
Beste Grüße
Bernd
Dieser Hannes Reeh scheint auf einem guten Weg zu sein. Ich hatte vor kurzem seinen Chardonnay im Glas, da er irgendeinen Wettbewerb damit gewonnen hat. Normal nicht mein Ding und doch hat er mich überzeugt...Weinzelmännchen hat geschrieben:Partywein sollte
günstig
konsensfähig und
trinkanimierend sein.
a) Horst Sauer Escherndorfer Fürstenberg Silvaner Kabinett trockenmixalhs hat geschrieben:Liebes Forum,
Gesucht sind Tipps für Partyweine bis 8 Euro, die auch der Kenner nicht in die Blumen kippt, in den (erweiterten) Kategorien
a) Weißwein aus Deutschland
b) Rotwein aus Deutschland
c) Weißwein aus dem Rest der Welt
d) Rotwein aus dem Rest der Welt
a) = Wagner Stempel - Scheurebe (ca. 8 Euro). Wem der nicht schmeckt, der hat einen Stock im A....mixalhs hat geschrieben:Gesucht sind Tipps für Partyweine bis 8 Euro, die auch der Kenner nicht in die Blumen kippt, in den (erweiterten) Kategorien
a) Weißwein aus Deutschland
b) Rotwein aus Deutschland
c) Weißwein aus dem Rest der Welt
d) Rotwein aus dem Rest der Welt
Wenn ich an meine letzten Flaschen zurückdenke, würde ich dir folgendes empfehlen:mixalhs hat geschrieben:
Gesucht sind Tipps für Partyweine bis 8 Euro, die auch der Kenner nicht in die Blumen kippt, in den (erweiterten) Kategorien
a) Weißwein aus Deutschland
b) Rotwein aus Deutschland
c) Weißwein aus dem Rest der Welt
d) Rotwein aus dem Rest der Welt
Bei der letzten Party hatten wir als Roten mal wieder "Les Jardins" 2009 von Saint Antonin, ein Klasse-Wein für wenig Geld und der Star des Abends, und als Weißen den Riesling "Unsern Herbe" 2010 von Corvers-Kauter (Rheingau) aus der Literflasche, den ich sehr mag, aber der den meisten Gästen zu sauer war.susa hat geschrieben:
@mixahls
falls Du hier noch mitliest, was ist es denn letztlich geworden?
lg
susa
Ich habe es immer so gehalten anzubieten, was ich gerne trinken würde, aber das ist vermutlich nicht der beste Weg - insofern stimmt Dein Einwand. Auch auf den "kleinen" Berthoumieu muss man sich "einlassen" wollen und können.susa hat geschrieben:Oh, ein Tannat ist aber für eine Party schon harter Stoff, da muss man ja doch ach davon ausgehen, dass einige darunter sind, die nicht so weinaffin sind, ob die den wohl mögen? Partywein bedeutet doch immer irgendwo einen Kompromiss zwischen dem was man selber gerne trinkt und dem, was man möglichst vielen Gästen anbieten kann (siehe oben bei Weinzelmännchen).
Für mich ist das Weintrinken etwas sehr gemütliches und entspannendes. ich möchte mich auch mit dem Wein befassen können, die Zeit dazu haben. Das heißt für mich natürlich dass ich sitzen kann. Im Stehen könnte ich das auch tun - ist für mich nicht gemütlich. Drum würde ich einen Sitz-Wein bevorzugen; würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass ich im Stehen einen Wein nur selten mit Genuß getrunken habe. Eine Weinverkostung jetzt mal ausgenommen.janhenning hat geschrieben:folgende Frage: Würdet Ihr zwischen einem Steh-Wein und einem Sitz-Wein unterscheiden?