Hallo!
Heute habe ich vergeblich den Nikolaihof im österreichischen Falstaff gesucht und dabei kam bei mir die Frage auf, ob Weingüter etwas bezahlen müssen, um dort aufgenommen zu werden.
Und wie ist das beim Gault Millau; weiß jemand um die Verhältnisse?
Werden die Bewertungen durch Einzel-Verkostungen festgelegt?
Gruß
Alas
Weinführer
- Alas
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hinter dem Meer
Weinführer
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
- austria_traveller
- Beiträge: 3522
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Weinführer
Kann ich mir gut vorstellen, nachdem ein Winzer mal so eine Andeutung gemacht hat. Wissen tue ich es allerdings nicht.Alas hat geschrieben:Heute habe ich vergeblich den Nikolaihof im österreichischen Falstaff gesucht und dabei kam bei mir die Frage auf, ob Weingüter etwas bezahlen müssen, um dort aufgenommen zu werden.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7707
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Weinführer
In den meisten Fällen ist es meines Wissens so, dass das Anstellen von Weinen etwas kostet. Ich nehme an, das gilt auch für den Falstaff-Weinguide, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen.
Beim Nikolaihof könnte aber ein anderer Faktor ausschlaggebend sein: einige (manchmal mehr, manchmal weniger) angesehene Weingüter nehmen nicht teil, da sie der Ansicht sind, dass die Verkostungsbedingungen ihre Weine nicht ausreichend würdigen. Moric war lange Zeit so ein Fall, inzwischen scheint man sich geeinigt zu haben
Grüße,
Gerald
Beim Nikolaihof könnte aber ein anderer Faktor ausschlaggebend sein: einige (manchmal mehr, manchmal weniger) angesehene Weingüter nehmen nicht teil, da sie der Ansicht sind, dass die Verkostungsbedingungen ihre Weine nicht ausreichend würdigen. Moric war lange Zeit so ein Fall, inzwischen scheint man sich geeinigt zu haben

Grüße,
Gerald
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7707
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Weinführer
Gerade gesehen: der Falstaff vergibt jetzt auch schon Punkte für alkoholfreie Getränke. Sieger mit 93 Punkten war ein Kombucha-Getränk.
http://www.carpediem.com/de/news/aktuel ... sieger_386
Wer will da noch z.B. einen Lafite 2012 (beim gleichen Shop um 459,- in Subskription) kaufen, der hat nämlich beim Falstaff "nur" 92-94 Punkte bekommen
Grüße,
Gerald
http://www.carpediem.com/de/news/aktuel ... sieger_386
Nachdem das Getränk ja sogar beim hochpreisigen Wein & Co nur 3,33 je 0,75 l kostet, werden Weine mit 92 oder weniger Punkten - die ja noch dazu weit mehr kosten - wohl unverkäuflich werdenDie Sorte Classic erreichte sogar 93 von 100 möglichen Punkten, was vergleichbar mit einer Spitzenbewertung von sehr edlen Weinen ist.

Wer will da noch z.B. einen Lafite 2012 (beim gleichen Shop um 459,- in Subskription) kaufen, der hat nämlich beim Falstaff "nur" 92-94 Punkte bekommen

Grüße,
Gerald