Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 14.6.2004:
1999 Feilbingerter Königsgarten Riesling Kabinett trocken Alc 10%
Erzeugerabfüllung Weingut Adolf Lötzbeyer, Feilbingert
Strohgelbe Farbe, in der Nase beginnende Reife, leicht wirkende Frucht in Richtung Aprikose und Apfel gehend, im Wein leichtgewichtig, schlanke, etwas grün wirkende Frucht aber mit Reifespuren, Säure erscheint recht präsent, wirkt aber nicht mehr lebendig, eher reif und gesetzt, ein einfacher Riesling ohne Spannung und Tiefgang, aber noch angenehm zu trinken, ordentlich, 79 NK Punkte
2002 Kindenheimer Grafenstück Riesling Spätlese trocken Alc 12,5%
Gutsabfüllung Weingut Ludi Neiss, Kindenheim
Preis: EUR 6,20 weingut-neiss@t-online.de
Hellgelbe Farbe, in der Nase springt mir sofort eine faszinierende, frische, anregende Mischung aus pikanten Fruchtaromen entgegen, Pfirsich, Aprikose, Mango, etwas Ananas, auch etwas Honig, der Wein bleibt aber trocken, im Wein mittlerer Körper, intensive, eindringliche, unglaublich lebendige Frucht, wieder ein frischer Mix aus heimischen und tropischen gelben Früchten, erfrischendes Säure-Spiel, ein anregender Wein zum Zischen, da schlägt das Herz wieder höher, ordentliche Länge, im Abgang lebendiges Säure-Spiel, sehr gut, hält sich auch am 2. Tag unverändert frisch und lebendig, 87 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
Kreutzer's Verkostungsnotizen im Laufe der Zeit
VKN vom 14.6.2005: Heußler & Hofmann
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 14.6.2005:
2004 Rhodter Klosterpfad Grauburgunder Spätlese trocken Alc 14%
Erzeugerabfüllung Weingut Christian Heußler, Rhodt
Lachsrote Farbe, eher auf einen kräftigen Weißherbst hindeutend, in der Nase frische, saubere Frucht, rote Johannisbeere, im Wein leichter bis mittlerer Körper, sehr lebendige und gleichzeitig stoffige Frucht, belebende Säure, sowohl Wera als auch ich meinen eher einen Spätburgunder Weißherbst im Glas zu haben, sicher auch von der Farbe beeinflusst, ein sehr erfrischender wein auch nicht ausgesprochen sortentypischer Wein, ich habe auch vom Gaumeneindruck etwas Anderes erwartet, knapper Abgang, 83 NK Punkte
2002 Röttinger Feuerstein Silvaner Spätlese trocken Alc 12%
Erzeugerabfüllung Weingut Familie Hofmann, Röttingen
Zitronengelbe Farbe, in der Nase schöne, dezent gereifte Birnen-Frucht, klar und transparent, im Wein leicht wirkender Körper, sehr pikante, lebendige Frucht, auch hier vorwiegend eine animierende, frische Birne, geht schon in Richtung Williams, gut eingebundene Säure, liegt angenehm saftig ohne großen Druck im Gaumen, passable Länge, sehr gut, 85 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 14.6.2005:
2004 Rhodter Klosterpfad Grauburgunder Spätlese trocken Alc 14%
Erzeugerabfüllung Weingut Christian Heußler, Rhodt
Lachsrote Farbe, eher auf einen kräftigen Weißherbst hindeutend, in der Nase frische, saubere Frucht, rote Johannisbeere, im Wein leichter bis mittlerer Körper, sehr lebendige und gleichzeitig stoffige Frucht, belebende Säure, sowohl Wera als auch ich meinen eher einen Spätburgunder Weißherbst im Glas zu haben, sicher auch von der Farbe beeinflusst, ein sehr erfrischender wein auch nicht ausgesprochen sortentypischer Wein, ich habe auch vom Gaumeneindruck etwas Anderes erwartet, knapper Abgang, 83 NK Punkte
2002 Röttinger Feuerstein Silvaner Spätlese trocken Alc 12%
Erzeugerabfüllung Weingut Familie Hofmann, Röttingen
Zitronengelbe Farbe, in der Nase schöne, dezent gereifte Birnen-Frucht, klar und transparent, im Wein leicht wirkender Körper, sehr pikante, lebendige Frucht, auch hier vorwiegend eine animierende, frische Birne, geht schon in Richtung Williams, gut eingebundene Säure, liegt angenehm saftig ohne großen Druck im Gaumen, passable Länge, sehr gut, 85 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 14.7.2004: Benderhof & Condesa de Leganza
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 14.7.2004:
2000 Kallstadter Steinacker Weißburgunder Spätlese trocken Alc 12,5%
Gutsabfüllung Weingut Benderhof, Familie Bender-Haaß, Kallstadt
Goldene Kammerpreismünze
Hellgelbe Farbe, in der Nase kommt mir eine wunderschön entwickelte Frucht entgegen, feiner aber ausdrucksvoller Duft von Birne, Grapefruit und Zitrus, für en Jahrgang ganz erstaunlich, im Mund leichter bis mittlerer Körper, auch hier wunderschön gereifte Frucht mit feinem Schmelz, neben den in der Nase festgestellten Früchten nehme ich auch einen Hauch Karamel wahr, feine Säure die noch recht lebendig wirkt, der Wein wirkt insgesamt noch erstaunlich frisch, ausdrucksvoll, pikant, gute Länge, sehr gut, 86 NK Punkte
1998 Condesa de Leganza Crianza La Mancha Alc 12,5%
100% Tempranillo (Cencibel), 12 Monate Barrique aus amerikanischer (Pennsylvania) Eiche
Finca los Trenzones, Los Hinojosos (Cuenca)
Embotellado por Bodegas Leganza S.A.
Rubinrote Farbe mit leicht braunen Rändern, in der Nase kräuterwürzige Frucht mit der deutlichen Färbung von Röstaromen, sehr intensiv, sehr typisch, im Mund mittlerer Körper, saftige, intensive Frucht, rote Früchte, Tabak, viel Würze, auch hier dominiert das starke Toasting des Holzes, ordentliche Tanninstruktur, gut eingebundene Säure, für meinen persönlichen Geschmack dominieren die Röstaromen zu sehr und das scheint auch noch eine Weile so zu bleiben, der Wein ist durchaus nachhaltig, er wirkt aber irgendwie gemacht, zu aufdringlich, mir fehlt es etwas an Klasse und vornehmer Zurückhaltung, aber gut, 82 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 14.7.2004:
2000 Kallstadter Steinacker Weißburgunder Spätlese trocken Alc 12,5%
Gutsabfüllung Weingut Benderhof, Familie Bender-Haaß, Kallstadt
Goldene Kammerpreismünze
Hellgelbe Farbe, in der Nase kommt mir eine wunderschön entwickelte Frucht entgegen, feiner aber ausdrucksvoller Duft von Birne, Grapefruit und Zitrus, für en Jahrgang ganz erstaunlich, im Mund leichter bis mittlerer Körper, auch hier wunderschön gereifte Frucht mit feinem Schmelz, neben den in der Nase festgestellten Früchten nehme ich auch einen Hauch Karamel wahr, feine Säure die noch recht lebendig wirkt, der Wein wirkt insgesamt noch erstaunlich frisch, ausdrucksvoll, pikant, gute Länge, sehr gut, 86 NK Punkte
1998 Condesa de Leganza Crianza La Mancha Alc 12,5%
100% Tempranillo (Cencibel), 12 Monate Barrique aus amerikanischer (Pennsylvania) Eiche
Finca los Trenzones, Los Hinojosos (Cuenca)
Embotellado por Bodegas Leganza S.A.
