http://kurier.at/chronik/burgenland/han ... /4.459.958
Ein Drittel von Schiefers Anteil an dieser - meiner Ansicht zusammen mit dem Saybritz - besten Lage des Eisenbergs und damit ganz Österreichs kaputt

Grüße,
Gerald
Gut, Weinstöcke sind tiefwurzelnde Pflanzen, was ich aber nicht ganz verstehe (vielleicht bin ich da zu naiv) ist, dass man die (nicht geknickten) Weinstöcke nicht wieder neu eingraben kann (z. B. in dem man allenfalls die Wurzeln etwas kürzt, mit dem Traktor oder Bagger eine tiefer Rinne gräbt, usw.). Ist natürlich auch arbeitsaufwändig, nur hätte ich eventuell sogar heuer noch (wenn die Verwurzelung klappt) tragende Weinstöcke.KURIER-Zitat von Uwe Schiefer
„Jetzt heißt’s einmal aufräumen“, sagt der Winzer. Doch zu retten wird nichts mehr sein. Er wird neu aussetzen. Bis die neuen Stöcke soweit sind, um Trauben zu ernten, wird es mindestens drei Jahre dauern.
ich würde das vielleicht noch ein bisschen differenzieren. Meiner Meinung nach gibt es bei den BF im Südburgenland zwei verschiedene Stile, einerseits den "sauren" mit meist spannender und vielschichtiger Aromatik. Für mich sind das die Weine, die besonders die Lagen am Eisenberg so gut repräsentieren.Südburgenland ist "sauer"
da würde ich den Leithaberg ausnehmen, denn da gibt es auch viele Weine in der "säuerlichen" Stilistik. Hängt also vermutlich weniger von Boden und Klima ab, sondern von der Vorstellung des Winzers, wie sich diese am besten im Wein ausdrücken lassen ...der Rest des Burgenlandes ist weicher, voller und mehrheitsfähiger
Oops, ich hoffe du hast dich nicht beim Käpt'n anwerben lassenMeine Aussage war viel mehr wie die Überschrift aus der Bild-Zeitung gedacht
Na ja, mit der alles überstrahlenden und international Maßstäbe setzenden optischen Gestaltung von CC kann man natürlich leicht spottenDeutsche Weinforen, selbst die beherztesten, schreiben immer noch über Wein, als stehe die Analyse vor dem Saufgenuss. Nicht, dass dies schlecht wäre, denn nirgendwo wird so klar und ehrlich über Wein verhandelt, wie in Deutschland. Aber in keinem Weinforum wird der Genuss greifbar gemacht. Schon gar nicht im größten Weinforum, das so schrecklich hässlich ist.
Muss mich das interessieren was der MK denktGerald hat geschrieben:Schon gar nicht im größten Weinforum, das so schrecklich hässlich ist.