Bordeaux 2005

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

mit entsprechend Luft jetzt bereits wunderbar:

Bild

Für mich ein Top-PGV.
Servus
Wolfgang
duhart09
Beiträge: 571
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von duhart09 »

Und weiter geht es mit meiner kleinen Demi-Serie:

Ch. St. Pierre (St. Julien) 2005 aus der Halben:
Die Neugier siegt über die Vernunft, wollte den Wein einfach mal wieder probieren, nachdem er mir früher schon einmal sehr gut gefallen hatte. Was für eine betörende Nase! Schon wieder so ein Moment im Leben, wo man gerne die "Pause"-Taste drücken möchte (d.h. den Moment ewig geniessen). Direkt aus der Flasche ins Glas strömt mir ein betörendes, massives Beerenbouquet entgegen, und so geht es auch beim Trinken los: konzentriert und massiv, wirklich beeindruckend schön! Aber leider währt der Spaß nur einige Minuten, dann verschließt sich der Wein zusehends. Teer und Tannine und mit gutem Willen nach etwas längerer Zeit Spuren von Vanille und Karamell - oder ist hier nur der Wunsch Vater des Gedankens, zumal ich den Wein früher schon einmal mit ähnlichen Charakteristika getrunken hatte? 19 P. von mir. Ich bin so gespannt auf den 09er, aber der liegt noch in der zugenagelten Kiste, und nach allem, was man so liest, ist zu ahnen, dass hier die schönste Fruchtphase auch schon vorbei sein könnte...
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von UlliB »

duhart09 hat geschrieben: Ich bin so gespannt auf den 09er, aber der liegt noch in der zugenagelten Kiste, und nach allem, was man so liest, ist zu ahnen, dass hier die schönste Fruchtphase auch schon vorbei sein könnte...
Ich würd's versuchen, und zwar schnell. Ich sehe die Chance bei 80%, dass der immer noch ganz gut da ist - noch...

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von sociando »

innauen hat geschrieben:Hallo,

Agassac war bei der Arrivage supergut. Druckvoll, beerig, fein. Hat dann ziemlich zugemacht und war letztes Jahr bei mir aus der halben noch sehr dicht und kompakt. Begann sich Millimeterweise zu öffnen. Da würde ich abwarten.

Grüsse,

Wolf

hallo,

der wein hatte sich jetzt durchaus offen präsentiert.

best, martin

Bild
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
aufgemerkt
Beiträge: 66
Registriert: Di 7. Dez 2010, 11:07
Wohnort: Oberbayern

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von aufgemerkt »

Um mir einen eigenen Einblick in die Entwicklung der 2005er Bordeaux zu verschaffen, habe ich vor Kurzem einen Heritage 2005, Chateau Lamothe Vincent aus dem Keller geholt.

Cuvee aus 70 % Merlot und 30 % Cabernet Sauvignon
kaum Wasserrand, tiefes Rot-violett, teerig-schwarze Nase, Brombeer/Holunder, im Mund auch stark Teer, massive Tannine, kräftige Säure, meiner Meinung nach noch nicht offen, kräftiges Gerüst und erinnert mich im Moment an einen Madiran,
kann mM nach kann noch zulegen

Also meine paar 2005er bleiben vorerst noch brav im Keller, im Moment sind sie vergeudetes Potential, die dürften noch lange halten und besser werden.

Schöne Feiertage Euch Allen, reichlich guten Wein und möge Euch der Kork-Teufel an Weihnachten verschonen.
Bernhard

Bild
chrgil888
Beiträge: 9
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 12:55

Bordeaux 2005 - im Winterschlaf

Beitrag von chrgil888 »

Liebe Weinfreunde,
Ich lese dieses Forum immer mit Interesse. Danke für Eure informativen Beiträge. Ich wollte deshalb kurz meinen eindruck zum 2005 hinterlassen. Ich habe diesen Jahrgang selbst in Bordeaux en Primeur degustiert. Er ist sehr gross, keine Frage, reif aber eben auch tanninhaltig, nicht wie der 2009er der sich schon als Fassprobe charmant gezeigt hat, eher wie der 2000er oder 2010er.

Zwischen 2008-12 habe ich diesen Jahrgang an verschiedenen Vertikaldegustationen sicher 20 mal probiert (ausschliesslich Grand Crus, sowie auch die 5 Premiers und die 3 grossen rechts). In diesen Vertikalen machte der Jg. 05 immer eine sehr gute Falle, hob sich klar positiv ab. Von dem her muss man sich keine Sorge machen, dass man da falsch eingekauft hat. Allerdings ist der Jg. seit ca. 2011 in den Tiefschlaf gegangen und ist im Moment nicht zugänglich. Vor 2010 war noch Fruchtphase. Dies bestätigen ja auch viele Notitzen in diesem Forum.

Ich rate deshalb zu folgendem: Trinkt den 2005er nicht vor 2015 und die grossen Weine nicht vor 2020. Da gibt es genügend tolle Weine aus kleineren, preiswerteren Jahrgängen. 2007 Pape Clement, 2004 Domaine de Chevalier sind zwei meiner Favoriten.

Mit weihnächtlichem Gruss
Christian
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1015
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von vanvelsen »

Hier ein Link zu einer kleinen Bordeaux-Vertikalen von Ch. Poujeaux. Gruss, Adrian
http://www.vvwine.blogspot.ch/2013/01/7 ... ybrig.html
Bottlebinder
Beiträge: 184
Registriert: So 20. Feb 2011, 12:57

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Bottlebinder »

Pontac Monplaisir 2005

Der Wein ist in wunderbarer Verfassung, absolut trinkreif. Kirsch, geröstete Haselnüsse, phantastischer Trinkfluss mit einer erfrischenden Säure. Wirkt sehr leicht und lecker. Bestens eingebundene Tannine und schöne Länge. Die einfachen 2005er scheinen allmählich in Form zu kommen.
Grüße
Mathias
Polyphenol
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 22:18

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Polyphenol »

Chateau Lynch-Moussas (2005, Pauillac, FRA)
0,75 L Flasche, dekantiert, Anfang 01/2013 in einem Restaurant mit Freunden getrunken.
Verkostungsnotiz: Dichtes Schwarzrot. In der Nase Vanille, Holzwürze, Kirsch und Cassis. Am Gaumen voll und mild.
Kommentar: Dieser Wein hat sicher eine "kalifornische Komponente", die Bordeauxtypizität ist aber vorhanden. Schöner Wein.
Bewertung 5-6/10 PPP   (ca. 87-88/100 Punkte)
Bottlebinder
Beiträge: 184
Registriert: So 20. Feb 2011, 12:57

Re: Bordeaux 2005

Beitrag von Bottlebinder »

Gestern in Glas:

Du Retout 2005 und La Grave A Pomerol 2005

Beide Weine waren so vernagelt, dass sich ein Beschreibungsversuch hier nicht lohnt :shock:

Die nächsten Flaschen sind nicht vor Ablauf von 2 Jahren dran.
Grüße
Mathias
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“