Champagner

Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1076
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Champagner

Beitrag von Herr S. »

Hallo Jens,

OT-Mode an: ich bin ja nur zugewanderter Pfälzer. Aber auch als Westfale wird man eher mit Fleisch sozialisiert (Töttchen, Katenschinken, Münsterland ist Schweineland!). Im Ernst, ich bin seit mittlerweile über 10 Jahren Vegetarier, meine Frau noch länger. Klar, in Frankreichs Restaurant-Szene ist das alles andere als einfach. Daher kaufen wir meistens frisch ein und kochen selber bzw. machen casse-croûte. Ist auch billiger, das ersdparte Geld kann dann in Wein fließen ;) . In unserer Zweitheimat im Cèze-Tal bekommt man jede Menge frisches Gemüse z.B. aus dem eigenen Gärtchen, damit lässt sich auch allerhand zaubern. Unsere Kids bekommen natürlich Fleisch.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von thvins »

Hallo Björn,

falls ihr der Kinder wegen auch zum Fabeldichter La Fontaine nach Château Thierry wollt - dann gäbe es im Marne- Tal auch noch einen tollen Picknickplatz an der D24 nahe Chatillon sur Marne, sehr ruhig oberhalb des Marne-Tals gelegen.

Ein weiterer ist nahe Mancy zu empfehlen - direkt in den Weinbergen mit fabelhaftem Blick auf Weinberge, Dorf und Kirche.

Auf beide wird entsprechend mit dem Picknickplatzschild hingewiesen.

An den Felsen von Vertus gibt es, glaub ich (erinnere mich an keine - nur an die Kletterfelsen und einen wirklich nur Parkplatz) leider keine Bänke - aber vielleicht habt ihr ja was bei an Decken. Die Fahrt durch die Weinberge dorthin zum Parkplatz ist auch recht schön und etwas abenteuerlich ("Ecole d´Escalade" folgen). Auch wenn ihr selbst nicht klettert, lohnt es sich zum Schauen (sowohl Felsen als auch Weinbergslandschaft) oder für einen kleinen Spaziergang mit den Kiddies. Und falls ihr doch klettert, dann ist das auch sehr Kinderfreundlich - viele leichte Wege, wunderbarer griffiger Kalkstein, eher kurze, gut gesicherte Routen. Kein Kletterreiseziel, aber mal toll für ein paar sportliche Stunden anstelle des immer nur Schampus-Trinkens in der Gegend.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Champagner

Beitrag von Mr. Tinte »

Zum Auftakt gab es gestern noch die Cuvee Louise 1999 Rosé von Pommery

Rosé? Wo? Die Farbe zeigt zwar eine reife Farbe auf mit rotgüldenen Reflexen, aber Rosé? Egal...Der Champagner muss schmecken, also hielt ich die Nase hin. Reife, gelbe Frucht, Zedern, Brotkruste, würziges Bouquet, Röstaromen, dann ganz wenig rote Beeren. Im Gaumen elegant, sehr elegant sogar und damit nicht ganz so kraftvoll wie erwartet. Nussiger Gaumen, sanfte Säure und schöne Cremigkeit. Ein mittellanger Abgang. Leider war die Flasche unsauber und hatte schleichenden Kork. Evt. kommt da mehr! Also erlaube ich mir hier keine abschliessende Bewertung. Der Preis ist aber heiss! Wie viele Rosé's der grossen Häuser...Leider...

Trinken jetzt.
Diese Flasche hier war so bei 91 GPoints.
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Champagner

Beitrag von Mr. Tinte »

Liebe Forumianer,

Gestern trafen sich eine handvoll Champagner Liebhaber und öffneten nicht wenige, ganz grosse Champagner. Alle Weine wurden doppelt dekantiert und dann blind serviert. Nach jedem Flight wurde aufgedeckt. Die eingereichten Weine waren nicht bekannt.

Flight 1

Cedric Bouchard Inflorescence Lieu-dit La Parcelle 2004

In der Nase Kräuter, Hefenoten, „Spontistinker“, dann auch gelbe Frucht. Baut mit Luft aus. Im Gaumen viel Kraft und Stoffigkeit bei hoher aber reifer Säure. Schöne Länge! Ein junger, grosser Champagner, der ganz am Anfang seiner Entwicklung steht. Trinken 2014-2022

Von mir 93+ GPoints

Bollinger Grande Annee 2004

Sehr reife, dunkle Farbe. Viel Frucht und Fülle in der Nase, expressiv mit roten Bratäpfeln, Butter und Nüssen. Im Gaumen balanciert mit feiner Süsse, abgerundet in der Mitte mit viel aromatischem Druck. Für mich scheint der Wein auf dem Punkt zu sein. Wirkt reif und weinig. Trinken jetzt-2020

