Champagner

Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:48
Wohnort: Ulm

Re: Champagner

Beitrag von vinos »

weinaffe hat geschrieben:Hallo zusammen,

gestern folgenden "Hammer"-Champagner getrunken, den man nur mit guten Freunden teilen sollte ;) :


Bild

Grüsse
Bodo

Bodo, vielen herzlichen Dank für diese Empfehlung!

Dank Dir hatte ich den Champagner vorgestern auch im Glas und war restlos begeistert. Deiner Verkostungsnotiz habe ich nichts zuzufügen, weglassen würde ich auch nichts :D , macht enorme Lust auf weitere Flaschen :mrgreen: .
Beste Grüße
Klaus-Peter
weinaffe
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Champagner

Beitrag von weinaffe »

Hallo Klaus-Peter,

freut mich, dass Dir dieser Schäumer auch so gut schmeckt. Der Dank geht im übrigen an Dich zurück, da Du mir ja freundlicherweise ein paar Fläschchen von diesem Champus mitbesorgt hast.

Vielleicht können wir uns bei nächster Gelegenheit mal wieder "live" zuprosten. Würde mich jedenfalls freuen.

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:48
Wohnort: Ulm

Re: Champagner

Beitrag von vinos »

weinaffe hat geschrieben:Hallo Klaus-Peter,

Vielleicht können wir uns bei nächster Gelegenheit mal wieder "live" zuprosten. Würde mich jedenfalls freuen.

Grüsse
Bodo
Hallo Bodo,

ja das würde mich auch freuen. Sobald die "Wiesn" wieder mal Geschichte ist, werden wir uns sicher wiedersehen. :D
Beste Grüße
Klaus-Peter
borismaskow
Beiträge: 24
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 13:54

Re: Champagner

Beitrag von borismaskow »

benoit lahaye gehört zu den besten erzeugern in bouzy, die champagner dieses berühmten gc wirken manchmal etwas langweilig und einsilbig, im übermass von noisette geprägt. das habe ich bei lahaye noch nicht erlebt, seine champagner sind hochgradig eigenwillig, straff und klar, brauchen allerdings ein weilchen, um sich zu öffnen, cf.

http://www.sparkling-online.com/bio-cha ... t-teil-ii/

und später dann http://www.sparkling-online.com/champagne-farmers-fizz/

bzw. noch etwas später http://www.sparkling-online.com/bulles- ... emier-cru/
weinaffe
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Champagner

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

wieder einmal folgenden sehr gelungenen Champagner genossen:


Bild

P.S: Ab Weingut kostet dieser hochwertige Champus möglicherweise gerade mal 20 Euronen !!

Gruss
Bodo
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7706
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Champagner

Beitrag von Gerald »

Grausam dilettantischer Bericht über die Ernte 2013 in der Champagne:

http://www.decanter.com/news/wine-news/ ... r-pressure
There is also early confidence on quality in some areas. Demarville said he has seen ‘great parcels’ in Mesnil and Oger. ‘These Chardonnays are beautiful with 10.5 to 11% alcohol by volume natural and 9 mg per litre of acidity. The taste of the grapes is nice, fruity and balanced.’
Ob ein Champagner mit 9 Milligramm pro Liter Säure wirklich schmeckt?
If the 13,100kg/ha maximum yield is breached, and quality is high enough, producers may use new the material to replace poor quality vin clairs already sitting in their reserves. The unwanted wine will be distilled into Fine de Champagne.
Cognac wird aus Resten der Champagnerproduktion hergestellt???

Grüße,
Gerald
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Champagner

Beitrag von Grenache »

Gerald hat geschrieben:Cognac wird aus Resten der Champagnerproduktion hergestellt???
Ganz bestimmt nicht, aber Fine de Champagne oder Fine de Marne ist ein meist 40% Destillat aus den Weißweinen der Champagne und eines der drei gebrannten Kinder dieser Region. Die anderen beiden sind Marc de Champagne, aus Trester gebrannt, ebenfalls meist 40% und Ratafia, ein frischer Traubensaft, dem Weinalkohol zugesetzt wird, bis ein recht süßes Getränk von ca. 18 bis 22% Alkohol entsteht.
Ratafia leitet sich von ratifier, ratifizieren ab, also ein Getränk, was Notare und Klienten traditionell in der Champagne nach einer Unterschriftsleistung zu sich nahmen.


Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7706
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Champagner

Beitrag von Gerald »

Merkwürdig.

Das Wein-Plus Glossar meint
Fine Champagne

Diese Bezeichnung darf ein Cognac dann auf dem Etikett tragen, wenn die Weine aus den beiden besten Gebieten Grande Champagne und Petite Champagne stammen. Der Grande-Champagne-Anteil muss dabei zumindest 50 Prozent betragen. Siehe auch unter Fine.
Und Wikipedia hat eine Karte der Regionen um Cognac, darunter die Grande Champagne und Petite Champagne.
Kommt ein Brand zu mindestens 50 % aus der Grande Champagne und der Rest aus der Petite Champagne, wird er als Fine Champagne bezeichnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cognac_%28Branntwein%29

Grüße,
Gerald
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 15:33

Re: Champagner

Beitrag von BuschWein »

Gerald, manche Dinge gibt es zweimal auf der Welt, es gibt tatsächlich die beiden Gebiete Petite Champagne und Grande Champagne im Bereich des Cognacs.

Gleichzeitig gibt es auch einen Weinbrand aus der Champagne.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7706
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Champagner

Beitrag von Gerald »

Hallo Armin,

OK, nur finde ich im Web keinen Beleg, dass es einen "Fine de Champagne" aus der "echten" Champagne (die mit dem Champagner, nicht die Umgebung von Cognac) gibt. Da finde ich nur den bereits erwähnten "Fine de Marne".

Persönlich scheint es mir auch recht unglaubwürdig, dass man in Frankreich - wo jeder sofort verklagt wird, der irgendwie das Wort "Champagne" auf ein Produkt schreibt - es zulassen sollte, dass ein Weinbrand aus Überproduktion von Champagner praktisch gleich (außer dem Wörtchen "de") heißen sollte wie Cognacs aus den hochwertigsten Herkunftsgebieten. Denn das wäre wohl ein komplett anderes Produkt (andere Rebsorten, andere klimatische Bedingungen etc.).

Hast du vielleicht einen Link im Web, aus dem eindeutig hervorgeht, dass ein Weinbrand aus Weinen der nordfranzösischen Champagne "Fine de Champagne" genannt werden darf?

Grüße,
Gerald
Antworten

Zurück zu „Champagne“