Rubinrote Farbe mit leicht braunen Rändern, in der Nase kräuterwürzige Frucht mit der deutlichen Färbung von Röstaromen, sehr intensiv, sehr typisch, im Mund mittlerer Körper, saftige, intensive Frucht, rote Früchte, Tabak, viel Würze, auch hier dominiert das starke Toasting des Holzes, ordentliche Tanninstruktur, gut eingebundene Säure, für meinen persönlichen Geschmack dominieren die Röstaromen zu sehr und das scheint auch noch eine Weile so zu bleiben, der Wein ist durchaus nachhaltig, er wirkt aber irgendwie gemacht, zu aufdringlich, mir fehlt es etwas an Klasse und vornehmer Zurückhaltung, aber gut, 82 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 15.5.2005: Heußler & Horst Sauer
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 15.5.2005:
2004 Silvaner Kabinett trocken Alc 11,5%
Abfüller: Christian Heußler, Rhodt
Hellgelbe Farbe, starkes Mousseux im Glas, in der Nase frische, betont fruchtige Art, vielleicht etwas Birne, letztlich bleibt aber alles etwas diffus, ohne Ausprägung, ohne Charakter, im Wein leichter Körper, die ohnehin einfache Frucht wird von viel zu viel Kohlensäure verdeckt, wenig Säure, ein Leichtgewicht, präsentiert sich eher als Perlwein, nicht gelungen, passt absolut nicht zum Spargel, 74 NK Punkte
2002 Escherndorfer Lump Silvaner Spätlese trocken Alc 13%
Gutsabfüllung Weingut Horst Sauer, Escherndorf
Zitronengelbe Farbe, in der Nase finde ich eine ausgesprochen mineralische, sehr präsente Frucht, Apfel, Zitrus, aber auch Dörrobst, Rosinen, im Wein mittlerer Körper, saftige, bereits etwas gesetzte Frucht, hat Ausdruck, belegt den Gaumen, durch und durch mineralisch, gut eingebundene Säure, lang, toll, 90 NK Punkte, zum klassischen Spargel (zerlassene Butter, leicht geröstete Kartoffel, dezent angebratener Kochschinken) ist er allerdings schon wieder eine Hausnummer zu groß, zu komplex, zu eigenständig
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 15.5.2005:
2004 Silvaner Kabinett trocken Alc 11,5%
Abfüller: Christian Heußler, Rhodt
Hellgelbe Farbe, starkes Mousseux im Glas, in der Nase frische, betont fruchtige Art, vielleicht etwas Birne, letztlich bleibt aber alles etwas diffus, ohne Ausprägung, ohne Charakter, im Wein leichter Körper, die ohnehin einfache Frucht wird von viel zu viel Kohlensäure verdeckt, wenig Säure, ein Leichtgewicht, präsentiert sich eher als Perlwein, nicht gelungen, passt absolut nicht zum Spargel, 74 NK Punkte
2002 Escherndorfer Lump Silvaner Spätlese trocken Alc 13%
Gutsabfüllung Weingut Horst Sauer, Escherndorf
Zitronengelbe Farbe, in der Nase finde ich eine ausgesprochen mineralische, sehr präsente Frucht, Apfel, Zitrus, aber auch Dörrobst, Rosinen, im Wein mittlerer Körper, saftige, bereits etwas gesetzte Frucht, hat Ausdruck, belegt den Gaumen, durch und durch mineralisch, gut eingebundene Säure, lang, toll, 90 NK Punkte, zum klassischen Spargel (zerlassene Butter, leicht geröstete Kartoffel, dezent angebratener Kochschinken) ist er allerdings schon wieder eine Hausnummer zu groß, zu komplex, zu eigenständig
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 15.6.2004: Knebel & Carbonnieux
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 15.6.2004:
2002 Winninger Uhlen Riesling QbA trocken Alc 12,5%
Gutsabfüllung Weingut Reinhard und Beate Knebel, Winningen
Kräftiges Gelb in der Farbe, in der Nase jugendlich, recht mineralisch geprägte Frucht, ein Hauch Aprikose, Mirabelle, im Mund mittlerer Körper, saubere, mineralisch geprägte Frucht, liegt cremig am Gaumen, recht ausdrucksvoll, dürfte allerdings an der oberen Grenze des zulässigen RZ-Gehaltes im Bereich „Trocken“ liegen, Säure recht gut eingebunden, diesen Wein könnte ich mir in der Tat in 1-2 Jahren noch schöner vorstellen, kein allzu langer Abgang, sehr gut, 85 NK Punkte
1983 Château Carbonnieux Graves Grand Cru Classé
M. Moolenaar, Propriétaire à Leognan
Helles ziegelrot in der Farbe mit deutlich braunen Rändern, in der Nase reife, leicht würzige Frucht, Rauchnoten, Tabak, etwas Kräuter, Liebstöckel, im Wein mit eher leichtem Körper ausgestattet, morbide, zerbrechliche Frucht, wirkt schon deutlich gezehrt, hinten reichlich Säurespritzer, Tannine treten bereits zurück, nach einer halben Stunde im Glas kommt ein geschmacklicher Bruch in der Mitte hinzu, der Wein hat den Höhepunkt deutlich überschritten, Abgang von der morbiden Frucht und einigen Bitternoten geprägt, bis zum gut schafft er es nicht mehr, 78 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 15.6.2004:
2002 Winninger Uhlen Riesling QbA trocken Alc 12,5%
Gutsabfüllung Weingut Reinhard und Beate Knebel, Winningen
Kräftiges Gelb in der Farbe, in der Nase jugendlich, recht mineralisch geprägte Frucht, ein Hauch Aprikose, Mirabelle, im Mund mittlerer Körper, saubere, mineralisch geprägte Frucht, liegt cremig am Gaumen, recht ausdrucksvoll, dürfte allerdings an der oberen Grenze des zulässigen RZ-Gehaltes im Bereich „Trocken“ liegen, Säure recht gut eingebunden, diesen Wein könnte ich mir in der Tat in 1-2 Jahren noch schöner vorstellen, kein allzu langer Abgang, sehr gut, 85 NK Punkte
1983 Château Carbonnieux Graves Grand Cru Classé
M. Moolenaar, Propriétaire à Leognan
Helles ziegelrot in der Farbe mit deutlich braunen Rändern, in der Nase reife, leicht würzige Frucht, Rauchnoten, Tabak, etwas Kräuter, Liebstöckel, im Wein mit eher leichtem Körper ausgestattet, morbide, zerbrechliche Frucht, wirkt schon deutlich gezehrt, hinten reichlich Säurespritzer, Tannine treten bereits zurück, nach einer halben Stunde im Glas kommt ein geschmacklicher Bruch in der Mitte hinzu, der Wein hat den Höhepunkt deutlich überschritten, Abgang von der morbiden Frucht und einigen Bitternoten geprägt, bis zum gut schafft er es nicht mehr, 78 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 15.7.2004: Österreich bei Kierdorf
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Kurznotizen über eine Verkostung bei Thomas Kierdorf, Vino Grande, Essen am 15.7.2004 (offensichtlich hat Thomas K. die Probe angesichts meiner für den 17.7. geplanten Altweinprobe angesetzt
):
(1) Grüner Veltliner Smaragd Ried Kreutles 2000 Knoll
Alc 13%
Preis: EUR 16,00
Kräftiges Gelb in der Farbe, in der Nase reife, durchaus saftige Frucht, Heu, reife Aprikose, im Mund ebenfalls gereift, neigt zur Breite, sehr kräftig, Bittertöne sind deutlich, Alkohol einfach zu deutlich, hat ausreichend Säure, aber insgesamt nicht mein Ding, zu einfach, zu plump, noch gut, 80 NK Punkte
(2) Grüner Veltliner Smaragd Honivogl 2001 Hirtzberger
Alc 14%
Preis: EUR 29,00
Strohgelbe Farbe, in der Nase recht verschlossen, wenig Ausdruck, im Mund mittlerer Körper, saubere, saftige Frucht, hat jetzt gerade die richtige Reife, feines Pfefferl, ausreichend Druck, wirkt derzeit nobel und elegant mit rundem Charme, gute Länge, sehr gut, 87 NK Punkte
(3) Grüner Veltliner Ried Lamm 2001 Bründlmayer
Alc 14%
Preis: EUR 29,00
Strohgelbe Farbe, in der Nase sehr eigenwillige, aus meiner Sicht unschöne Frucht, untypisch, im Mund setzt sich das fort, mittlerer Körper, hat Saft, gute Säure, das Geschmacksbild überzeugt mich aber nicht, Schwächephase?, in diesem Zustand nur 79 NK Punkte, eigentlich aber undenkbar, was ich sonst von Bründlmayer kenne, ist deutlich besser
