Weinforumianer unter sich

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

gestern Abend habe sich bei mir Philipp (argentum), Adrian (vanvelsen) und Marcio (panamera) eingefunden zu einem netten Plausch mit sehr guten Weinen und ohne Verkostungsprogramm und ihr werdet es nicht glauben - auch ohne Notizen 8-)

Dennoch will ich meine sehr knappen Eindrücke hier widergeben:

Natürlich mussten zu Beginn ein paar Weisse zeigen, was sie können:

Hubacker 2005, Keller, Rheinhessen
Ich wurde noch gefragt, ob ich meine, dass dies ein typischer Riesling ist. Für mich ist er es - ohne wenn und aber. Es ist halt ein GG und kein Kabi. Er ist sehr schön gereift und zeigt viel Farbe aber auch Extrakt. Frische Säure baut eine sehr gute Struktur auf ohne jedoch den erhofften grossen Raum zu zeigen. Sehr harmonisch, vielschichtig und sehr gute Länge. Ausgezeichnet - hervorragend und meine zugegebenermassen sehr hohen Erwartungen nicht ganz erfüllend.

Musbrugger 2007 (Grauer Burgunder), Ziereisen
Für mich und meinem Grauburgunder-"Verständnis" ungewöhnlich schlank mit mittlerem (angenehme 12,5% Alk.!) Körper. Schöner Frische und guter Struktur. Sehr guter Wein, der sich auch im Sommer auf der Terrasse sehr gut und passend zeigt.

Corton-Charlemagne Grand Cru 2009, Gabriel Muskovic
Auch der hat mich verblüfft. Nicht so extraktreich wie ich ihn erwartet hätte. Tolle Frische, Komplexität (die nicht vom Holz bestimmt wird), Harmonie und Länge. Hervorragend - gross.

Nach den Vorspeisen (Häppchen mit Olivenpastete, Jakobsmuschelpastete und Aioli mit Fleur de Sel sowie einer Spargel-Kohlrabi-Cremesuppe) haben wir dann die Roten aufgezogen:

Pinot Noir "Mesicku na nebi hlubokeem" 2005, Jürgen von der Mark
Das ging ja schon sehr gut los. Hat sich ganz toll entwickelt. Was für eine feine und vielschichtige Pinotnase. Auch am Gaumen voll überzeugend mit toller Burgunder-Aromatik, sehr guter Struktur, Harmonie und Länge. Hervorragend. Meine Potenzialeinschätzung vom Januar 2011 wurde absolut erreicht.

Brunello 2004, Castel Giocondo, Frescobaldi
Schlanker als die mir bekannten 2004er Brunello von Il Poggione und Poggio il Castellare. Deshalb aber nicht weniger interessant. Recht lebhaft. Zeigt derzeit aber noch etwas viel Herbe. Hat sich nach ein paar Stunden etwas gelegt. Bin mir nicht sicher, wohin seine Reise geht. Würde aber noch etwas warten. Sehr gut - ausgezeichnet.

Cote Rotie 1998, Chateau d 'Ampuis, E. Guigal
Hat mich als Nord-Rhone-Laie zunächst etwas in die Irre geführt. Die Nase zeigt sich ganz toll aber für mich auch sehr reif (hätte ihn um 10 Jahre älter eingeschätzt). Doch auch viele Stunden später zeigt er sich absolut unverändert und er steht wie eine Eins im Glas. Tolle Aromatik, Struktrur, Harmonie und Länge und die von mir so geschätzte Kühle und schlanke Art. Ausgezeichnet - hervorragend. Dieser Wein hätte super zum Hauptgericht gepasst. Doch da war der südfranzösische Fleischtopf mit dem Sellerie-Fenchel-Süsskartoffel-Pürree schon Historie 8-)

La Conseillante 1995, Pomerol
War mein erster La Conseillante und hat mich sehr überzeugt. Schöne Reife. Sehr gute Struktur und auch Finesse zeigend. Hervorragend.

Cuccaro Costata 2010, Monferrato. Adrians eigene Kreation aus Barbera (40%) und Cabernet Franc (60%). Zunächst eine Fruchtbombe mit lebhafter Säure, die dem Wein eine grosse Spannung verleiht. Zeigt aber auch feine Holzaromatik mit Vanille und Herrenschokolade und kommt für mich damit recht modern daher. Elegante Anlagen aber in seinem jugendlichen Stadium noch nicht am Ende seiner Harmoniefindung (Extraktsüsse und Säurespitzen). Ich meine, dass beide Rebsorten sehr gut zusammenpassen. Barbera zeigt hier und jetzt seine Fruchtdominanz. Ist für mich noch viel zu jung ohne dass ich mir aber konkret vorstellen kann, was die Zeit dann wirklich bringt (was macht dann die Frucht?). Rein subjektiv - für mich etwas zu viel Moderne, Vanille und Schoko, was den Wein aber gar nicht abwerten soll, da es nur meine persönliche Geschmackspräferenz ausdrückt. Bin auf die weitere Entwicklung von Adrian's "Projekt" sehr gespannt. Wahrlich Ausgezeichnet.

