Hallo zusammen,
das Thema ist hier noch nicht aufgegriffen worden. Aus gegebenem Anlass will ich es tun.
Morgen erhalte ich Besuch von Hans-Peter (hampa) und Tony (Tony11). Einfach mal so zum Wiedersehen. Bin mal gespannt, was wir uns alles zu erzählen haben und was in den Gläsern sein wird. Werde berichten.
Weinforumianer unter sich
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Weinforumianer unter sich
Zuletzt geändert von Oberpfälzer am Mi 5. Jan 2011, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Servus
Wolfgang
Wolfgang
- Mr. Nebbiolo
- Beiträge: 882
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
- Wohnort: Mühldorf
Re: Weinforumianer unter sich
Ts, ts , ts,
und das zwei Tage vor dem wichtigen Bayerntalk.
Ich bin schockiert
Was wird wohl in den Gläsern sein ? 3,50 € Bordeaux Bauernwein !

und das zwei Tage vor dem wichtigen Bayerntalk.
Ich bin schockiert


Was wird wohl in den Gläsern sein ? 3,50 € Bordeaux Bauernwein !


Grüße
Klaus
Klaus
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Re: Weinforumianer unter sich
Hallo Klaus,
zum Bayerntalk bin ich wieder fit. Habe ja über 40 Stunden Regenerierungszeit. Einen 3,50€ BDX-Bauernwein gibt es bei mir nur bei bestimmten Anlässen
zum Bayerntalk bin ich wieder fit. Habe ja über 40 Stunden Regenerierungszeit. Einen 3,50€ BDX-Bauernwein gibt es bei mir nur bei bestimmten Anlässen

Servus
Wolfgang
Wolfgang
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Re: Weinforumianer unter sich
Und in die Sauce kommt ein Montsalvat 2001
(war voll korkig)
Aber im eingekochten Zustand ist das nicht mehr wahrnehmbar.


Servus
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:47
- Wohnort: Kt. Aargau Schweiz
Re: Weinforumianer unter sich
also ich denke man sollte die Runde erweitern
Wünsche euch gute Weine und ne nette Runde
Gruss
Dominik

Wünsche euch gute Weine und ne nette Runde

Gruss
Dominik
- Tony11
- Beiträge: 269
- Registriert: Mo 15. Nov 2010, 17:26
- Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Weinforumianer unter sich
Hallo Zusammen
Alles schön und gut, aber momentan sitze ich vor der Kiste und höre am Radio eine Wetterwarnung und Verkehrsmeldung nach der anderen wegen Blitzeis und überfrierenden Regen...
Da hoffe ich doch stark das sich die Situation gegen Mittag bessert.
Mit den besten Grüssen
Alles schön und gut, aber momentan sitze ich vor der Kiste und höre am Radio eine Wetterwarnung und Verkehrsmeldung nach der anderen wegen Blitzeis und überfrierenden Regen...

Da hoffe ich doch stark das sich die Situation gegen Mittag bessert.

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven
Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Re: Weinforumianer unter sich
Hallo Dominik,Rieslingmaster hat geschrieben:also ich denke man sollte die Runde erweitern![]()
Wünsche euch gute Weine und ne nette Runde![]()
Gruss
Dominik
ein Stuhl wäre ja noch frei - würde mich freuen. Melde Dich einfach per PM, wenn es passen sollte. Erwarte aber bitte keine durchgestylte Probe - es gibt nicht einmal ein Programm. Das ist ein lockeres adhoc-Zusammensitzen mit etwas Plaudern, Essen, Trinken und Spass. Und morgen müssen wir ja auch fit sein. Ist ja wieder Arbeit angesagt.