(4) Grüner Veltliner Ehrenfels 2000 Magnum Proidl
Alc 14,5%
Preis: EUR 33,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase scheint der Wein sich in einem Transformationsprozess zu befinden, zeigt noch so etwas wie Frische, gleichzeitig aber auch beginnende Reifenoten, im Mund mittlerer Körper, ausgesprochen saftige, überzeugende Frucht, feine Würze, gut eingebundene Säure, schöner Abgang, sehr gut, 88 NK Punkte
(5) Grüner Veltliner Exceptional Reserve 2000 Freie Weingärtner Wachau
Alc 15%
Preis: EUR 9,90
Goldgelbe Farbe, in der Nase breite, würzige, leicht restsüß wirkende Frucht (soll 10 g/l RZ haben), im Mund ebenfalls ein breiter, kräftiger GV mit dezenter Restsüße, beginnender Reife, präsentiert sich aber noch sehr schön, hat eine gute Länge, etwas moderat in der Säure, liegt üppig im Gaumen, recht lang, sehr gut, 87 NK Punkte
(6) Riesling Smaragd Hollerin 2000 Alzinger
Alc 13,5%
Preis: EUR 21,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase sehr zurückhaltend, unauffällig, es stört nichts, es spricht aber auch nicht an, im Mund zeigt der Wein feine Mineralität, dabei sehr schlank, mit passabler Säure ausgestattet, aber es fehlt etwas an Ausdruck, im Abgang mineralische Noten und vom Alkohol herrührende Bittertöne, gut, 84 NK Punkte
(7) Riesling Smaragd Dürnsteiner Kellerberg 2000 F.X. Pichler
Alc 13,5%
Preis: EUR 39,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase noch etwas verschlossen, im Mund sehr kraftvoll wirkend, sehr ausdrucksvolle, mineralisch geprägte Frucht, sehr intensiv, hat Druck, hat auch Finesse, gute Länge, sehr gut, deutlicher Sprung nach oben, 90 NK Punkte
(8) Riesling Smaragd Singerriedel 2000 Hirtzberger
Alc 13,5%
Preis: EUR 36,00
Strohgelbe Farbe, in der Nase kraftvoll, groß, viel Ausdruck, feine Reife, feine Mineralität, im Mund sehr kraftvoll, intensive, vielschichtige, große Frucht, deutlich mineralisch, liegt intensiv den Gaumen aus, gut eingebundene Säure, sehr, sehr lang, ein großer Riesling, 96 NK Punkte
(9) Riesling Senftenberger Pfeningberg 2001 Magnum Proidl
Alc 13,5%
Preis: EUR 39,00
Hellgelbe Farbe, die Nase empfinde ich derzeit als etwas schwierig, eigenwillige Frucht, im Mund mittlerer Körper, saftige, säuregeprägte Frucht mit leicht cremiger Ausprägung, Aprikose und mineralische Spuren, belegt den Gaumen, sehr gut, 86 NK Punkte, mit überzeugenderer Nase noch besser
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Kurznotizen über eine Verkostung bei Thomas Kierdorf, Vino Grande, Essen am 15.7.2004 (offensichtlich hat Thomas K. die Probe angesichts meiner für den 17.7. geplanten Altweinprobe angesetzt

(1) Grüner Veltliner Smaragd Ried Kreutles 2000 Knoll
Alc 13%
Preis: EUR 16,00
Kräftiges Gelb in der Farbe, in der Nase reife, durchaus saftige Frucht, Heu, reife Aprikose, im Mund ebenfalls gereift, neigt zur Breite, sehr kräftig, Bittertöne sind deutlich, Alkohol einfach zu deutlich, hat ausreichend Säure, aber insgesamt nicht mein Ding, zu einfach, zu plump, noch gut, 80 NK Punkte
(2) Grüner Veltliner Smaragd Honivogl 2001 Hirtzberger
Alc 14%
Preis: EUR 29,00
Strohgelbe Farbe, in der Nase recht verschlossen, wenig Ausdruck, im Mund mittlerer Körper, saubere, saftige Frucht, hat jetzt gerade die richtige Reife, feines Pfefferl, ausreichend Druck, wirkt derzeit nobel und elegant mit rundem Charme, gute Länge, sehr gut, 87 NK Punkte
(3) Grüner Veltliner Ried Lamm 2001 Bründlmayer
Alc 14%
Preis: EUR 29,00
Strohgelbe Farbe, in der Nase sehr eigenwillige, aus meiner Sicht unschöne Frucht, untypisch, im Mund setzt sich das fort, mittlerer Körper, hat Saft, gute Säure, das Geschmacksbild überzeugt mich aber nicht, Schwächephase?, in diesem Zustand nur 79 NK Punkte, eigentlich aber undenkbar, was ich sonst von Bründlmayer kenne, ist deutlich besser
(4) Grüner Veltliner Ehrenfels 2000 Magnum Proidl
Alc 14,5%
Preis: EUR 33,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase scheint der Wein sich in einem Transformationsprozess zu befinden, zeigt noch so etwas wie Frische, gleichzeitig aber auch beginnende Reifenoten, im Mund mittlerer Körper, ausgesprochen saftige, überzeugende Frucht, feine Würze, gut eingebundene Säure, schöner Abgang, sehr gut, 88 NK Punkte
(5) Grüner Veltliner Exceptional Reserve 2000 Freie Weingärtner Wachau
Alc 15%
Preis: EUR 9,90
Goldgelbe Farbe, in der Nase breite, würzige, leicht restsüß wirkende Frucht (soll 10 g/l RZ haben), im Mund ebenfalls ein breiter, kräftiger GV mit dezenter Restsüße, beginnender Reife, präsentiert sich aber noch sehr schön, hat eine gute Länge, etwas moderat in der Säure, liegt üppig im Gaumen, recht lang, sehr gut, 87 NK Punkte
(6) Riesling Smaragd Hollerin 2000 Alzinger
Alc 13,5%
Preis: EUR 21,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase sehr zurückhaltend, unauffällig, es stört nichts, es spricht aber auch nicht an, im Mund zeigt der Wein feine Mineralität, dabei sehr schlank, mit passabler Säure ausgestattet, aber es fehlt etwas an Ausdruck, im Abgang mineralische Noten und vom Alkohol herrührende Bittertöne, gut, 84 NK Punkte
(7) Riesling Smaragd Dürnsteiner Kellerberg 2000 F.X. Pichler
Alc 13,5%
Preis: EUR 39,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase noch etwas verschlossen, im Mund sehr kraftvoll wirkend, sehr ausdrucksvolle, mineralisch geprägte Frucht, sehr intensiv, hat Druck, hat auch Finesse, gute Länge, sehr gut, deutlicher Sprung nach oben, 90 NK Punkte
(8) Riesling Smaragd Singerriedel 2000 Hirtzberger
Alc 13,5%
Preis: EUR 36,00
Strohgelbe Farbe, in der Nase kraftvoll, groß, viel Ausdruck, feine Reife, feine Mineralität, im Mund sehr kraftvoll, intensive, vielschichtige, große Frucht, deutlich mineralisch, liegt intensiv den Gaumen aus, gut eingebundene Säure, sehr, sehr lang, ein großer Riesling, 96 NK Punkte
(9) Riesling Senftenberger Pfeningberg 2001 Magnum Proidl
Alc 13,5%
Preis: EUR 39,00
Hellgelbe Farbe, die Nase empfinde ich derzeit als etwas schwierig, eigenwillige Frucht, im Mund mittlerer Körper, saftige, säuregeprägte Frucht mit leicht cremiger Ausprägung, Aprikose und mineralische Spuren, belegt den Gaumen, sehr gut, 86 NK Punkte, mit überzeugenderer Nase noch besser
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 15.7.2004: Joh. Bapt. Schäfer bei Kierdorf
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Kurznotizen über eine Verkostung bei Thomas Kierdorf, Vino Grande, Essen am 15.7.2004, bei der er neben den reiferen Österreichern vor allem ein mir noch nicht bekanntes Weingut von der Nahe vorstellte:
(1) 2003 Riesling Classic (trocken) Alc 14%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: EUR 6,60 In Reservierung EUR 5,80
Hellgelbe Farbe, in der Nase saubere, etwas einfache Frucht mit Anklängen an Pfirsich und etwas Apfel, im Mund leichter bis mittlerer Körper, saubere, etwas üppige, fast aufdringliche Frucht, aber gute Säurestruktur, der Wein entwickelt im Gaumen eine leichte Cremigkeit, liegt dadurch intensiv am Gaumen, gute Länge, gut, 84 NK Punkte
(2) 2002 Dorsheimer Goldloch Riesling Selection Alc 12%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: EUR 13,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase saubere, aber etwas unauffällige Frucht, im Mund leichter bis mittlerer Körper, saubere, klare Riesling-Frucht, Pfirsich, pikante Note, auch feine Mineralik, leicht cremig, sehr schöne Säurestruktur, gute Länge, sehr gut, 87 NK Punkte
