Bordeaux 2003

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Mr. Tinte »

Einige sind aber doch überraschend gut trinkbar...Jedenfalls entwickeln sich die Weine schneller als 00, 05, 98, 96, 95, wobei sie aber doch wesentlich kräftiger und damit evt. langlebiger sind als die 99er...Mal gucken, mir persönlich fehlt die Erfahrung solche Jahrgänge einzuschätzen, da ich erst einen Hitzejahrgang von jung auf kenne. Berichten zufolge soll sogar der Barton einigermassen trinkbar sein.
Hatte jemand diesen kürzlich im Glas?
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:04

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Trapattoni »

harti hat geschrieben:Hallo Dieter,

wahrscheinlich altern die 03er ähnlich schnell wie dereinst die 82er :lol: . Sehen wir uns am Montag?

Grüße

Hartmut
Hallo Harti,
ob ich Montag noch was sehe, kann ich noch nicht sagen. Wir fangen ja am Sonntag schon auf der Schnellverkostungsmeile mit Druckbetankung an und danach haben wir eine Einladung für ein "Speed Tasting" für Bergerac-Weine :roll: Wie ich heute Speed vertrage, kann ich nach so vielen Jahren nicht mehr einschätzen. :shock:
Für die UGCC-Verkostung haben wir jedenfalls genügend Eintrittskarten :mrgreen:
Wir werden uns sicher sehen. Mich erkennst du daran, dass ich Peter mit dem Rollstuhl durch die Gegend schiebe. KDD meinte, das wäre für uns eine Win-win-Situation, da ich was zum Aufstützen hätte. :D
Kommt Claus auch mit?
Übrigens der Lagrange war wirklich nicht viel schwächer als St. Pierre...
Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Frankie Wilberforce »

octopussy hat geschrieben:
innauen hat geschrieben:Neil Martin via Twitter: 60 x BDX 2003 gekostet. Resultat. Die Weine altern schnell.
Ohne das selber im Detail beurteilen zu können (die paar getrunkenen 2003er machten keinen schnell gealterten Eindruck, aber das ist kaum repräsentativ), frage ich mich, was die Profiverkoster eigentlich reitet, ständig via Twitter solche pauschalen Statements abzulassen :?: Vielleicht hatte der gute Herr Martin schlechte Laune am Verkostungstag oder die Weine waren zu lange offen oder was auch immer.
Vor ein paar Tagen wieder einmal den Chateau d'Aiguilhe, 2003 im Glas gehabt.
Dunkles tintiges Rot ohne Reifereflexe am Rand, saftige rote Beeren und Kirschen, Mokka, Leder, Vanille, Holz und Röstaromen. :mrgreen:
Saftig, schokoladiger Schmelz, dichter voller Körper, sehr viele starke Tannine, brauchte viel luft am ersten Abend und hat dennoch die Zähne beschlagen... :mrgreen:
gute Säure, langer rotbeeriger Abgang mit starlken Tanninen, :mrgreen:
Am zweiten Abend die Tannine deutlich abgerundeter, zeigte dann auch schöne Fruchtsüße am Gaumen, toller Wein, hat noch viele Jahre vor sich. :mrgreen:
Fazit: 89 FW Punkte.
Schade, dass dieser Wein keine fünfzig Jahre alt wurde.... :mrgreen:
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
hampa
Beiträge: 23
Registriert: Do 16. Dez 2010, 12:53

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von hampa »

Einige sind aber doch überraschend gut trinkbar...Jedenfalls entwickeln sich die Weine schneller als 00, 05, 98, 96, 95, wobei sie aber doch wesentlich kräftiger und damit evt. langlebiger sind als die 99er...Mal gucken, mir persönlich fehlt die Erfahrung solche Jahrgänge einzuschätzen, da ich erst einen Hitzejahrgang von jung auf kenne. Berichten zufolge soll sogar der Barton einigermassen trinkbar sein.
Hatte jemand diesen kürzlich im Glas?
[quote][/quote]

Hallo Goce

Ich hatte den Léoville-Barton 2003 im Laufe der letzten 7 Monate zweimal an einer Blind-Degu im Glas. Zuerst Ende August 2012, zuletzt am 1. März 2013. Meine Kurz-Notizen:

Blind-Degu BDX 2003 1.3.2013 Zürich: 8. Rang von 19 Weinen mit durchschnittlich 18.75P. Meine Bewertung: 18.5P, dicht gewoben, viel Stoff, rund, weich, BIttermandel-Noten, elegant, reif, ganz grosser Wein!

