Orange wines

Von der Weinbergspflege bis zur Kellertechnik
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Orange wines

Beitrag von pivu »

Gerald hat geschrieben:bist du eigentlich bei der Verkostung anwesend? Oder sonst jemand hier im Forum?

Nein, weil nicht in Wien. Aber das meiste kenne ich ja. Und das für mich bisher größte Weinmesseerlebnis, nämlich die RAW 2012 in London, als erstmals nach Jahren gegenseitiger Abneigung Joly-Jünger und Vini veri wieder gemeinsam auftraten, kann nicht getoppt werden.

Ciao
Peter
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Orange wines

Beitrag von MichaelWagner »

"Nicht wenige aus dieser Runde betreiben mit ihrer Richtung eher Marketing und scheinen darauf zu vertrauen, dass viele Genießer geschmacklich nicht mündig sind. (r.knoll)"

Knoll ist einfach der Beste :D
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Orange wines

Beitrag von pivu »

MichaelWagner hat geschrieben:"Nicht wenige aus dieser Runde betreiben mit ihrer Richtung eher Marketing und scheinen darauf zu vertrauen, dass viele Genießer geschmacklich nicht mündig sind. (r.knoll)"

Knoll ist einfach der Beste :D


tja auf den WELT-dampfschiffskapitän trifft das zweifellos zu ...

ciao
peter
weinfidél
Beiträge: 247
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 00:15
Wohnort: DE-60385 Frankfurt am Main

Re: Orange wines

Beitrag von weinfidél »

...das ist wie bei den "Privaten": Alle (müssen) klatschen, und wenn sie nicht klatschen, kriegen sie quasi Hausverbot :lol:

Gruß, Rico
Es gibt nichts, was es nicht gibt
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Orange wines

Beitrag von hendrik »

Ist aber natürlich nur meine Theorie, Gegenargumente sind willkommen.

Interesante Wein von 100% Chenin Blanc, Testalonga El Bandito Sud Africa
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Orange wines

Beitrag von pivu »

Was die Begriffsverwirrung um Orange Wines betrifft, tendiere ich ja dazu, auch beim Wein ähnlich wie beim Bier auf den Begriff "Craft" Wine zu setzen. Beim Bier ist das definiert, würde auch bei Weinen passen. Orange Wines wären dann eine Untergruppe, nämlich die mazerierten Weine. Andere Gruppen könnten schwefelfreie, biodynamische etc. sein, mit entsprechenden Schnittmengen.

Ciao
Peter
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Orange wines

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

So ganz eindeutig definiert scheint der Begriff "Craft Beers" durchaus nicht zu sein:
http://www.bier-index.de/kolumne/wozu-brauchen-wir-eigentlich-eine-definition-fr-craft-beer/

Viele Grüße
Guido
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Orange wines

Beitrag von Gerald »

Den Vorschlag mit dem "craft wine" verstehe ich auch nicht ganz. "Orange wine" ist doch an sich gut definiert (Wein aus weißen Trauben mit Maischegärung) und fügt sich nahtlos in die Systematik Rotwein - Rosé - Orange wine - Weißwein ein.

Das Problem ist nur, dass diese Technik oft mit Naturwein-Techniken (falls man das Außer-Acht-Lassen von Hygiene/Sauberkeit in der Vinifizierung als Technik bezeichnen kann ;) ) kombiniert werden und letztere von vielen Weinfreunden als wesentliches Merkmal von orange wines angesehen werden. Sinnvoll wäre es daher, ein entsprechendes Produkt als orange wine + Naturwein zu bezeichnen.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Orange wines

Beitrag von pivu »

Naja, in anderen Diskussionen auch mit Weinprofis wurden Orange Weine IMMER mit Amphoren oder "ohne Schwefel" gleichgesetzt. Und nicht selten in populistischer Manier verdammt. Selbst in Wien waren bei den Orange Weinen welche am Start, die damit nichts zu tun haben, wie z.B. Strohmeier, auch wenn sein Schilcher durchaus orange schimmert :lol: . Selbst von Ewald Tscheppe, Wg. Werlitsch, gibt es nur einen einzigen "Experimentalwein" ("Werlitsch"), der in diese Kategorie fällt. Ewalds Weine sind biodyn, mit wenig Maischekontakt, mit möglichst wenig Schwefel, und sehr lange im Holzfass, also handwerkliche (= "Craft") Weine im besten Sinn. Was ich eigentlich sagen will, ist, dass sich mit Orange Wines ein Begriff zu etablieren beginnt, der eben auch Nicht-Orange Weine umfasst, und das wird à la longue verwirrend.

Ciao
Peter
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Orange wines

Beitrag von Gerald »

Hallo Peter,

Was ich eigentlich sagen will, ist, dass sich mit Orange Wines ein Begriff zu etablieren beginnt, der eben auch Nicht-Orange Weine umfasst, und das wird à la longue verwirrend.


ja, absolute Zustimmung. Nur "craft" (wenn man das als "handwerklich" versteht) ist da wahrscheinlich noch problematischer. Denn ich kann - mit entsprechendem Fachwissen - im 10-Liter-Glasballon durchaus einen technisch sauberen, normal geschwefelten Wein herstellen, der überhaupt nichts mit "vin naturel" bzw. Amphorenwein gemeinsam hat, sondern "ganz normal" schmeckt.

Grüße,
Gerald
Antworten

Zurück zu „Tendenzen im Weinbau“