(3) 2003 Dorsheimer Pittermännchen Riesling Kabinett Alc 8%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: nicht erfragt
Hellgelbe Farbe, in der Nase begegnet mir eine etwas schwierige Frucht, nicht überzeugend, kann den Mangel aber nicht klar genug beschreiben, im Mund sehr üppig, dürfte Auslese-Qualität haben, üppig-aromatische, pikante Frucht, verhaltene Säure, hat Biss, passable Länge, liegt aber nicht auf meiner Wellenlänge, 84 NK Punkte
(4) 2003 Dorsheimer Pittermännchen Riesling Spätlese Alc 8,5%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: EUR 12,90 In Reservierung EUR 11,80
Hellgelbe Farbe, in der Nase intensive Pfirsich-Frucht, mit Eleganz, im Mund pikante Fruchtsüße, kaum dicker als der Vorgänger, dafür eleganter und mit intensiver, pikanter Frucht, zeigt auch ausreichende Säure-Struktur, gute Länge, sehr gut, 86 NK Punkte
(5) 2003 Dorsheimer Pittermännchen Riesling Auslese Goldkapsel Alc 8%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: EUR 18,50 In Reservierung EUR 16,80 (0,375l)
Hellgelbe Farbe, in der Nase ausdrucksvolle, hochklassige, edelsüße Frucht, wirkt sehr elegant, hat Spiel und Finesse, im Mund ein ausdrucksvoller, edelsüßer Stoff, sehr intensiv, pikante Frucht, deutlich mineralisch unterlegt, schönes Säure-Spiel, belegt den Gaumen, sehr lang, dürfte einer Beerenauslese-Qualität entsprechen, toll, 91 NK Punkte
(6) 2003 Dorsheimer Goldloch Riesling Eiswein 0,375l Alc 6,5%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: EUR 36,00 In Reservierung EUR 32,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase intensive, kraftvolle, konzentrierte Frucht, vielleicht schon ein Hang zur Breite, im Mund aber ein hochintensiver, faszinierender, edelsüßer Riesling mit unglaublicher Intensität, toller Mineralität, betörendes Süße-Säure-Spiel, unendlich langer Abgang, toll, groß, 96+ NK Punkte
(7) 2003 Dorsheimer Pittermännchen Riesling TBA 0,375l Alc 6%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: EUR 99,00 In Reservierung EUR 90,00
Strohgelbe Farbe, in der Nase hochintensive, ausdrucksvolle Frucht, konzentrierte Edelsüsse, Honig, Rosinen, im Mund ein konzentrierter Met, dabei auch mit Eleganz, deutliche Mineralität, ich vermisse nur das Süße-Säure-Spiel des Vorgängers, sehr, sehr lang im Abgang, Honig, Rosinen, Wahnsinn, diese Weine machen einen einfach sprachlos, 95+ NK Punkte
(8) 2003 Trittenheimer Apotheke Riesling Trockenbeerenauslese 0,375l Alc 6%
Weingut Rosch
Preis: EUR 75,00
Goldgelbe Farbe, in der Nase völlig anders als die TBA von Schäfer, konzentrierte Süße aber mit eigenwilliger Botrytis-Ausprägung, ich habe einen unangenehmen Klebstoff-Ton in der Nase, im Mund setzt sich dieser Sinneseindruck fort, konzentrierte Süße, wirkt aber künstlich bzw. unnatürlich, zeigt eine gute Säure, ist auch sehr lang, aber aufgrund dieser Nase allerhöchstens 86 NK Punkte, kaufen mag ich ihn aber nicht, egal was er kostet, nach Angaben von T.K. würde sich dieser Ton aber recht schnell verlieren
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Kurznotizen über eine Verkostung bei Thomas Kierdorf, Vino Grande, Essen am 15.7.2004, bei der er neben den reiferen Österreichern vor allem ein mir noch nicht bekanntes Weingut von der Nahe vorstellte:
(1) 2003 Riesling Classic (trocken) Alc 14%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: EUR 6,60 In Reservierung EUR 5,80
Hellgelbe Farbe, in der Nase saubere, etwas einfache Frucht mit Anklängen an Pfirsich und etwas Apfel, im Mund leichter bis mittlerer Körper, saubere, etwas üppige, fast aufdringliche Frucht, aber gute Säurestruktur, der Wein entwickelt im Gaumen eine leichte Cremigkeit, liegt dadurch intensiv am Gaumen, gute Länge, gut, 84 NK Punkte
(2) 2002 Dorsheimer Goldloch Riesling Selection Alc 12%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: EUR 13,90
Hellgelbe Farbe, in der Nase saubere, aber etwas unauffällige Frucht, im Mund leichter bis mittlerer Körper, saubere, klare Riesling-Frucht, Pfirsich, pikante Note, auch feine Mineralik, leicht cremig, sehr schöne Säurestruktur, gute Länge, sehr gut, 87 NK Punkte
(3) 2003 Dorsheimer Pittermännchen Riesling Kabinett Alc 8%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: nicht erfragt
Hellgelbe Farbe, in der Nase begegnet mir eine etwas schwierige Frucht, nicht überzeugend, kann den Mangel aber nicht klar genug beschreiben, im Mund sehr üppig, dürfte Auslese-Qualität haben, üppig-aromatische, pikante Frucht, verhaltene Säure, hat Biss, passable Länge, liegt aber nicht auf meiner Wellenlänge, 84 NK Punkte
(4) 2003 Dorsheimer Pittermännchen Riesling Spätlese Alc 8,5%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: EUR 12,90 In Reservierung EUR 11,80
Hellgelbe Farbe, in der Nase intensive Pfirsich-Frucht, mit Eleganz, im Mund pikante Fruchtsüße, kaum dicker als der Vorgänger, dafür eleganter und mit intensiver, pikanter Frucht, zeigt auch ausreichende Säure-Struktur, gute Länge, sehr gut, 86 NK Punkte
(5) 2003 Dorsheimer Pittermännchen Riesling Auslese Goldkapsel Alc 8%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: EUR 18,50 In Reservierung EUR 16,80 (0,375l)
Hellgelbe Farbe, in der Nase ausdrucksvolle, hochklassige, edelsüße Frucht, wirkt sehr elegant, hat Spiel und Finesse, im Mund ein ausdrucksvoller, edelsüßer Stoff, sehr intensiv, pikante Frucht, deutlich mineralisch unterlegt, schönes Säure-Spiel, belegt den Gaumen, sehr lang, dürfte einer Beerenauslese-Qualität entsprechen, toll, 91 NK Punkte
(6) 2003 Dorsheimer Goldloch Riesling Eiswein 0,375l Alc 6,5%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: EUR 36,00 In Reservierung EUR 32,00
Hellgelbe Farbe, in der Nase intensive, kraftvolle, konzentrierte Frucht, vielleicht schon ein Hang zur Breite, im Mund aber ein hochintensiver, faszinierender, edelsüßer Riesling mit unglaublicher Intensität, toller Mineralität, betörendes Süße-Säure-Spiel, unendlich langer Abgang, toll, groß, 96+ NK Punkte
(7) 2003 Dorsheimer Pittermännchen Riesling TBA 0,375l Alc 6%
Weingut Joh. Bapt. Schäfer, Burg Layen
Preis: EUR 99,00 In Reservierung EUR 90,00
Strohgelbe Farbe, in der Nase hochintensive, ausdrucksvolle Frucht, konzentrierte Edelsüsse, Honig, Rosinen, im Mund ein konzentrierter Met, dabei auch mit Eleganz, deutliche Mineralität, ich vermisse nur das Süße-Säure-Spiel des Vorgängers, sehr, sehr lang im Abgang, Honig, Rosinen, Wahnsinn, diese Weine machen einen einfach sprachlos, 95+ NK Punkte
(8) 2003 Trittenheimer Apotheke Riesling Trockenbeerenauslese 0,375l Alc 6%
Weingut Rosch
Preis: EUR 75,00
Goldgelbe Farbe, in der Nase völlig anders als die TBA von Schäfer, konzentrierte Süße aber mit eigenwilliger Botrytis-Ausprägung, ich habe einen unangenehmen Klebstoff-Ton in der Nase, im Mund setzt sich dieser Sinneseindruck fort, konzentrierte Süße, wirkt aber künstlich bzw. unnatürlich, zeigt eine gute Säure, ist auch sehr lang, aber aufgrund dieser Nase allerhöchstens 86 NK Punkte, kaufen mag ich ihn aber nicht, egal was er kostet, nach Angaben von T.K. würde sich dieser Ton aber recht schnell verlieren
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 15.8.2004: Karthäuserhof & Agricola Russiz