Abschliessend haben wir noch zu ein paar sehr leckeren schweizer Käse-Spezialitäten eine Erdener Treppchen Auslese *** 1999, Christoffel aufgezogen. Ohne grossen Kommentar - typisch schw...lecker und endlich etwas, was Claudia auch schmeckte. :lol:

Habe mich sehr über den freundlichen Besuch gefreut. Gerne wieder und gerne mit "Anhang" - einen Kindertisch für Simon haben wir auch. :lol:
Zuletzt geändert von Oberpfälzer am Mo 17. Jun 2013, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Wolfgang,

da scheint es ja wieder einen sehr schönen Abend in der Schweiz gegeben zu haben :) .

Das ich den Ziereisen Name gut finde, habe ich Phillip ja schon auf fb gepostet, nur sollte der nicht "Musbrugger" heißen, sondern "Brugger muss" ;) 8-) :lol:

Beim Brunello bist du etwas zu deinem bekannten Fonterutoli abgeschweift, der ist aber von Frescobaldi ;) . Schöne bunte Mischung an Weinen, kann mir vorstellen, dass das großen Spaß gemacht hat.
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Oberpfälzer »

Mr. Nebbiolo hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

da scheint es ja wieder einen sehr schönen Abend in der Schweiz gegeben zu haben :) .

Das ich den Ziereisen Name gut finde, habe ich Phillip ja schon auf fb gepostet, nur sollte der nicht "Musbrugger" heißen, sondern "Brugger muss" ;) 8-) :lol:

Beim Brunello bist du etwas zu deinem bekannten Fonterutoli abgeschweift, der ist aber von Frescobaldi ;) . Schöne bunte Mischung an Weinen, kann mir vorstellen, dass das großen Spaß gemacht hat.
Moin Klaus,

sollte meine Notizen vorher zum Korrekturlesen geben :oops: Habe es oben korrigiert. Merci.

Ja, es war kunterbunt - wir haben sie in kurzen Abständen nacheinander aufgezogen und so die Entwicklung über viele Stunden mitbekommen. Sie blieben alle auf ihrem Anfangs-Niveau.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1015
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von vanvelsen »

Oberpfälzer hat geschrieben:Hallo zusammen,

gestern Abend habe sich bei mir Philipp (argentum), Adrian (vanvelsen) und Marcio (panamera) eingefunden zu einem netten Plausch mit sehr guten Weinen und ohne Verkostungsprogramm und ihr werdet es nicht glauben - auch ohne Notizen 8-)

Dennoch will ich meine sehr knappen Eindrücke hier widergeben:

Natürlich mussten zu Beginn ein paar Weisse zeigen, was sie können:

Hubacker 2005, Keller, Rheinhessen
Ich wurde noch gefragt, ob ich meine, dass dies ein typischer Riesling ist. Für mich ist er es - ohne wenn und aber. Es ist halt ein GG und kein Kabi. Er ist sehr schön gereift und zeigt viel Farbe aber auch Extrakt. Frische Säure baut eine sehr gute Struktur auf ohne jedoch den erhofften grossen Raum zu zeigen. Sehr harmonisch, vielschichtig und sehr gute Länge. Ausgezeichnet - hervorragend und meine zugegebenermassen sehr hohen Erwartungen nicht ganz erfüllend.

Musbrugger 2007 (Grauer Burgunder), Ziereisen
Für mich und meinem Grauburgunder-"Verständnis" ungewöhnlich schlank mit mittlerem (angenehme 12,5% Alk.!) Körper. Schöner Frische und guter Struktur. Sehr guter Wein, der sich auch im Sommer auf der Terrasse sehr gut und passend zeigt.

Corton-Charlemagne Grand Cru 2009, Gabriel Muskovic
Auch der hat mich verblüfft. Nicht so extraktreich wie ich ihn erwartet hätte. Tolle Frische, Komplexität (die nicht vom Holz bestimmt wird), Harmonie und Länge. Hervorragend - gross.

Nach den Vorspeisen (Häppchen mit Olivenpastete, Jakobsmuschelpastete und Aioli mit Fleur de Sel sowie einer Spargel-Kohlrabi-Cremesuppe) haben wir dann die Roten aufgezogen:

Pinot Noir "Mesicku na nebi hlubokeem" 2005, Jürgen von der Mark
Das ging ja schon sehr gut los. Hat sich ganz toll entwickelt. Was für eine feine und vielschichtige Pinotnase. Auch am Gaumen voll überzeugend mit toller Burgunder-Aromatik, sehr guter Struktur, Harmonie und Länge. Hervorragend. Meine Potenzialeinschätzung vom Januar 2011 wurde absolut erreicht.

