Bordeaux 2010
Re: Bordeaux 2010
Schade, erste Erfahrungen/Eindrücke zu Pontet Canet (wie auch Lynch Bages) 2010 hätten mich schon interessiert. Müssten nicht die ersten Flaschen langsam im Handel auftauchen? Und, wenn ja: werden die (vor Parkers Zweitverkostung) nun billiger als zur Subskription? Bin gespannt...
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
- dazino
- Beiträge: 457
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:08
- Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2010
Hi GoceMr. Tinte hat geschrieben:Für mich waren das aber beide keine Weine, die ich als klassisch bezeichnen würde...das sind High-Tech-Terroir-Weine des 21 JH...
Eine VKN vom vielleicht einzigen "klassischen" Wein der Vorskostung (zusammen mit Lynch Bages und Armailhac):
Gruaud Larose 2010
Blaue, schwarze und rote Beeren, Rauch und Teer. Im Gaumen fleischig und gleichzeitig elegant, Süsse und Säure Spiel wie man sie nur bei Burgundern findet, darin rotbeerige Frucht, sehr komplex, auch hier Rauch, sehr offen! Der Abgang ist lang und fruchtig. 95 GPoints
Da habe ich aber schon einiges mehr an klassisch zu bezeichnende Weine gesehen.
Zusätzlich zu den von dir genannten z.B. Weine wie:
- la Lagune
- Chasse-Spleen
- Monbrison
- Branaire-Ducru
- Talbot
- Langoa Barton
- Batailley
um nur einige zu nennen.
Gerade Chasse-Spleen und Monbrison habe ich auf meine Nachkaufliste gesetzt. Für den Preis gibt es da viel klassischen Bordeaux wie ich sie liebe.
Gruss
David
Re: Bordeaux 2010
Das glaube ich nicht! Ich würde jetzt eher noch zuschlagen bevor die Arrivage so richtig losgeht und neue Punkte kommen.Wir fangen Q1-2013 mit der Auslieferung an.duhart09 hat geschrieben:Schade, erste Erfahrungen/Eindrücke zu Pontet Canet (wie auch Lynch Bages) 2010 hätten mich schon interessiert. Müssten nicht die ersten Flaschen langsam im Handel auftauchen? Und, wenn ja: werden die (vor Parkers Zweitverkostung) nun billiger als zur Subskription? Bin gespannt...
Peer Dörpinghaus
http://www.c-und-d.de
http://www.c-und-d.de
- sociando
- Beiträge: 1688
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Brisbane, Australien
Re: Bordeaux 2010
hallo hr. dörpinghaus,
schön, dass sie jetzt auch hier schreiben (petros war der alte name glaube ich oder?)
beste grüsse, sociando
schön, dass sie jetzt auch hier schreiben (petros war der alte name glaube ich oder?)
beste grüsse, sociando
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Re: Bordeaux 2010
PD1970 hat geschrieben:Das glaube ich nicht! Ich würde jetzt eher noch zuschlagen bevor die Arrivage so richtig losgeht und neue Punkte kommen.Wir fangen Q1-2013 mit der Auslieferung an.duhart09 hat geschrieben:Schade, erste Erfahrungen/Eindrücke zu Pontet Canet (wie auch Lynch Bages) 2010 hätten mich schon interessiert. Müssten nicht die ersten Flaschen langsam im Handel auftauchen? Und, wenn ja: werden die (vor Parkers Zweitverkostung) nun billiger als zur Subskription? Bin gespannt...
Wobei die Preise für Pontet Canet wie auch Lynch Bages bereits gesalzen sind.

Re: Bordeaux 2010
Die Auslieferung in Deutschland wird in der allergrössten Mehrheit
erst 2013 beginnen. Zwar sind einige Weine bereits abrufbar, Problem
ist allerdings, dass zum einen die Mengen deutlich geringer
sind wie im Jahrgang 2009, d.h. es macht keinen Sinn die Weine
in Tranchen abzuholen (Kosten), zum anderen, und das ist der Hauptgrund,
werden die Erlöse der Subskription erst mit der Auslieferung in der Bilanz
wirksam, d.h. wenn man nach dem Jahrgang 2009 auch noch den Jahrgang
2010 dieses Jahr ausliefert, realisiert man extremst hohe Gewinne, was
nicht wirklich positiv für die Steuer ist...
erst 2013 beginnen. Zwar sind einige Weine bereits abrufbar, Problem
ist allerdings, dass zum einen die Mengen deutlich geringer
sind wie im Jahrgang 2009, d.h. es macht keinen Sinn die Weine
in Tranchen abzuholen (Kosten), zum anderen, und das ist der Hauptgrund,
werden die Erlöse der Subskription erst mit der Auslieferung in der Bilanz
wirksam, d.h. wenn man nach dem Jahrgang 2009 auch noch den Jahrgang
2010 dieses Jahr ausliefert, realisiert man extremst hohe Gewinne, was
nicht wirklich positiv für die Steuer ist...