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 15.8.2004:
1999 Eitelsbacher Karthäuserhofberg Riesling Spätlese trocken Alc 12%
Gutsabfüllung Karthäuserhof, Trier-Eitelsbach
Hellgelbe Farbe, in der Nase unglaublich faszinierende, lebendige, animierende Riesling-Frucht klassischer Bauart, Schiefer-geprägt, Noten von grünem Apfel, feine Mineralik, im Mund leichter bis mittlerer Körper, ein einerseits filigraner und andererseits auch sehr ausdrucksstarker Riesling mit feinem Säure-Spiel, dabei aber trocken, zum Trinken auffordernd, Reife ist derzeit noch kein großes Thema, kein Wein großer Struktur aber er zeigt eine gewisse cremige Länge, er lebt von seiner Finesse, ein Wein so wie ich ihn auch vor 20 Jahren bereits liebte, klassisch, sehr gut, 88 NK Punkte
1993 Collio Merlot Russiz Superiore Friaul Alc 13%
Az. Agricola Russiz Superiore, Capriva del Friuli
Rubinrote Farbe mit leicht aufhellenden Rändern, in der Nase sehr schön gereifte Frucht mit guter Intensität, Heidelbeere, Lakritze, Tabak, im Mund mittlerer Körper, wunderschön gereifte Frucht, leichte Süßholznote, Lakritze, dabei Wärme und Schmelz ausstrahlend, Säure wunderbar integriert und dennoch deutlich, der Wein hat Charme und eine gute Länge, sehr gut, 89 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen vom 15.8.2004:
1999 Eitelsbacher Karthäuserhofberg Riesling Spätlese trocken Alc 12%
Gutsabfüllung Karthäuserhof, Trier-Eitelsbach
Hellgelbe Farbe, in der Nase unglaublich faszinierende, lebendige, animierende Riesling-Frucht klassischer Bauart, Schiefer-geprägt, Noten von grünem Apfel, feine Mineralik, im Mund leichter bis mittlerer Körper, ein einerseits filigraner und andererseits auch sehr ausdrucksstarker Riesling mit feinem Säure-Spiel, dabei aber trocken, zum Trinken auffordernd, Reife ist derzeit noch kein großes Thema, kein Wein großer Struktur aber er zeigt eine gewisse cremige Länge, er lebt von seiner Finesse, ein Wein so wie ich ihn auch vor 20 Jahren bereits liebte, klassisch, sehr gut, 88 NK Punkte
1993 Collio Merlot Russiz Superiore Friaul Alc 13%
Az. Agricola Russiz Superiore, Capriva del Friuli
Rubinrote Farbe mit leicht aufhellenden Rändern, in der Nase sehr schön gereifte Frucht mit guter Intensität, Heidelbeere, Lakritze, Tabak, im Mund mittlerer Körper, wunderschön gereifte Frucht, leichte Süßholznote, Lakritze, dabei Wärme und Schmelz ausstrahlend, Säure wunderbar integriert und dennoch deutlich, der Wein hat Charme und eine gute Länge, sehr gut, 89 NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 16.3.2005: 2002 Bdx bei Kierdorf
Hallo Weinforum,
nachfolgend für Interessierte meine Kurznotizen über eine Verkostung bei Thomas Kierdorf, Vino Grande, Essen, am 16.3.2005:
(1) Riesling Röttgen Alte Reben 2002 Heymann-Löwenstein
Preis: EUR 19,80
Kräftiges Gelb in der Farbe, in der faszinierende Intensität, die Frucht durch und durch mineralisch, Pfirsich-Aprikosen-Noten im Hintergrund, im Mund findet sich ein konzentriert mineralischer Stoff mit deutlichem Zuckerschwanz, gut eingebundene Säure, lang, toll (trotz des Restzuckers), 92+ NK Punkte
(2) Cuvée Opera 2003 Domaine le Murmurium Cotes du Ventoux Alc 15%
85% Grenache + 15% Syrah
Preis : EUR 24,00
Kirschrote Farbe mit leicht violettem Stich, sehr eigenwillige, wilde Frucht, kräuterige Würze, Rauchnote, Holz, im Mund mittlerer Körper, saftige, jugendliche Frucht, beerig, aber mit deutlicher Würzkomponente, Holz, gute Gerbstoff-Struktur, passable Säure, mittlere Länge, der hohe Alkohol ist mir nicht sonderlich aufgefallen, möglicherweise in der Würze versteckt, sehr gut, 87+ NK Punkte
(3) Vin de table Le Talisman du Murmurium ohne Jg. Domaine le Murmurium Alc 15%
60% Grenache + 40% Syrah
Preis : EUR 24,00
Kirschrote Farbe mit violetten Reflexen, in der Nase erneut eigenwillige, wilde Frucht, beerig, hat aber Klasse, im Wein mittlerer Körper, konzentrierte, nachhaltige Frucht, schöne Gerbstoff-Struktur, recht zugänglich, hat noch etwas mehr Struktur als der Opera, Säure ist bestens eingebunden, mittlere Länge, sehr gut, 89+ NK Punkte
(4) Château Cambon la Pelouse 2002 Haut-Médoc Alc 13%
Cru Bourgeois
Preis : EUR 13,50
Helles rubinrot in der Farbe, in der Nase jugendlich-beerige Cabernet-Frucht mit deutlichem aber nicht zu aufdringlichen Toasting, nicht allzu tief, im Mund leichter bis mittlerer Körper, sehr typische aber ausgesprochen schlanke Frucht, sauber, erneut die Holznote, Gerbstoffe sind präsent aber nicht adstringierend, passable Länge, 85 NK Punkte
(5) Château D´ Agassac 2002 Haut-Médoc Alc 13%
Cru Bourgeois
Peis : EUR 14,90
Helles rubinrot in der Farbe, in der Nase blitzsaubere, fein wirkende Cabernet-Frucht, nicht besonders tief, jugendlich mit deutlichen Röstaromen, im Wein mittlerer Körper, schlanke, recht eindringliche Frucht, beerig mit feiner Gerbstoff-Struktur, Vanille kommt durch, feiner Nachhall, gute Länge, 88 NK Punkte
(6) Château Charmail 2002 Haut-Médoc Alc 13%
Cru Bourgeois
Preis : EUR 14,90
Kirschrote Farbe, in der Nase sehr verhalten, saubere, schöne Beerenaromatik sowie etwas Räucherspeck, im Mund mittlerer Körper, die Frucht kommt mir nicht unsauber vor, hat einen Stich, (Flaschenfehler?), ansonsten sehr jugendlich, Gerbstoffe wirken sehr adstringierend, passable Säure, passable Länge, insgesamt derzeit sehr unharmonisch, 80 NK Punkte
(7) Château Léoville-Barton 2002 Saint-Julien Alc 12,5%
Preis : EUR 39,90
Rubinrote Farbe, in der Nase kommt mir ein ungewöhnliches Minzaroma entgegen, dahinter dunkelrote Beeren und Holz, im Mund mittlerer Körper, straffe, jugendliche Frucht, beerig, kräftige, noch etwas kantige Gerbstoff-Struktur, Säure kommt deutlich heraus, ansonsten nicht allzu tief, dürfte in die elegante Richtung gehen, gute Länge mit Vanilletupfern, hat Entwicklungspotential, 90+ NK Punkte
(8) Château Lynch Bages 2002 Pauillac Alc 13%
Preis : EUR 39,90
Kirschrote Farbe, in der Nase ausdrucksstarke, leicht wilde Frucht, jugendlich und recht eindringlich aber vor allem ungewöhnlich, dennoch nicht allzu tief, im Mund mittlerer Körper, recht fleischige Frucht, bleibt aber recht schlank, jugendliche Gerbstoffe, recht präsente Säure, gute Länge, sehr gut, 88+ NK Punkte, dennoch erwarte ich bei dem Preis etwas mehr
(9) Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2002 Pauillac Alc 13%
Preis : EUR 56,00
Helles rubinrot in der Farbe, jugendliche Comtesse-untypische Frucht, sehr schlank, hat aber auch eine gewisse Noblesse, im Mund mittlerer Körper, recht konzentrierte Frucht, weder tief noch schmelzig, aber mit kräftiger, noch unrunder Gerbstoff-Struktur, präsente Säure, recht lang, braucht noch einige Zeit um sich harmonisch zu präsentieren, 90+ NK Punkte
(10) Château Mouton Rothschild 2002 Pauillac Alc 13%
Preis : EUR 139,00
Mittelkräftiges Rubinrot in der Farbe, in der Nase deutlich tiefgründigere Frucht als die Vorgänger, deutliche Röstaromen, Vanille, aber wirkliche Größe kann ich nicht erkennen (dabei schiele ich auf den Preis), im Wein mittlerer bis dichter Körper, konzentrierte, vergleichsweise dichte Frucht, intensiv am Gaumen, Tannine noch etwas unrund, auch dieser 2002er hat eine recht deutliche Säure, langer Abgang, deutlich besser als die Vorgänger, 94+ NK Punkte, aber EUR 139,00?