Von mir 94 GPoints

Cristal 2004 Roederer

Auch hier pikante Frucht, feine Beerigkeit, Brotkruste und dahinter wie beim ersten Wein eine „gummige“, reduktive Note in der allgemein mineralischen Nase. Für mich der jüngste Wein im Flight mit grossem Potenzial. Die Säure wirkt fruchtig und reif. Der Abgang lang.
Braucht Zeit und braucht viel Luft! Trinken 2016-2030

Von mir 93+ GPoints

Erster Flight: sehr spannend war es als die Weine aufgedeckt wurden. Viele meinten beim zweiten Wein es handle sich um einen sehr reifen Vertreter (es wurden Madeira-Noten gerochen). Ich war nicht ganz dieser Meinung, war aber doch überrascht als ich das Jahr sichtete. Zudem verwechselte ich den 04 Cristal (den ich mitgenommen habe) mit dem Inflorescence (aufgrund der für Cristal üblichen Kräuternase in der Jugend). Ein sehr guter Start in einem Abend, der sich noch massiv steigerte. Bitte weiter lesen ;-)

Flight 2

Dom Perignon 1996

Viel Vanille, gelbe, weiche Frucht und Blüten, dahinter auch eine Zedernote (hier hätte es klingeln müssen, dass es sich um einen Dom handelt). Leider war die Flasche nicht ganz sauber und zeigte schleichenden Kork, der reife Fruchtnoten nach Ananas und Quitten nicht ganz zum Vorschein liess. Im Gaumen Passionsfrucht und Vanille, auch Creme Brulee. Der Abgang nicht ganz sauber aber mit viel Kraft und einem langen Nachhall, stoffig. Schade, schade…Trinken jetzt-2019

92? GPoints

Tarlant Cuvee Louis 96/97/98

Wow, was für ein Bouquet! Sehr klassisch, sehr mineralisch, Feuerstein, Äpfel, Brotkruste, sehr sauber und tief. Im Gaumen viel Power und Stoff, wird im Glas immer intensiver, haftet ewig am Gaumen, beisst sich mit einer mineralischen, stahligen Säure rein und zieht sich sehr lang. Fast keine Perlage spürbar, sehr weinig, sehr viel Säure. Ein Archetyp und für mich ein Champagner wie eine Skulptur, ein Idealtypus (aber definitiv Geschmackssache). Wie ein ganz grosser Chablis vermischt mit einem hochmineralischen Chenin. Gross! Trinken jetzt -2024

Von mir 95 GPoints

Alfred Gratien Millesime 1999

Sehr stylische Nase, Mineralität paart sich mit Sexyness, reife gelbe Frucht, kleine Beeren, zeigt sich sehr komplex, wie ein sehr guter Riesling, eine Mischung aus Waldbeeren und Citrusfrucht. Im Gaumen sehr elegant, mit pikanter, sehr feiner Perlage, zeigt sich sehr erfrischend und leichtfüssig. Ein grandioser, gewöhnungsbedürftiger Champagner. Trinken jetzt- 2018

Von mir 95 GPoints

Zweiter Flight: wir hatten hier eine sehr grosse Bandbreite an Stlistiken. Es war fast unmöglich für mich Herkunft und Jahrgang zu bestimmen, denn es waren drei sehr eigenständige Weine höchster Klasse. Es war sehr schade, dass der Dom nicht ganz sauber war. Er hätte hier auf sehr hohem Niveau mitspielen können. Was im dritten Flight klar wurde: ab einem gewissen Niveau entscheidet nur noch der persönliche Geschmack über die Punktevergabe…

Flight 3

Chartogne Taillet Orizeaux 2007

Sehr reife Farbe, Die Nase zum Glas und alles explodiert! Unglaubliche, expressive, in Worten kaum zu fassende Komplexität. Beeren, gelbe Frucht, Kräuter, Jod, süss und gleichzeitig frisch. Ich gebe hier auf und geniesse….Ich schreibe: im Gaumen reif aber ohne Schwächen (es wurde ja blind serviert). Geniale, feine Perlage, ein Elixier! Klar ist: hier ist viel Pinot drin! Alles in Balance, Frucht, Säure, Extrakt. Ein eleganter und zugleich kräftiger Champagner mit fast unendlichem Abgang. Hier stellt sich die Frage: geht Champagner noch besser? Ich weiss es nicht…Wohl kaum besser, sicherlich anders. Trinken jetzt-2024

97+ GPoints

Krug Grande Cuvee (sehr alte Flasche der Etikette nach)