Grüsse weinfex
Re: Bordeaux 2010
Was das kaufen angeht, die Preise sind auf einem sehr hohen Niveau,
wer bei den Chateaunamen etwas flexibel ist und nicht festgelegt,
kann sich ruhig im Sessel zurücklehnen, sie können in der momentanen Phase
überhaupt nicht steigen, der Markt ist jetzt schon sehr, sehr ruhig...
wer bei den Chateaunamen etwas flexibel ist und nicht festgelegt,
kann sich ruhig im Sessel zurücklehnen, sie können in der momentanen Phase
überhaupt nicht steigen, der Markt ist jetzt schon sehr, sehr ruhig...
Grüsse weinfex
Re: Bordeaux 2010
Hallo liebe Leute,
ich bräuchte mal dringend eure Anregungen oder Input....
Und zwar mache ich mich seit einigen Tagen (wörtlich) verrückt mit der Frage: lalande Borie oder du Glana??
Habe beide Weine in 09 probiert und gemerkt das ich voll auf St.Julien stehe vorallem so bezahlbar.
Der du Glana ist schon etwas länger her und ich kann mich nicht mehr so genau erinnern. Weiss nur das er mir gut gefallen hat.
Lalande Borie vor ner Woche fande ich auch super obwohl er von den punkten weit unter du Glana lag ( in 2010 allerdings vor du Glana).
Will mir jetzt unbedingt ne 6er Kiste holen. Hier im Forum liest man eher was gutes über den du Glana.
An den Lalande Borie kann ich mich besser erinnern und er kam mir auch mehr st.Julien vor, also dieses elegante rotfruchtige mit dem feinen Hauch von Zeder...
(achso der du Glana kostet auch zwei Euro weniger aber ich denke das ist in dem Fall egal)
Wie sind eure Eindrücke??
Freue mich sehr auf eure Antworten
Winterliche Grüße aus Berlin
Tony
ich bräuchte mal dringend eure Anregungen oder Input....
Und zwar mache ich mich seit einigen Tagen (wörtlich) verrückt mit der Frage: lalande Borie oder du Glana??
Habe beide Weine in 09 probiert und gemerkt das ich voll auf St.Julien stehe vorallem so bezahlbar.
Der du Glana ist schon etwas länger her und ich kann mich nicht mehr so genau erinnern. Weiss nur das er mir gut gefallen hat.
Lalande Borie vor ner Woche fande ich auch super obwohl er von den punkten weit unter du Glana lag ( in 2010 allerdings vor du Glana).
Will mir jetzt unbedingt ne 6er Kiste holen. Hier im Forum liest man eher was gutes über den du Glana.
An den Lalande Borie kann ich mich besser erinnern und er kam mir auch mehr st.Julien vor, also dieses elegante rotfruchtige mit dem feinen Hauch von Zeder...
(achso der du Glana kostet auch zwei Euro weniger aber ich denke das ist in dem Fall egal)
Wie sind eure Eindrücke??
Freue mich sehr auf eure Antworten
Winterliche Grüße aus Berlin
Tony
Re: Bordeaux 2010
Hallo Tony,
Du Glana ist auf meinem Radar mit dem Jahrgang 2004 augetaucht. Der 2005er war dann schon ziemlich gut und der 2009er ist wirklich gelungen. Lalande Borie bin ich dagegen nur einmal - 2005 - begegnet. Die 2005er beider Güter sind gleichwertig. Beide würde ich im Moment nicht öffnen, so dass ich nicht sagen könnte, wer zu bevorzugen wäre. Aber Du Glana hat schon eine Reihe guter Jahrgänge hinbekommen, der Beweis steht für mich bei Lalande Borie noch aus. Aus 2010 habe ich nachvollziehbarer Weise noch keinen der beiden verkostet.
Grüße aus dem Prenzlauer Berg,
wolf
P.S. Wenn Du auf (gerade noch) bezahlbare St. Julien stehst: Gloria versuchen!
Du Glana ist auf meinem Radar mit dem Jahrgang 2004 augetaucht. Der 2005er war dann schon ziemlich gut und der 2009er ist wirklich gelungen. Lalande Borie bin ich dagegen nur einmal - 2005 - begegnet. Die 2005er beider Güter sind gleichwertig. Beide würde ich im Moment nicht öffnen, so dass ich nicht sagen könnte, wer zu bevorzugen wäre. Aber Du Glana hat schon eine Reihe guter Jahrgänge hinbekommen, der Beweis steht für mich bei Lalande Borie noch aus. Aus 2010 habe ich nachvollziehbarer Weise noch keinen der beiden verkostet.
Grüße aus dem Prenzlauer Berg,
wolf
P.S. Wenn Du auf (gerade noch) bezahlbare St. Julien stehst: Gloria versuchen!
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Re: Bordeaux 2010
Hallo Wolf,
danke für deine Einschätzung.
Irgendwie bin ich jetzt so neugierig geworden dass ich es genau wissen will!
Werde mir aus Budgetgründen in abständen jeweils eine Kiste zulegen.
Zu erst den lalande Borie, anfang 2013 dann den du Glana.
Schaden tut es in keinem Fall da ich ja beide irgendwie gut finde.
Den Gloria wollte ich schon irgendwann probieren, aber zur Zeit ist er mir doch zu teuer.
Meine Schmerzgrenze liegt zurzeit bei 25 €.
Habe mir in der Preiklasse Poujeaux 2010 und le Boscq 2010 bestellt nachdem ich letzte Woche die Möglichkeit hatte, beide Weine im Karstadt am Herrmannplatz zu probieren
Ich fand sie Hammer und Preiswert...
Schöne Grüße
Tony
danke für deine Einschätzung.
Irgendwie bin ich jetzt so neugierig geworden dass ich es genau wissen will!
Werde mir aus Budgetgründen in abständen jeweils eine Kiste zulegen.
Zu erst den lalande Borie, anfang 2013 dann den du Glana.
Schaden tut es in keinem Fall da ich ja beide irgendwie gut finde.
Den Gloria wollte ich schon irgendwann probieren, aber zur Zeit ist er mir doch zu teuer.
Meine Schmerzgrenze liegt zurzeit bei 25 €.
Habe mir in der Preiklasse Poujeaux 2010 und le Boscq 2010 bestellt nachdem ich letzte Woche die Möglichkeit hatte, beide Weine im Karstadt am Herrmannplatz zu probieren

Schöne Grüße
Tony