(11) Château Guiraud 2002 Sauternes Alc 13,5%
Preis : EUR 39,90
Strohgelbe Farbe, in der Nase komplexe, ausdrucksstarke, edelsüße Frucht, deutliche Marzipan-Note, im Mund mittlerer bis dichter Körper, komplexe, dichte Frucht, ein Strauß von Aromen, konzentrierte, mineralisch unterlegte Süße, verhaltene Säure, sehr lang, nicht exakt mein Geschmacksvorliebe, aber zweifelsohne ein beeindruckender Wein, 90+ NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
nachfolgend für Interessierte meine Kurznotizen über eine Verkostung bei Thomas Kierdorf, Vino Grande, Essen, am 16.3.2005:
(1) Riesling Röttgen Alte Reben 2002 Heymann-Löwenstein
Preis: EUR 19,80
Kräftiges Gelb in der Farbe, in der faszinierende Intensität, die Frucht durch und durch mineralisch, Pfirsich-Aprikosen-Noten im Hintergrund, im Mund findet sich ein konzentriert mineralischer Stoff mit deutlichem Zuckerschwanz, gut eingebundene Säure, lang, toll (trotz des Restzuckers), 92+ NK Punkte
(2) Cuvée Opera 2003 Domaine le Murmurium Cotes du Ventoux Alc 15%
85% Grenache + 15% Syrah
Preis : EUR 24,00
Kirschrote Farbe mit leicht violettem Stich, sehr eigenwillige, wilde Frucht, kräuterige Würze, Rauchnote, Holz, im Mund mittlerer Körper, saftige, jugendliche Frucht, beerig, aber mit deutlicher Würzkomponente, Holz, gute Gerbstoff-Struktur, passable Säure, mittlere Länge, der hohe Alkohol ist mir nicht sonderlich aufgefallen, möglicherweise in der Würze versteckt, sehr gut, 87+ NK Punkte
(3) Vin de table Le Talisman du Murmurium ohne Jg. Domaine le Murmurium Alc 15%
60% Grenache + 40% Syrah
Preis : EUR 24,00
Kirschrote Farbe mit violetten Reflexen, in der Nase erneut eigenwillige, wilde Frucht, beerig, hat aber Klasse, im Wein mittlerer Körper, konzentrierte, nachhaltige Frucht, schöne Gerbstoff-Struktur, recht zugänglich, hat noch etwas mehr Struktur als der Opera, Säure ist bestens eingebunden, mittlere Länge, sehr gut, 89+ NK Punkte
(4) Château Cambon la Pelouse 2002 Haut-Médoc Alc 13%
Cru Bourgeois
Preis : EUR 13,50
Helles rubinrot in der Farbe, in der Nase jugendlich-beerige Cabernet-Frucht mit deutlichem aber nicht zu aufdringlichen Toasting, nicht allzu tief, im Mund leichter bis mittlerer Körper, sehr typische aber ausgesprochen schlanke Frucht, sauber, erneut die Holznote, Gerbstoffe sind präsent aber nicht adstringierend, passable Länge, 85 NK Punkte
(5) Château D´ Agassac 2002 Haut-Médoc Alc 13%
Cru Bourgeois
Peis : EUR 14,90
Helles rubinrot in der Farbe, in der Nase blitzsaubere, fein wirkende Cabernet-Frucht, nicht besonders tief, jugendlich mit deutlichen Röstaromen, im Wein mittlerer Körper, schlanke, recht eindringliche Frucht, beerig mit feiner Gerbstoff-Struktur, Vanille kommt durch, feiner Nachhall, gute Länge, 88 NK Punkte
(6) Château Charmail 2002 Haut-Médoc Alc 13%
Cru Bourgeois
Preis : EUR 14,90
Kirschrote Farbe, in der Nase sehr verhalten, saubere, schöne Beerenaromatik sowie etwas Räucherspeck, im Mund mittlerer Körper, die Frucht kommt mir nicht unsauber vor, hat einen Stich, (Flaschenfehler?), ansonsten sehr jugendlich, Gerbstoffe wirken sehr adstringierend, passable Säure, passable Länge, insgesamt derzeit sehr unharmonisch, 80 NK Punkte
(7) Château Léoville-Barton 2002 Saint-Julien Alc 12,5%
Preis : EUR 39,90
Rubinrote Farbe, in der Nase kommt mir ein ungewöhnliches Minzaroma entgegen, dahinter dunkelrote Beeren und Holz, im Mund mittlerer Körper, straffe, jugendliche Frucht, beerig, kräftige, noch etwas kantige Gerbstoff-Struktur, Säure kommt deutlich heraus, ansonsten nicht allzu tief, dürfte in die elegante Richtung gehen, gute Länge mit Vanilletupfern, hat Entwicklungspotential, 90+ NK Punkte
(8) Château Lynch Bages 2002 Pauillac Alc 13%
Preis : EUR 39,90
Kirschrote Farbe, in der Nase ausdrucksstarke, leicht wilde Frucht, jugendlich und recht eindringlich aber vor allem ungewöhnlich, dennoch nicht allzu tief, im Mund mittlerer Körper, recht fleischige Frucht, bleibt aber recht schlank, jugendliche Gerbstoffe, recht präsente Säure, gute Länge, sehr gut, 88+ NK Punkte, dennoch erwarte ich bei dem Preis etwas mehr
(9) Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande 2002 Pauillac Alc 13%
Preis : EUR 56,00
Helles rubinrot in der Farbe, jugendliche Comtesse-untypische Frucht, sehr schlank, hat aber auch eine gewisse Noblesse, im Mund mittlerer Körper, recht konzentrierte Frucht, weder tief noch schmelzig, aber mit kräftiger, noch unrunder Gerbstoff-Struktur, präsente Säure, recht lang, braucht noch einige Zeit um sich harmonisch zu präsentieren, 90+ NK Punkte
(10) Château Mouton Rothschild 2002 Pauillac Alc 13%
Preis : EUR 139,00
Mittelkräftiges Rubinrot in der Farbe, in der Nase deutlich tiefgründigere Frucht als die Vorgänger, deutliche Röstaromen, Vanille, aber wirkliche Größe kann ich nicht erkennen (dabei schiele ich auf den Preis), im Wein mittlerer bis dichter Körper, konzentrierte, vergleichsweise dichte Frucht, intensiv am Gaumen, Tannine noch etwas unrund, auch dieser 2002er hat eine recht deutliche Säure, langer Abgang, deutlich besser als die Vorgänger, 94+ NK Punkte, aber EUR 139,00?
(11) Château Guiraud 2002 Sauternes Alc 13,5%
Preis : EUR 39,90
Strohgelbe Farbe, in der Nase komplexe, ausdrucksstarke, edelsüße Frucht, deutliche Marzipan-Note, im Mund mittlerer bis dichter Körper, komplexe, dichte Frucht, ein Strauß von Aromen, konzentrierte, mineralisch unterlegte Süße, verhaltene Säure, sehr lang, nicht exakt mein Geschmacksvorliebe, aber zweifelsohne ein beeindruckender Wein, 90+ NK Punkte
Gruß aus Oberhausen
Norbert
VKN vom 16.4.2004: 18 Weine bei Stute
Hallo Weinforum,
am 16.4.2004 stellte Bernhard Stute in Duisburg ( http://www.stute-weinundsekt.de ) seine neuen Weine vor.
Nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen über eine Auswahl der angestellten Weine:
(1) 2003 Gutsriesling füllfertige Faßprobe
Alc 11,5% RZ 6,5
Weingut Eifel-Pfeiffer, Trittenheim
Preis: EUR 5,00
hellgelbe Farbe, in der Nase noch die typischen, unruhigen Gäraromen, dahinter eine etwas einfache, aber saubere Frucht, im Mund ein relativ leichter, etwas einfach gebauter, aber sauber vinifizierter Riesling, noch sehr unruhig, ordentlich, (77) NK Punkte
(2) 2003 Graacher Domprobst Riesling Spätlese trocken füllfertige Faßprobe
Alc 13% RZ 7,0 Sre 6,4 Spontanvergärung
Weingut Eifel-Pfeiffer, Trittenheim
Preis:ca. EUR 9,10
hellgelbe Farbe, in der Nase noch die typischen, unruhigen Gäraromen, im Mund mittlerer Körper, Alkohol etwas im Vordergrund, wirkt auf mich daher etwas unharmonisch, passable Säure, noch etwas schwierig zu beurteilen, vermeintlich gut, (83) NK Punkte
(3) 2003 Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese trocken füllfertige Faßprobe
Alc 13% RZ 7,1 Sre 5,6 Spontanvergärung
Weingut Eifel-Pfeiffer, Trittenheim
Preis: ca. EUR 9,30
hellgelbe Farbe, in der Nase ist hinter der ganzen Unruhe eine klare, saubere Frucht zu erahnen, auch im Mund schöne Frucht, pikant, mit Finesse, liegt mit einer gewissen Cremigkeit fest am Gaumen, angenehme Säure, ein vielversprechender Wein, sehr gut, (86) NK Punkte
(4) 2003 Bernkasteler Schloßberg Riesling Spätlese ungefilterte Faßprobe
Alc 9% RZ 68,2 Sre 7,0
Weingut Eifel-Pfeiffer, Trittenheim
Preis: ca. EUR 9,70
hellgelbe Farbe, in der Nase sauber und reintönig, die frische Frucht läßt von der Restsüße noch nichts erahnen, im Mund schöne, saubere Riesling-Frucht, dabei feine Mineralität, verspielte Säure, und hier eben die dazugehörige Fruchtsüße, schönes Süße-Säure-Spiel, sehr gut, 85 subjektive NK Punkte, da restsüße Weine nicht meine bevorzugte Weinrichtung sind
(5) 2003 Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese ungefilterte Faßprobe
Alc 9% RZ 84,0 Sre 6,2
Weingut Eifel-Pfeiffer, Trittenheim
Preis: ca. EUR 10,00
hellgelbe Farbe, in der Nase schöne, ausdrucksvolle Frucht, bei diesem Wein kündigt sich die Restsüße deutlicher an, durchaus anregend in seiner Frische, im Mund saubere Frucht, aber irgendwie schlanker wirkend als der Vorgänger, leichter bis mittlerer Körper, hat auch nicht das Süße-Säure-Spiel des Bernkastelers, gut, (84) NK Punkte
(6) 2002 Graacher Domprobst Riesling Spätlese "Der Wurzelechte"
Alc 12% RZ 11,0 Sre ?
