Flight 3; Wein 9
Celler dels Pins Vers; La Fuina; Priorat - El Molar; 2005 rot;
Tag 1: Sehr noble und vielschichtige Nase, sexy, aber am Anfang noch etwas schüchtern. Macht dann mit Luft immer mehr auf und man möchte die Aromen mit der Nase komplett heraus saugen. Aber auch am Gaumen ist er verblüffend gut, ja viel besser, als ich es erwartet hätte und schon sehr nahe an den späteren Jahrgängen, die mir schon immer noch etwas besser gefallen hatten.Neben einer verführerischen Frucht finden sich auch blumige Noten, frische Gebirgskräuter und sogar ein dezenter Ton nach Räucherspeck. Auch dieser Wein genügt sich eigentlich selbst als Meditationswein. Große Kunst.
96+/100 Th. Großer Wein.
Tag 2: Er schaltet noch mal den Turbo zu und will auch heute wieder vorn bleiben. Da die anderen Weine Gas geben, tut er das auch, um den Abstand zu wahren. Schwarz, rabenschwarz sogar - ein Wein für Gothic / Wave
- Fans und Tiefreunde. Verspielt, sinnlich und zugleich sehr komplex. La Fuina, das possierliche Tierchen dreht am Rad, wie der Hamster, der sich freut - und wa er alles an Aromen gehamstert hat... Ich verneige mich - manch einer, auch ich, hat den 2005er La Fuina bislang wohl unterschätzt. In dem Zustand Weltklasse. 97+/100 Th.
Tag 3: Auch hier wieder die Frage, wo ist das große Kino der zwei ersten Tage hin? Immer noch klar als bester Wein des Flights erkennbar, auch immer noch exzellent, aber nicht mehr groß in dieser Verfassung. Da ist irgendwie etwas der Druck rausgenommen - wie auch beim Vinyes Josep. Wer ihn nicht anders kennt, wird ihn trotzdem so mögen, aber der Wein hat halt gezeigt, das er noch wesentlich mehr kann. 94+/100 Th.
Tag 5: Wieder grandios, auf der Höhe des ersten Tages, macht wieder richtig Spaß. nd er zeigt auch wieder die Komplexität und macht erneut Gänsehaut. 96+/100 Th.
96+; 97+; 94+; 96+ = 95,75++++/100 Th. = 96/100 Th. - Großer Wein.
Meine Vermutung - es lag nicht an den Weinen, es lag vielleicht doch am Tag. Es gibt eben doch Unerklärliches, wenn man sich den Weinen intensiv widmet...

Es war richtig, weder aus Frust irgendwas wegzuleeren, sondern weiter zuzuwarten. Vielleicht hätte ich an einem solchen Tag wie dem Sonntag gar nicht wirklich verkosten sollen? Sicher wäre es aus genusstechnischer Sicht besser gewesen, mehr in den Flaschen zu lassen, bis der Moment wieder besser ist.
Insgesamt haben die drei Weine schon mal gezeigt, dass mit dem Jahrgang zu rechnen sein wird. Ich freue mich schon auf den kommenden Knallerflight mit Corelium, Degustacio N° 2 und Mas Sinén Coster. Auch ein Clos Mogador 2005 hat mich unlängst im Keller angelächelt - ich hab die Flasche kurz gestreichelt und zum Espectacle getan... Doch eher für eine Wiedervorlage in 2015 als jetzt für ein Opfer... Ich hab da noch Angst vor - zu verschlossen damals der Mogador...
Aber ich merke doch schon langsam, dass 2005 durchaus ein Jahr ist, an dem wir Prioratfans noch viel Freude haben werden.