Brunello 2004, Castel Giocondo, Frescobaldi
Schlanker als die mir bekannten 2004er Brunello von Il Poggione und Poggio il Castellare. Deshalb aber nicht weniger interessant. Recht lebhaft. Zeigt derzeit aber noch etwas viel Herbe. Hat sich nach ein paar Stunden etwas gelegt. Bin mir nicht sicher, wohin seine Reise geht. Würde aber noch etwas warten. Sehr gut - ausgezeichnet.

Cote Rotie 1998, Chateau d 'Ampuis, E. Guigal
Hat mich als Nord-Rhone-Laie zunächst etwas in die Irre geführt. Die Nase zeigt sich ganz toll aber für mich auch sehr reif (hätte ihn um 10 Jahre älter eingeschätzt). Doch auch viele Stunden später zeigt er sich absolut unverändert und er steht wie eine Eins im Glas. Tolle Aromatik, Struktrur, Harmonie und Länge und die von mir so geschätzte Kühle und schlanke Art. Ausgezeichnet - hervorragend. Dieser Wein hätte super zum Hauptgericht gepasst. Doch da war der südfranzösische Fleischtopf mit dem Sellerie-Fenchel-Süsskartoffel-Pürree schon Historie 8-)

La Conseillante 1995, Pomerol
War mein erster La Conseillante und hat mich sehr überzeugt. Schöne Reife. Sehr gute Struktur und auch Finesse zeigend. Hervorragend.

Cuccaro Costata 2010, Monferrato. Adrians eigene Kreation aus Barbera (40%) und Cabernet Franc (60%). Zunächst eine Fruchtbombe mit lebhafter Säure, die dem Wein eine grosse Spannung verleiht. Zeigt aber auch feine Holzaromatik mit Vanille und Herrenschokolade und kommt für mich damit recht modern daher. Elegante Anlagen aber in seinem jugendlichen Stadium noch nicht am Ende seiner Harmoniefindung (Extraktsüsse und Säurespitzen). Ich meine, dass beide Rebsorten sehr gut zusammenpassen. Barbera zeigt hier und jetzt seine Fruchtdominanz. Ist für mich noch viel zu jung ohne dass ich mir aber konkret vorstellen kann, was die Zeit dann wirklich bringt (was macht dann die Frucht?). Rein subjektiv - für mich etwas zu viel Moderne, Vanille und Schoko, was den Wein aber gar nicht abwerten soll, da es nur meine persönliche Geschmackspräferenz ausdrückt. Bin auf die weitere Entwicklung von Adrian's "Projekt" sehr gespannt. Wahrlich Ausgezeichnet.

Abschliessend haben wir noch zu ein paar sehr leckeren schweizer Käse-Spezialitäten eine Erdener Treppchen Auslese *** 1999, Christoffel aufgezogen. Ohne grossen Kommentar - typisch schw...lecker und endlich etwas, was Claudia auch schmeckte. :lol:

Habe mich sehr über den freundlichen Besuch gefreut. Gerne wieder und gerne mit "Anhang" - einen Kindertisch für Simon haben wir auch. :lol:
Hi Wolfgang,

vielen Dank für die Kopf-Notizen und vor allem für den wunderschönen Abend. Ich habe die Zeit mit euch, die Weine und natürlich auch das Essen sehr genossen. Aus dem Kopf kann ich deinen Notizen nicht viel anfügen.

Die Weissen (nach meinem persönlichen Qualitäts-Empfinden rangiert)...
1. Der Corton-Charlemagne Grand Cru war sensationell schön, frisch und das Holz einfach perfekt integriert. Ein beeindruckender Weisswein mit einer unglaublichen Finesse und Länge.
2. Auch der in der Nase schon ziemlich reife Ziereisen Grauburgunder gefiel mir gut; die Leichtigkeit, die Säure am Gaumen, ungemein frisch.
3. Der Riesling gefiel mir vor allem in der Nase, herrliche Würzigkeit, sehr intensiv und so wie ich Riesling mag. Am Gaumen dann allerdings sehr breit, fast etwas klobig geraten. Hier wünschte ich mir mehr Eleganz.