Weingut Eifel-Pfeiffer, Trittenheim
Preis: EUR 9,00
hellgelbe Farbe, in der Nase eine etwas wilde Frucht, im Mund erstaunlich schlank, gute, präsente Säure, Süße wirkt sehr zurückgenommen, Aufklärung des RZ erfolgt später, sollte ein trockener Wein werden, Gärung stoppte aber bei 11 g/l RZ, interessanter Wein aber aufgrund der deutlich halbtrockenen Stilistik nicht mein Wein, 83 NK Punkte
(7) 2002 Riesling QbA trocken Alc 12%
Weingut Toni Jost, Bacharach
Preis: EUR 5,30
hellgelbe Farbe, in der Nase einfach gestrickte Riesling-Frucht, nicht ganz sauber, wirkt diffus, auch im Mund ein einfacher Riesling, Säure präsent, wirkt langweilig, ordentlich, 77 NK Punkte
(8) 2003 JODOCUS Riesling QbA trocken Alc 12%
Weingut Toni Jost, Bacharach
Preis: EUR 7,50
hellgelbe Farbe, in der Nase noch unruhig vermittelt er aber keinen schönen Eindruck, wirkt auf mich irgendwie dumpf, im Mund schlanke Riesling-Frucht, auch bei diesem Wein überzeugt mich die Frucht nicht, mag ja an der frischen Füllung liegen, hinten Ansätze von Mineralität, schwierig, (78 ?) NK Punkte
(9) 2002 Bacharacher Hahn Riesling Spätlese trocken Alc 12%
Weingut Toni Jost, Bacharach
Preis: EUR 10,70
grüngelbe Farbe, in der Nase saubere, etwas zurückhaltende Riesling-Frucht, Ansätze von Mineralität, etwas Pfirsich und Aprikose, im Mund leichter bis mittlerer Körper, deutlich mineralisch, hat Biß, präsente Säure, feiner Nachhall, sehr gut, 86 NK Punkte
(10) 2002 Bacharacher Hahn Riesling Großes Gewächs Alc 13%
Weingut Toni Jost, Bacharach
Preis: EUR 19,00
grüngelbe Farbe, in der Nase saubere, charaktervolle Riesling-Frucht mit Schiefertönen, im Mund filigrane, mineralisch unterlegte Frucht, recht dicht, kräftige Säure, recht lang, eigentlich ein toller Wein aber bei einem GG zu dem Preis erwarte ich doch noch etwas mehr, sehr gut, 89 NK Punkte
(11) 2003 Schweigener Sonnenberg Riesling GS
Alc 14% RZ <1,5
Weinhof Scheu, Schweigen
Preis: EUR 8,00
grüngelbe Farbe, in der Nase unruhig, noch von Gäraromen belastet, im Mund ein kräftiger Riesling mit Biß, weist eine metallisch wirkende Mineralität auf, auf Kalkboden gewachsen, aromatische Ausrichtung, recht lang, vermutlich sehr gut, (87) NK Punkte
(12) 2003 Ilbesheimer Rittersberg Riesling QbA trocken "Kalmit" Alc 14%
Weingut Kranz, Ilbesheim
Preis: EUR 8,60
hellgelbe Farbe, in der Nase unruhig, noch von Gäraromen belastet, im Mund ein gut strukturierter Riesling mit mineralischer Ausprägung, auf Kalk und Mergel-Boden gewachsen, mittlerer Körper, hat Biß, gute Säure, sehr gut, (86) NK Punkte
(13) 2002 Schweigener Sonnenberg Weißburgunder Kabinett trocken Alc 12%
Weinhof Scheu, Schweigen Spontanvergärung
Preis: EUR 5,40
hellgelbe Farbe, in der Nase ausdrucksvoll, schöne, pikante Frucht, Aprikose, tropische Früchte, im Mund ein saftiger Weißburgunder, leichter Körper, verfügt über einen gewissen Grad an Struktur, passable Säure, gut, 82 NK Punkte
(14) 2002 Schweigener Sonnenberg Weißburgunder GS Alc 13,5%
Weinhof Scheu, Schweigen Spontanvergärung
Preis: EUR 8,00
hellgelbe Farbe, in der Nase sehr interessant, mit Charakter und Ausdruck, leicht wild, im Mund ein kraftvoller, mineralisch wirkender Weißburgunder, etwas eckig, sehr lang, sehr gut, 85 NK Punkte
(15) 2003 Arzheimer Seligmacher Weißburgunder QbA trocken "Fürstenweg" Alc 14,5%
Weingut Kranz, Ilbesheim
Preis: EUR 8,60
hellgelbe Farbe, unruhige, von Gäraromen belastete Nase, im Mund schöne, saftige Frucht, noch etwas unruhig, interessant, schlanker und weniger mineralisch als der GS von Scheu, gut, (84) NK Punkte
(16) 2003 Edition Philipp Cuntz Alc 13,5%
Versuchsanbau der Neuzüchtung Philipp Cuntz (laut Stute: Kreuzung aus Riesling x Traminer)
Weinhof Scheu, Schweigen
Preis: EUR 7,60
grüngelbe Farbe, unruhige, von Gäraromen belastete Nase, im Mund unruhig, intensive, mineralisch wirkende Frucht, vielleicht bilde ich mir die Würze wegen der bekannten Kreuzung ja auch nur ein, mittlerer Körper, gute Säure, sehr lang, sehr gut, (86) NK Punkte
(17) 2002 Schweigener Sonnenberg Gewürztraminer GS Alc 14%
Weinhof Scheu, Schweigen
Goldene Kammerpreismünze
Preis: EUR 8,70
hellgelbe Farbe, in der Nase sehr typischer, intensiver Rosenduft, sehr würzig, im Wein intensive Würze, viel Frucht, trocken ausgebaut, sehr lang, in seiner Art toll, 86 NK Punkte
(18) 2002 Ilbesheimer Rittersberg Spätburgunder QbA trocken "Kirchberg" Alc 13,5%
Weingut Kranz, Ilbesheim
Preis: EUR 13,00
helles kirschrot in der Farbe, in der Nase feiner Samt sowie schöne, deutliche Kirschfrucht, im Mund sehr saftige, schöne Frucht, viel Charme, viel Schmelz, toller Saft, sehr schöner Spätburgunder, sehr lang, 90 NK Punkte
Zum Abschluß gab es noch einen Schluck eines sehr interessanten Pinot Meunier Sekt Brut des Weinguts Hein aus Temmels. Für EUR 11,00 nicht unbedingt billig aber auch sehr gut.
Gruß aus Oberhausen
Norbert
am 16.4.2004 stellte Bernhard Stute in Duisburg ( http://www.stute-weinundsekt.de ) seine neuen Weine vor.