Servus
Wolfgang
Wolfgang
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Re: Weinforumianer unter sich
Hallo zusammen,
hatten gestern einen wunderschönen, kurzweiligen Abend verbracht (Rosmarie und Hans-Peter (hampa), Tony, Claudia und ich). Es wurde zwar viel aber nicht nur über Wein geredet und dabei kamen auch einige sehr gute Tropfen ins Glas. Doch auch ein Wein hatte schon etwas enttäuscht - Prieure Lichine 1995, Ihm fehlte es etwas an Fett um harmonisch zu sein und auch die Gerbstoffe waren etwas allzu herb. Keine wirkliche Finesse.
Schon deutlich besser der Lagrange 1996. Anfangs zwar etwas bitter im Abgang, was sich aber bald legte. Braucht vielleicht noch etwas Zeit.
Dann folgte in einer Demi der Talbot 1982. Begann zunächst etwas muffig aber auch das legte sich recht bald. Sollte m.E. jetzt getrunken werden. Vielleicht meldet sich Tony noch dazu. Ich empfand die Säure nicht (mehr) perfekt eingebunden - sie waberte immer über dem Rest, zwar nur leicht aber doch wahrnehmbar. Dennoch eine sehr gute Demi-Flasche, die bald 30 Jahre auf dem Buckel hat.
Die Krönung der Roten war C9dP Vieilles Vignes 2001, Domaine Vieille Julienne. 15,5% alc die perfekt eingebunden sind. Nichts brandiges nur elegante Power. Nicht fett, sehr elegant, finessenreich mit einer wunderschönen Aromatik, die auch florale Noten zeigte. Hervorragender Wein, der vielleicht noch etwas Reife benötigt aber mit entsprechender Luft auch jetzt schon zu geniessen ist.
Der krönende Abschluss bildete Rieussec 2001. Was für ein finessenreicher Sauternes, der auch den Frauen lecker schmeckte. Passte hervorragend zur Käseplatte aber auch solo danach.
Fast hätte ich es vergessen: Als Starter und Vorspeisenbegleiter war ein ausgezeichneter feinherber Wehlener Sonnenuhr 2007, Kabinett, J.J. Prüm im Glas, der recht schnell geleert war.
Habe mich sehr gefreut, dass derart kurzfristig die "alten Bekanntschaften" gepflegt werden konnten.
hatten gestern einen wunderschönen, kurzweiligen Abend verbracht (Rosmarie und Hans-Peter (hampa), Tony, Claudia und ich). Es wurde zwar viel aber nicht nur über Wein geredet und dabei kamen auch einige sehr gute Tropfen ins Glas. Doch auch ein Wein hatte schon etwas enttäuscht - Prieure Lichine 1995, Ihm fehlte es etwas an Fett um harmonisch zu sein und auch die Gerbstoffe waren etwas allzu herb. Keine wirkliche Finesse.
Schon deutlich besser der Lagrange 1996. Anfangs zwar etwas bitter im Abgang, was sich aber bald legte. Braucht vielleicht noch etwas Zeit.
Dann folgte in einer Demi der Talbot 1982. Begann zunächst etwas muffig aber auch das legte sich recht bald. Sollte m.E. jetzt getrunken werden. Vielleicht meldet sich Tony noch dazu. Ich empfand die Säure nicht (mehr) perfekt eingebunden - sie waberte immer über dem Rest, zwar nur leicht aber doch wahrnehmbar. Dennoch eine sehr gute Demi-Flasche, die bald 30 Jahre auf dem Buckel hat.
Die Krönung der Roten war C9dP Vieilles Vignes 2001, Domaine Vieille Julienne. 15,5% alc die perfekt eingebunden sind. Nichts brandiges nur elegante Power. Nicht fett, sehr elegant, finessenreich mit einer wunderschönen Aromatik, die auch florale Noten zeigte. Hervorragender Wein, der vielleicht noch etwas Reife benötigt aber mit entsprechender Luft auch jetzt schon zu geniessen ist.
Der krönende Abschluss bildete Rieussec 2001. Was für ein finessenreicher Sauternes, der auch den Frauen lecker schmeckte. Passte hervorragend zur Käseplatte aber auch solo danach.
Fast hätte ich es vergessen: Als Starter und Vorspeisenbegleiter war ein ausgezeichneter feinherber Wehlener Sonnenuhr 2007, Kabinett, J.J. Prüm im Glas, der recht schnell geleert war.
Habe mich sehr gefreut, dass derart kurzfristig die "alten Bekanntschaften" gepflegt werden konnten.
Servus
Wolfgang
Wolfgang
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Weinforumianer unter sich
Hallo Wolfgang,
hört sich doch gut an...
Ich hab mich um den 2001er Montsalvat gekümmert, brauche dann nur den Korken im Austausch gegen eine Ersatzflasche - hoffentlich findet er noch einen 2001er für dich, sonst muss es der 2004er tun...
hört sich doch gut an...
Ich hab mich um den 2001er Montsalvat gekümmert, brauche dann nur den Korken im Austausch gegen eine Ersatzflasche - hoffentlich findet er noch einen 2001er für dich, sonst muss es der 2004er tun...
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Re: Weinforumianer unter sich
Hallo Torsten,
danke für das unerwartete aber sehr schöne Angebot. Leider kann ich den Korken nicht liefern, da er vor knapp 2 Wochen bei den Schwiegerletern nach dem Einkochen des Weines entsorgt wurde
Falls mir das bei der letzten Flasche auch passieren sollte, weiss ich woran ich bin.
danke für das unerwartete aber sehr schöne Angebot. Leider kann ich den Korken nicht liefern, da er vor knapp 2 Wochen bei den Schwiegerletern nach dem Einkochen des Weines entsorgt wurde

Servus
Wolfgang
Wolfgang