.
Im Großen und Ganzen und nach mittlerweile sehr vielen doch eher unerfreulichen Flaschen teile ich diese Einschätzung zu den 94ern. Da wird nichts wirklich gutes mehr draus, das ist und bleibt ein spröder bis regelrecht garstiger Jahrgang, aus dem die Weine allenfalls intellektuell ansprechen, aber keinerlei hedonistische Qualitäten haben. Eher etwas für verkopfte Masochisten. Ich habe den Jahrgang weitgehend abgeschrieben.

Glücklicherweise nicht ganz so übel veranlagt war gestern abend Pichon Baron 1994. 13%Vol. Kurz dekantiert. Dunkles Ziegelrot, erste Alterserscheinungen am Rand. Zedernholz, aber auch etwas feine Brombeerfrucht, eher leichtgewichtig, wirkt zunächst beinahe geschmeidig, bis sich im Abgang die rohen 1994er Tannine bemerkbar machen. Recht kurzer Abgang. Nicht schlecht, nein, aber doch meilenweit von dem entfernt, was hier in guten Jahren geleistet wird. Man muss den Wein nicht sofort austrinken; besser wird er aber auch nicht mehr.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

aus 1994 habe ich erst sehr wenig getrunken. Sehr gut gefallen hat mir erst kürzlich aber wieder 1994 Ch. Léoville Las-Cases. Im Vergleich zur Flasche von vor ca. 2 Jahren hat er sich nochmal verbessert. Wir haben den Wein in größerer Runde getrunken, und alle waren begeistert. Nachkaufen würden ich den Wein nicht unbedingt (habe meine Flaschen geschenkt bekommen), aber das ist einer der Weine, auf deren letzte Flaschen ich mich laufend freue.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2569
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von harti »

Hallo Stefan,

kürzlich waren bei mir La Mission und Montrose im Glase. Ich fand beide Weine ausgezeichnet (wenngleich noch recht jung). Mein Motto bei diesem Jahrgang: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Grüße

Hartmut
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1994

Beitrag von manubi »

harti hat geschrieben:Hallo Stefan,

kürzlich waren bei mir La Mission und Montrose im Glase. Ich fand beide Weine ausgezeichnet (wenngleich noch recht jung). Mein Motto bei diesem Jahrgang: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Grüße

Hartmut
Hi Harti,

die hier erwähnten (LLC, La Mission, Montrose) gehören ja auch zur "creme de la creme" des Bordelais, vermutlich zu den besten 2-3 % der über 3500 Chateaux. Das wäre zutiefst betrüblich, wenn auch die so schroff und abweisend wären. In den nächsten Tagen werde ich mich (wahrscheinlich mit einem Knüppel bewaffnet) noch einmal mit einer Bouteille Cos treffen. Wehe, er zeigt sich wieder so ruppig . . . ich drohe ihm die Verwendung als Saucengrundlage an.

Die bisher größte Enttäuschung für mich war jedenfalls Figeac, den ich eigentlich von der rechten Seite mit am liebsten mag. Dabei waren meine Flaschen keine Ausnahme, sondern eher die Regel, wie weiter oben zu lesen. palmerfan Bernhard berichtete auch von Cht. Palmer wenig Schmeichelhaftes.

Wirklich Sorgen macht mir mein kleiner Restbestand 1994er nicht. Die werde ich sicher ohne Gesundheitsschäden überstehen. Es gibt aber befriedigendere Tätigkeiten als 50-€-Bouteillen zu schlachten, die keinen Spass machen

Beste Grüße

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“