Nachfolgend für Interessierte meine Verkostungsnotizen über eine Auswahl der angestellten Weine:
(1) 2003 Gutsriesling füllfertige Faßprobe
Alc 11,5% RZ 6,5
Weingut Eifel-Pfeiffer, Trittenheim
Preis: EUR 5,00
hellgelbe Farbe, in der Nase noch die typischen, unruhigen Gäraromen, dahinter eine etwas einfache, aber saubere Frucht, im Mund ein relativ leichter, etwas einfach gebauter, aber sauber vinifizierter Riesling, noch sehr unruhig, ordentlich, (77) NK Punkte
(2) 2003 Graacher Domprobst Riesling Spätlese trocken füllfertige Faßprobe
Alc 13% RZ 7,0 Sre 6,4 Spontanvergärung
Weingut Eifel-Pfeiffer, Trittenheim
Preis:ca. EUR 9,10
hellgelbe Farbe, in der Nase noch die typischen, unruhigen Gäraromen, im Mund mittlerer Körper, Alkohol etwas im Vordergrund, wirkt auf mich daher etwas unharmonisch, passable Säure, noch etwas schwierig zu beurteilen, vermeintlich gut, (83) NK Punkte
(3) 2003 Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese trocken füllfertige Faßprobe
Alc 13% RZ 7,1 Sre 5,6 Spontanvergärung
Weingut Eifel-Pfeiffer, Trittenheim
Preis: ca. EUR 9,30
hellgelbe Farbe, in der Nase ist hinter der ganzen Unruhe eine klare, saubere Frucht zu erahnen, auch im Mund schöne Frucht, pikant, mit Finesse, liegt mit einer gewissen Cremigkeit fest am Gaumen, angenehme Säure, ein vielversprechender Wein, sehr gut, (86) NK Punkte
(4) 2003 Bernkasteler Schloßberg Riesling Spätlese ungefilterte Faßprobe
Alc 9% RZ 68,2 Sre 7,0
Weingut Eifel-Pfeiffer, Trittenheim
Preis: ca. EUR 9,70
hellgelbe Farbe, in der Nase sauber und reintönig, die frische Frucht läßt von der Restsüße noch nichts erahnen, im Mund schöne, saubere Riesling-Frucht, dabei feine Mineralität, verspielte Säure, und hier eben die dazugehörige Fruchtsüße, schönes Süße-Säure-Spiel, sehr gut, 85 subjektive NK Punkte, da restsüße Weine nicht meine bevorzugte Weinrichtung sind
(5) 2003 Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese ungefilterte Faßprobe
Alc 9% RZ 84,0 Sre 6,2
Weingut Eifel-Pfeiffer, Trittenheim
Preis: ca. EUR 10,00
hellgelbe Farbe, in der Nase schöne, ausdrucksvolle Frucht, bei diesem Wein kündigt sich die Restsüße deutlicher an, durchaus anregend in seiner Frische, im Mund saubere Frucht, aber irgendwie schlanker wirkend als der Vorgänger, leichter bis mittlerer Körper, hat auch nicht das Süße-Säure-Spiel des Bernkastelers, gut, (84) NK Punkte
(6) 2002 Graacher Domprobst Riesling Spätlese "Der Wurzelechte"
Alc 12% RZ 11,0 Sre ?
Weingut Eifel-Pfeiffer, Trittenheim
Preis: EUR 9,00
hellgelbe Farbe, in der Nase eine etwas wilde Frucht, im Mund erstaunlich schlank, gute, präsente Säure, Süße wirkt sehr zurückgenommen, Aufklärung des RZ erfolgt später, sollte ein trockener Wein werden, Gärung stoppte aber bei 11 g/l RZ, interessanter Wein aber aufgrund der deutlich halbtrockenen Stilistik nicht mein Wein, 83 NK Punkte
(7) 2002 Riesling QbA trocken Alc 12%
Weingut Toni Jost, Bacharach
Preis: EUR 5,30
hellgelbe Farbe, in der Nase einfach gestrickte Riesling-Frucht, nicht ganz sauber, wirkt diffus, auch im Mund ein einfacher Riesling, Säure präsent, wirkt langweilig, ordentlich, 77 NK Punkte
(8) 2003 JODOCUS Riesling QbA trocken Alc 12%
Weingut Toni Jost, Bacharach
Preis: EUR 7,50
hellgelbe Farbe, in der Nase noch unruhig vermittelt er aber keinen schönen Eindruck, wirkt auf mich irgendwie dumpf, im Mund schlanke Riesling-Frucht, auch bei diesem Wein überzeugt mich die Frucht nicht, mag ja an der frischen Füllung liegen, hinten Ansätze von Mineralität, schwierig, (78 ?) NK Punkte
(9) 2002 Bacharacher Hahn Riesling Spätlese trocken Alc 12%
Weingut Toni Jost, Bacharach
Preis: EUR 10,70
grüngelbe Farbe, in der Nase saubere, etwas zurückhaltende Riesling-Frucht, Ansätze von Mineralität, etwas Pfirsich und Aprikose, im Mund leichter bis mittlerer Körper, deutlich mineralisch, hat Biß, präsente Säure, feiner Nachhall, sehr gut, 86 NK Punkte
(10) 2002 Bacharacher Hahn Riesling Großes Gewächs Alc 13%
Weingut Toni Jost, Bacharach
Preis: EUR 19,00
grüngelbe Farbe, in der Nase saubere, charaktervolle Riesling-Frucht mit Schiefertönen, im Mund filigrane, mineralisch unterlegte Frucht, recht dicht, kräftige Säure, recht lang, eigentlich ein toller Wein aber bei einem GG zu dem Preis erwarte ich doch noch etwas mehr, sehr gut, 89 NK Punkte
(11) 2003 Schweigener Sonnenberg Riesling GS
Alc 14% RZ <1,5
Weinhof Scheu, Schweigen
Preis: EUR 8,00
grüngelbe Farbe, in der Nase unruhig, noch von Gäraromen belastet, im Mund ein kräftiger Riesling mit Biß, weist eine metallisch wirkende Mineralität auf, auf Kalkboden gewachsen, aromatische Ausrichtung, recht lang, vermutlich sehr gut, (87) NK Punkte
(12) 2003 Ilbesheimer Rittersberg Riesling QbA trocken "Kalmit" Alc 14%
Weingut Kranz, Ilbesheim
Preis: EUR 8,60
hellgelbe Farbe, in der Nase unruhig, noch von Gäraromen belastet, im Mund ein gut strukturierter Riesling mit mineralischer Ausprägung, auf Kalk und Mergel-Boden gewachsen, mittlerer Körper, hat Biß, gute Säure, sehr gut, (86) NK Punkte
(13) 2002 Schweigener Sonnenberg Weißburgunder Kabinett trocken Alc 12%
Weinhof Scheu, Schweigen Spontanvergärung
Preis: EUR 5,40
hellgelbe Farbe, in der Nase ausdrucksvoll, schöne, pikante Frucht, Aprikose, tropische Früchte, im Mund ein saftiger Weißburgunder, leichter Körper, verfügt über einen gewissen Grad an Struktur, passable Säure, gut, 82 NK Punkte
(14) 2002 Schweigener Sonnenberg Weißburgunder GS Alc 13,5%
Weinhof Scheu, Schweigen Spontanvergärung
Preis: EUR 8,00
hellgelbe Farbe, in der Nase sehr interessant, mit Charakter und Ausdruck, leicht wild, im Mund ein kraftvoller, mineralisch wirkender Weißburgunder, etwas eckig, sehr lang, sehr gut, 85 NK Punkte
(15) 2003 Arzheimer Seligmacher Weißburgunder QbA trocken "Fürstenweg" Alc 14,5%
Weingut Kranz, Ilbesheim
Preis: EUR 8,60
hellgelbe Farbe, unruhige, von Gäraromen belastete Nase, im Mund schöne, saftige Frucht, noch etwas unruhig, interessant, schlanker und weniger mineralisch als der GS von Scheu, gut, (84) NK Punkte
(16) 2003 Edition Philipp Cuntz Alc 13,5%
Versuchsanbau der Neuzüchtung Philipp Cuntz (laut Stute: Kreuzung aus Riesling x Traminer)
Weinhof Scheu, Schweigen
Preis: EUR 7,60
grüngelbe Farbe, unruhige, von Gäraromen belastete Nase, im Mund unruhig, intensive, mineralisch wirkende Frucht, vielleicht bilde ich mir die Würze wegen der bekannten Kreuzung ja auch nur ein, mittlerer Körper, gute Säure, sehr lang, sehr gut, (86) NK Punkte
(17) 2002 Schweigener Sonnenberg Gewürztraminer GS Alc 14%
Weinhof Scheu, Schweigen
Goldene Kammerpreismünze
Preis: EUR 8,70
hellgelbe Farbe, in der Nase sehr typischer, intensiver Rosenduft, sehr würzig, im Wein intensive Würze, viel Frucht, trocken ausgebaut, sehr lang, in seiner Art toll, 86 NK Punkte
(18) 2002 Ilbesheimer Rittersberg Spätburgunder QbA trocken "Kirchberg" Alc 13,5%
Weingut Kranz, Ilbesheim
Preis: EUR 13,00
helles kirschrot in der Farbe, in der Nase feiner Samt sowie schöne, deutliche Kirschfrucht, im Mund sehr saftige, schöne Frucht, viel Charme, viel Schmelz, toller Saft, sehr schöner Spätburgunder, sehr lang, 90 NK Punkte
Zum Abschluß gab es noch einen Schluck eines sehr interessanten Pinot Meunier Sekt Brut des Weinguts Hein aus Temmels. Für EUR 11,00 nicht unbedingt billig aber auch sehr gut.
Gruß aus Oberhausen
Norbert