austrianredwineblog hat geschrieben:Hat "Die Winzerei" wer von euch auf dem Zettel?
zur winzerei! ein paar einschätzungen...mixalhs hat geschrieben:... und hat einer von Euch beiden auch etwas Restsüßes von diesem Weingut verkostet?
da ich ab dem jahrgang 06 fast alle weine der winzerei wenigstens probieren durfte...
die beiden haben anfang der 2000er jahre begonnen (2003?). die qualität der weine hat über die jahre deutlich zugenommen. gerade beim weißwein sind die letzten beiden jahrgänge ('11 und '12) schon noch einmal ein deutlicher sprung nach vorne, die rotweine gefallen mir trotzdem besser. bei rot kann man ab '08 kaum was falsch machen. wobei die rotweine aus dem "schwierigen" jahrgang 2010 haben mich dann fast umgeworfen. durch die bank weine die sehr nahe an der sorte sind, total sauber, jahrgangsbedingt halt schon eher schlank aber mit struktur und guter länge, sehr frische, "trinkige" weine. insgesamt eher die kühlere rotweinstilistik.
die rotweine haben ein sehr gutes lagepotential bzw. entwickeln sich sehr schön. ich habe noch ein paar flaschen vom normalen blaufränkisch jahrgang 2007 (damals noch DIAM verkorkt), präsentiert sich derzeit
unglaublich harmonisch mit schöner sortentypizität und guter länge. der wein hat damals 4€ gekostet.
sie sind derzeit in der umstellungsphase auf biologische landwirtschaft. sponatanvergärung ist, soweit ich weiß, auch ein thema. die hektarerträge sind angeblich vergleichsweise niedrig.
zu den süßweinen. den eiswein aus 2012 kann ich empfehlen. ich habe zwar wenig erfahrung mit eiswein, aber dieser wein hat nur sehr bedingt etwas mit den sußweinen von rund um den neusiedler see zu tun. sehr saubere nase und auch eher schlank, rassig und richtig süffig. die 06er TBA hat extrem lange gebraucht, 2009 hat sie mir noch überhaupt nicht zugesagt. letztes jahr zu weihnachten hat sie sich dann schon ganz anders präsentiert. aber schon eher ein kraftlackl.
lg
wolfgang