Blind-Degu Sempach, Léovilles, 24.8.2012: Eigene Bewertung 19+, weich, rund, sehr dicht, viel Stoff, ein Blockbuster aber ein sehr eleganter mit Rauch- und Pfeffernoten. Ganz grosser Wein am Anfang seiner besten Trinkreife. 9. Rang von 26 Weinen mit durchschnittlich 18.4P.

Eile ist bei diesem grossen Wein nicht geboten. Er bietet aber jetzt schon ganz grossen Trink-Genuss! Wie schön, dass noch weitere 6 Flaschen in meinem Keller liegen!

Mit den besten Grüssen
Hampa
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von dazino »

Hallo zusammen

Ich hatte den Lagrange vor ca. 2 Monaten und davor vor etwas mehr als 2 Jahren und war doch etwas erschrocken, wie schnell sich der Wein entwickelt hat obwohl ich die Flaschen seit der Arrivage klimatisiert lagere. Es gibt aber auch Vertreter wie Sociando, Pontet Canet und vor allem die St-Estephes die noch ein langes Leben vor sich haben. Ich finde es aber gar nicht schlecht, dass es auch Jahrgänge gibt die man nicht 15 und mehr Jahre lagern muss bis sie Freude machen. :geek:

Gruss
David
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Mr. Tinte »

@hampa: das tönt gut! Habe zwar nur drei Flaschen, sollte aber genügen....
@David: wollen wir die gestern besprochene 2003 - 10 years after Probe in die Tat umsetzen?
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

mit der inständigen Bitte, die üblichen Bemerkungen über Jancis Robinson und ihr Team und ihre Mitbewerber und deren jeweilige Verkosterkompetenz nicht noch einmal zu wiederholen ;), hier ein paar Auszüge aus Julia Hardings Artikel über die Verkostung von 65 2003er Bordeaux in London. Keine Ahnung, was bei der Verkostung los war, aber mir fällt es schwer, zu glauben, dass die Weine wirklich so schlecht waren, wie sie beschrieben werden und dass sie so wenig positiven Ausblick erwarten lassen.
The tasting conditions created by London's fine-wine merchant Bordeaux Index were ideal... ...If you want the classic refinement of mature or maturing bordeaux at its best, I wouldn't bother with 2003... ...This lack of refinement showed itself in three ways: dried-fruit flavours, premature development and the quality of the tannins... ...Many of the wines taste quite obviously as though they were made from shrivelled, underripe grapes rather than grapes that went through the full ripening process...


Ich vermute, dass die Preise für Bordeaux 2003 trotz einiger negativer Presse (u.a. auch von der Revue des Vins de France in einer Nachverkostung) nicht sinken werden. Denn Bob war Fan des Jahrgangs und wird sich nachträglich nicht nach unten korrigieren.
Beste Grüße, Stephan
slowcook
Beiträge: 256
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:48

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von slowcook »

octopussy hat geschrieben:Hallo zusammen,

mit der inständigen Bitte, die üblichen Bemerkungen über Jancis Robinson und ihr Team und ihre Mitbewerber und deren jeweilige Verkosterkompetenz nicht noch einmal zu wiederholen ;), hier ein paar Auszüge aus Julia Hardings Artikel über die Verkostung von 65 2003er Bordeaux in London. Keine Ahnung, was bei der Verkostung los war, aber mir fällt es schwer, zu glauben, dass die Weine wirklich so schlecht waren, wie sie beschrieben werden und dass sie so wenig positiven Ausblick erwarten lassen.
The tasting conditions created by London's fine-wine merchant Bordeaux Index were ideal... ...If you want the classic refinement of mature or maturing bordeaux at its best, I wouldn't bother with 2003... ...This lack of refinement showed itself in three ways: dried-fruit flavours, premature development and the quality of the tannins... ...Many of the wines taste quite obviously as though they were made from shrivelled, underripe grapes rather than grapes that went through the full ripening process...