Sehr reife Nase mit laktischen und buttrigen Noten, überreife Früchte, zerlassene Butter, auch Sherrynoten und Datteln. Im Gaumen zu Beginn sehr reif aber auch frisch, noch intakte Perlage. Ich schreibe blind: ein grosser Champagner, der seine beste Zeit hinter sich hat. Doch 30 Min später bäumt er sich nochmals auf, gewinnt an tiefe und Frische. Zeigt sich wie ein Chamäleon, Im Gaumen dann mit viel Kraft, auch leicht bittere Noten nach grünen Baumnüssen. Tja, man sollte Champagner nicht unterschätzen und vor allem die Zeit geben sich zu entfalten! Trinken jetzt

Von mit 95 GPoints

Cristal 1993

Nach all diesen Weinen meint man, es könnte einen nichts mehr umhauen, doch man kann sich immer täuschen. Nochmals ein kleines Stück obendrauf, nicht den Druck vom ersten Wein, nicht die Reife vom zweiten aber irgendwie von beiden das Beste und dies mit einer tänzerischen Leichtigkeit. Die Nase so süss, frisch, expressiv, reif, sexy mit Massen von exotischer Frucht, gelbes Curry, Butter, Kokos, Karamell, schlichtwegs atemberaubend! Wirkt im Gaumen reif aber ohne jegliche Schwäche, perfekter Zeitpunkt! Frisch, kräftig und gleichzeitig eleganter als das Glas Nummer 1. Irgendwie auf ähnlichem Niveau aber durch die Reife überlegen. Trinken jetzt-2020

Von mir 99 GPoints

Dritter Flight: macht sprachlos…
Zuletzt geändert von Mr. Tinte am Di 23. Apr 2013, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse,

Goce
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Champagner

Beitrag von Grenache »

Mr. Tinte hat geschrieben:Alle Weine wurden doppelt dekantiert...
:roll: :roll:

Bei Champagner??
Das Mousseux dürfte hinüber sein.
Sowas bekommen Damen auch bei abgespreiztem kleinen Finger mit einem Sektquirl hin. :mrgreen:

kopfschüttelnde Grüße,
Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Champagner

Beitrag von Mr. Tinte »

Grenache hat geschrieben:
Mr. Tinte hat geschrieben:Alle Weine wurden doppelt dekantiert...
:roll: :roll:

Bei Champagner??
Das Mousseux dürfte hinüber sein.
Sowas bekommen Damen auch bei abgespreiztem kleinen Finger mit einem Sektquirl hin. :mrgreen:

kopfschüttelnde Grüße,
Grenache
Das war der Chefsommelier vom Carlton in Zürich...Evt. hat er seinen Job nicht richtig gemacht...Ich zweifle daran und das Mousseux war nicht hinüber.
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7706
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Champagner

Beitrag von Gerald »

Na ja,

wenn der Champagner wirklich sehr kalt war, ist der CO2-Verlust vermutlich nicht so groß (bessere Löslichkeit bei niedrigen Temperaturen). Gleichzeitig ist die Löslichkeit für Sauerstoff auch höher.

Mit einem Quirl würde ich das jedenfalls nicht vergleichen.

Wobei ich allerdings auch vermute, dass durch das Kohlendioxid das Dekantieren vergleichsweise wenig bringen wird ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1743
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von Jürgen »

Dekantieren von Champagner soll gar nicht so verkehrt sein. Die Blubbel gehen zwar etwas verloren, dem Wein (Champagner) tut's aber gut. Habe ich selbst noch nicht gemacht, werde es aber bei Bedarf in Betracht ziehen. Wenn der Sekt/Champagner etwas taugt, sind ja auch größere Gläser sinnvoll. Auch drehen gute Champagner mit Luft auf.
Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1743
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von Jürgen »

Mr. Tinte hat geschrieben:Liebe Forumianer,

Gestern trafen sich eine handvoll Champagner Liebhaber und öffneten nicht wenige, ganz grosse Champagner. Alle Weine wurden doppelt dekantiert und dann blind serviert. Nach jedem Flight wurde aufgedeckt. Die eingereichten Weine waren nicht bekannt.
Super Probe, sowas haben wir in nächster Zeit auch mal vor.
Bild
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Champagner

Beitrag von Grenache »

Habe gerade mit einem befreundeten Sommelier aus Sept Saulx, Champagne, per Skype kommuniziert, er findet die Methode doppelt dekantieren einfach pervers, er hat das noch nie angewendet.
Wie geht das ohnehin aus der Flasche raus, wenn man diese nicht tief kühlt und dann wieder in die Flasche rein füllt (mit Trichter?). Schaum über Schaum, der einem genußvoll verloren geht. Wenn der Champagner seine entsprechende Temperatur von 6 bis 8°C im Seau erreicht hat und er geöffnet wird, braucht er u.U. Luft, das war's aber auch.
Der Duft des Schaumes ist für mich schon entscheidend bei der Bewertung eines Champagners, ohne den ich nicht leben mag, oder modern ausgedrückt:heavy stuff :mrgreen:

Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Antworten

Zurück zu „Champagne“