
Bau eines Weinkellers
Re: Bau eines Weinkellers
ja danke dir; mit ein paar kännchen kaffee geht das schon 

Re: Bau eines Weinkellers
csae4694 hat geschrieben:Hab mal zwei videos online gestellt
http://www.youtube.com/watch?v=sFXMJosQZSU
http://www.youtube.com/watch?v=AX8aHOEpHgo
Großes Kino macht echt was her,
gefällt mir.
Ist zwar vom Platz her ganz schön verschwenderisch,
aber wenn dir das reicht ist es eine tolle Keller Einrichtung.
Re: Bau eines Weinkellers
Ist eine Kühlung vorgesehen? Ich nehme an, dass es ein Effizienzhaus wird. M. W. zeichnen sich diese durch im Sommer relativ warme Keller aus. Benötigt man i.d.F. eine Kühlung? Wie sind die Meinungen & Erfahrungen im Forum dazu?Judo hat geschrieben:Hallo liebe Foris, ich hänge mich mit meiner Frage einfach mal hier ran.
Ich plane derzeit einen Hausneubau und habe die Möglichkeit, mir ein kleines Eckchen des Kellers als Weinkeller einzurichten...
Wie viele Flaschen müssen denn mind. gelagert werden und was kalkulierst Du, in dem Raum bei optimaler Raumausnutzung lagern zu können?Wenige Flaschen vieler verschiedener Weine oder eher umgekehrt? Auch OHKs?
Re: Bau eines Weinkellers
Naja, platz verbrauchen die ziegel schon recht viel; hab aber 33 Nischen, welche je 20-25 Flaschen fassen...macht 660-825 Flaschen Wein, das sollte reichenTannat hat geschrieben:csae4694 hat geschrieben:Hab mal zwei videos online gestellt
http://www.youtube.com/watch?v=sFXMJosQZSU
http://www.youtube.com/watch?v=AX8aHOEpHgo
Großes Kino macht echt was her,
gefällt mir.
Ist zwar vom Platz her ganz schön verschwenderisch,
aber wenn dir das reicht ist es eine tolle Keller Einrichtung.

Nochdazu bietet das Mehr an speicherfähiger Masse einen gewissen Puffer gegen thermische Einflüsse; das kann man jetzt schon merken.
liebe Grüße
Re: Bau eines Weinkellers
Sieht wirklich gut aus.
Aber 800 Flaschen ist nicht viel. Wieviel qm sind das denn?
Aber 800 Flaschen ist nicht viel. Wieviel qm sind das denn?
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Bau eines Weinkellers
Hat die Sucht mal richtig zugeschlagen reicht diese Kapazität nimmercsae4694 hat geschrieben: Naja, platz verbrauchen die ziegel schon recht viel; hab aber 33 Nischen, welche je 20-25 Flaschen fassen...macht 660-825 Flaschen Wein, das sollte reichen![]()



Re: Bau eines Weinkellers
Klasse Keller - 800 Flaschen Lagerkapazität find ich schon gut.
Da hätte ich Lust, wieder bei mir einen Umbau vorzunehmen... zumal die Temperatur in meinem Keller doch erheblich schwankt (zwischen 16,5 Grad im Sommer und 11 Grad im Winter). Ich denke mal, mit den "Backsteinen" hat man da eine bessere Temperaturkonstanz....
Da hätte ich Lust, wieder bei mir einen Umbau vorzunehmen... zumal die Temperatur in meinem Keller doch erheblich schwankt (zwischen 16,5 Grad im Sommer und 11 Grad im Winter). Ich denke mal, mit den "Backsteinen" hat man da eine bessere Temperaturkonstanz....
Viele Grüße
Rüdiger aus Heiligenwald/Saarland
Rüdiger aus Heiligenwald/Saarland
Re: Bau eines Weinkellers
Sieht sehr gut aus dein Weinkeller. Wie viel Stunden hast du in etwa daran gearbeitet?csae4694 hat geschrieben:Naja, platz verbrauchen die ziegel schon recht viel; hab aber 33 Nischen, welche je 20-25 Flaschen fassen...macht 660-825 Flaschen Wein, das sollte reichenTannat hat geschrieben:csae4694 hat geschrieben:Hab mal zwei videos online gestellt
http://www.youtube.com/watch?v=sFXMJosQZSU
http://www.youtube.com/watch?v=AX8aHOEpHgo
Großes Kino macht echt was her,
gefällt mir.
Ist zwar vom Platz her ganz schön verschwenderisch,
aber wenn dir das reicht ist es eine tolle Keller Einrichtung.![]()
Nochdazu bietet das Mehr an speicherfähiger Masse einen gewissen Puffer gegen thermische Einflüsse; das kann man jetzt schon merken.
liebe Grüße
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Bau eines Weinkellers
optimalnavysurf hat geschrieben:... zumal die Temperatur in meinem Keller doch erheblich schwankt (zwischen 16,5 Grad im Sommer und 11 Grad im Winter).

- weingeist
- Beiträge: 1029
- Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Bau eines Weinkellers
Vorsichtiger Einspruch erlaubt?
Von "optimal" für längere Lagerung würde ich bei diesen Werten nicht sprechen. Optimal würde ich eine Temperatur zwischen 8°C bis 12°C, bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70% bis 80% sehen, was aber wiederrum meist nur im Naturkeller erreicht wird.Jürgen hat geschrieben:optimalnavysurf hat geschrieben:... zumal die Temperatur in meinem Keller doch erheblich schwankt (zwischen 16,5 Grad im Sommer und 11 Grad im Winter).
Liebe Grüße
weingeist
weingeist