Bei den roten (wieder nach meinem persönlichen Qualitäts-Empfinden rangiert)...
1. La Conseillante. Nobel, duftig, mit angenehm Druck am Gaumen und doch sehr finessenreich. Einmal mehr eine 95er Conseillante, die nicht enttäuscht hat. Für mich auf dem Punkt, wird seinen Peak aber noch einige Jahre halten.
2. Der Pinot von Jürgen war ein Nasenspektakel: offen, unglaublich tief, nach wie vor frisch, Pinot pur. Der Gaumen ebenfalls ganz auf meiner Linie, elegant, tänzerisch, frisch und mit saftiger, vielleicht einen Tick zu hoher Säure. Trotzdem grossartig.
3. Der Brunello äusserst sortentypisch mit kräftig, etwas kargem Gerbstoff. Er brauchte etwas Luft und hat die Sauce des Hauptgangs sehr gut schlucken können, gute Struktur mit etwas wenig Fleisch am Knochen. Ein guter, wenn auch kein sehr guter Brunello.
4. Der Cote Rotie Chateau d 'Ampuis sah ich sehr ambivalent. Zum einen war da die Nase, welche - neben schöner Tiefe, Leder und Co. - sehr deutliche Reifenoten bot (für mich oxidativ). Der Weine wirkte am Gaumen dagegen sehr gut strukturiert und stand, wie du erwähnt hast, wie ne eins im Glas, rückte nicht von seiner Position und hat definitiv noch Reserven. Ich frag mich einfach, ob diese Nase irgendwann mal noch schön wird??? Kenn mich da zu wenig aus, aber die Nase drängt den Cote Rotie auf Platz 4 (Gaumentechnisch wäre er auf Platz 2 gelandet).

Tja, und schön, konnte dir mein 10er Cuccaro etwas anhaben. Neben all den tollen Mösten fehlt es hier natürlich schon etwas an Finesse. Die Reben sind noch jung, die Lagen sind keine grossen Terroir-Lagen und Barbera ist nun mal kein Nebbiolo oder Pinot. Ich mach mir allerdings keine Sorgen bezüglich Lagerung und Frucht, davon ist wirklich reichlich vorhanden und auch von der Strukur her wird der Costata problemlos 10 Jahre reifen können. Am besten, ich nehme nächstes Mal einen 07er mit, dann siehst du "ein wenig in die Zukunft". Hier ein paar Infos zum Wein... http://vvwine.blogspot.ch/2011/04/fruhl ... er-im.html

Nochmals Danke für alles und bis bald wieder!

Adrian
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von Panamera »

Auch von meiner Seite ein grosses Dankeschön für den lockeren Abend, das gute Essen und die tolle Gastfreundschaft von Wolfgang und Claudia :)

Ich habe mir dieses mal bewusst keine Notizen gemacht, da ich den Abend einfach locker erleben und geniessen wollte. Allerdings kann ich mich den Eindrücken von Adrian und Wolfgang anschliessen. Der Cote Rotie von Guigal war für mich etwas total Neues, der Pinot war eine absolut lebendige Spasskanone und der Mussbrugger ist eine sichere Bank für Freunde von frischem Stoff! Am besten gefallen haben mir der 95er Conseillante (tief, elegant, gossartig) und der 09er Corton-Charlemagne (komplex, enorm frisch und unglaublich leicht) - das nenne ich mal eine gelungene Horizonterweiterung ;)

Auf die nächste Runde, ich würde mich freuen!

Beste Grüsse
Marcio

P.S. Kindertisch? Simon braucht einen ordentlichen Flügel :mrgreen:
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Weinforumianer unter sich

Beitrag von argentum »

Bonjour

Ich möchte mich da anschliessen, um dir, lieber Wolfgang, zu danken. Was du und deine liebe Claudia an wunderbarer Gastfreundschaft habt aufleben lassen war einfach toll. Und solltest du mal zu Hasue am Herd keinen Platz haben, in Bern kann ich dir sicher eine Lücke freimachen ;-)

Die lieben Weine waren alle auf ihre Art interessant und haben gezeigt, was in ihnen steckt. Es war für mich mal wieder eine spannende Tour d'Horizon, welch emir die Weite der Weinwelt aufzeigte. Ich kann mich nur bedanken für jeden einzelnen Beitrag, denn was gibt es schöneres, als bei solchem Wetter auf Balkonien, in netter Gesellschaft sich von Bacchus verwöhnen zu lassen und die convivalité, eine der wichtigsten Charakteristiken des Weins, zu geniessen :)

Natürlich musste ich Jürgen ein Bild vom 2005er schicken udn erwar sogar etwas eifersüchtig, meinte er doch, dass er selbst nur noch eine Flasche in eigenen Beständen hat, sei dies doch ein enorm schwieriges Jahr gewesen, das sein Wesen aber auch im Wein (Schweiss, Tränen und Emotionen) wiederspiegle - Pinot, das Medium eines Winzerjahres 8-) Sollte jemand noch 2005er von der Mark haben und zu einem vernünftigen Preis abzugeben, dann bitte mir ne PN schicken.

Danke an alle für einen wunderbaren Abend!
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“