Ich vermute, dass die Preise für Bordeaux 2003 trotz einiger negativer Presse (u.a. auch von der Revue des Vins de France in einer Nachverkostung) nicht sinken werden. Denn Bob war Fan des Jahrgangs und wird sich nachträglich nicht nach unten korrigieren.
Hallo zusammen

Ein Fan des Jahrgangs war und bin auch ich und werde deshalb meine internen Bewertungen kaum nach unten korrigieren :) .
Auf Grund der spannenden Diskussion hier habe ich nochmals den gesamten Thread durchgelesen. Dabei sticht schon ins Auge, dass weitaus die meisten von "uns" positiv berichten, viele auch mit Begeisterung über die zügig verschwundene Verschlussphase. Ausreisser gibts überall (Lascombes :P ).

JR oder andere Professionelle und ihre Bewertungen zu bashen, bringt wirklich nicht viel, aber: Könnte es nicht daran liegen, dass eben unsereins (der durch viele Selbstversuche gereifte Amateur) verteilt über viele Abende immer ganze Flaschen eines Weines oder aber, so er teilen muss :lol: , zumindest halbe trinkt? 65 Bordeaux am selben Anlass - wieviel kriegt man da wohl so ins Glas?

OT, aber jahrgangsidentisch: Wie wurde mir das frühe Aus meiner Wachauer Smaragde (Riesling und Grüner Veltliner) prophezeit! Heute hatte ich wieder einen prachtvollen Steinmassl 2003 von Loimer aus dem benachbarten Kamptal im Glas (Flasche seit 4 Tagen geöffnet, kein Nachlassen...).

Im leider anhaltenden Winter habe ich folgende Bordeaux 2003 getrunken (mindestens 1, meist mehrere Flaschen):
Tour-Baladoz, Rollan de By, d'Escurac, Cambon-la-Pelouse, Kirwan (Magnum), Bellevue, Branaire-Ducru. Niemals hätte ich underripe grapes gespürt. Bin halt vielleicht schon a bisserl alt....

Gruss
Werner
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von UlliB »

slowcook hat geschrieben: Im leider anhaltenden Winter habe ich folgende Bordeaux 2003 getrunken (mindestens 1, meist mehrere Flaschen):
Tour-Baladoz, Rollan de By, d'Escurac, Cambon-la-Pelouse, Kirwan (Magnum), Bellevue, Branaire-Ducru. Niemals hätte ich underripe grapes gespürt. Bin halt vielleicht schon a bisserl alt....
Das waren mit Ausnahme von Tour-Baladoz auch alles Weine aus dem Médoc, wenn ich das richtig sehe. Dort gab es in 2003 auch eher selten Probleme. Auf dem rechten Ufer aber nur dort nicht, wo eine durchgängige Wasserversorgung der Reben sichergestellt war - entweder wegen entsprechender Lagen oder sehr altem Rebbestand. Auf leichten Sandböden (z.B. in den Pomerol-Satelliten) und auch auf sehr gut drainierten Kiesböden in den Graves und z.T. auch in Margaux gab es aber durchaus schon das eine oder andere Problem, und ich bin aus diesen Gegenden durchaus schon auf eine ganze Reihe hohler, bitterer und völlig unbefriedigender Weine gestoßen. 2003 ist keineswegs ein durchgängig großes Jahr wie 2000, 2005 oder auch 2009. Dort aber, wo die Böden schwer und wasserhaltend sind - insbesondere im nördlichen Pauillac, in St. Estephe und drumherum, sind fraglos eine Reihe ganz großer Weine entstanden. Eine Pauschalschelte des Jahrgangs ist insofern völlig unangemessen (ein pauschales Lob aber auch).

Gruß
Ulli
slowcook
Beiträge: 256
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 18:48

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von slowcook »

Hallo Ulli

Einen Jahrgangsvergleich hatte ich auch nie im Hinterkopf; ich bin da, was 2000 und 2005 betrifft, ganz deiner Meinung. 2009 werde ich wohl eh nur in der Primärfruchtphase erleben...

Eine Nachlässigkeit meinerseits noch: Beim Bellevue meine ich den St. Emilion, für mich ein absolutes Genuss-Highlight; wie du aber allgemein anmerkst sicher aus genügend alten Reben gewonnen, und dank Dérénencourts Können sehr gelungen.

Einige Kisten mit grösseren Medoc-Brocken sind noch verschlossen und werden allen Unkenrufen zum Trotz nur zögerlich geöffnet!

Gruss
Werner
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“