Du kaufst halt die falschen WeineUlliB hat geschrieben:Ich habe aus dem Jahrgang 2009 - einem alkoholstarken Jahrgang - mittlerweile Dutzende von Weinen im Glas gehabt, darunter auch etliche Hochkaräter. Da war nach meinen Aufzeichnungen und meiner Erinnerung kei einziger dabei, der deklarierte 15% und mehr hatte. Übrigens war kein einziger der Weine wirklich alkohollastig.
Sicher, es gibt solche Weine. Aber sie sind im Bordelais nach wie vor eine Randerscheinung, mehr nicht.

2010 (Quelle: Jancis Robinson VKN 2010 in der Flasche):
Balestard La Tonnelle: 15 % Vol.
Canon: 15% Vol.
Cap de Mourlin: 15,5% Vol.
Grand Mayne: 15,5% Vol.
Troplong Mondot: 16% Vol.
2009 (gleiche Quelle):
Troplong Mondot: 15,5% Vol.
Les Ateries: 15% Vol.
Bellevue: 15% Vol.
Fombrauge: 15% Vol.
Fonpledage: 15% Vol.
Gracia: 15% Vol.
Magrez Fombrauge: 15% Vol.
Sowohl in 2009 als auch in 2010 gibt es zudem jede Menge 14,5 Prozenter. Nur ein Beispiel: In 2010 hatten von 17 Weinen, die Jancis Robinson in der Flasche aus Pessac-Leognan probiert hat und für die Alkoholwerte angegeben sind, 9 Weine (d.h. mehr als die Hälfte) 14,5% Vol. Alc. 5 Weine hatten 14% Vol. Alc. 3 Weine hatten 13,5 % Vol. Alc. Darunter ist keiner geblieben.
Natürlich sind die 15% Vol. und drüber Weine eine Ausnahme, aber es gibt sie eben. Gab es vor 2009 überhaupt einen Bordeaux Wein, der mehr als 14,5% Vol. auf dem Etikett stehen hatte?
Zu den restlichen Punkten melde ich mich nochmal gesondert.