Weingut Dreissigacker

Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Weingut Dreissigacker

Beitrag von Birte »

Wolf, wie war es denn nun mit den Dreissigackerweinen? Ich bin ein wenig neugierig auf negative Schlagzeilen ;)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Dreissigacker

Beitrag von innauen »

Hallo Birte,

war nicht ganz einfach an dem Abend an diesen Wein heranzukommen. Beim Bundespresseball gibt es Flanierkarten, an die man als Journalist noch gut herankommt. Für die Großkopferten gibt es dann aber noch Tischkarten - und nur dort gab es den WUNDERWERK, einen Riesling.

http://www.dreissigacker-wein.de/de/Weine/WUNDERWERK

Irgendwann hatte ich den dann aber noch im Glas, ohne dass er mir nun sonderlich augefallen wäre und gegen Mitternacht war es für ausgeprägte Verkostungsnotizen leider schon zu spät. In der Namensgebung ist Herr Schneider ja nicht zu toppen, aber Dreissigacker probiert es zumindest es ihm ab und an nachzutun ;) . Nach Einzigacker nun Wunderwerk.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weingut Dreissigacker

Beitrag von Bernd Schulz »

Bislang kannte ich die Dreissigacker-Weine gar nicht, aber in einem von meinen Eltern erstandenen Rheinhessen-Paket war dieser heute abend aufgeschraubte Weißburgunder enthalten:

Bild

Die Beiträge meiner Vorgänger in diesem Thread sind ja schon etwas älter :mrgreen:, aber sie gehen weitgehend in die gleiche Richtung wie meine VKN. Solide Qualität, kann man gut trinken, muss man aber nicht unbedingt im Keller haben.....

....wobei ich mir jetzt kein Pauschalurteil über einen Betrieb, von dem ich nur einen einzigen Wein getrunken habe, erlauben möchte! Bei Gelegenheit probiere ich gerne noch das eine oder andere Produkt von Dreissigacker, um zu einem etwas fundierteren Eindruck gelangen zu können.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Dreissigacker

Beitrag von EThC »

Da kann ich mit dir gleichziehen: nur einen Wein vor Jahren getrunken, der keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, weder positiv noch negativ...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Weingut Dreissigacker

Beitrag von BerlinKitchen »

Die Weine von Dreissigacker sind irgendwie belanglos und nur für die Gastronomie gemacht. Es gibt eigentlich fast kein Restaurant in Berlin ohne Dreissigacker Weine, insbesondere von Tim Raue werde die Weine gepusht.

Ich hatte vor kurzem 2012 Morstein von Dreissigacker im Glas, unfassbar durchschnittlich. what a waste of vineyard


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Mi 24. Okt 2018, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Dreissigacker

Beitrag von innauen »

Hallo,

ich glaube das ist eine Frage der Erwartungen. Dreissigackerweine sind so konzipiert, dass sie beim Essen nicht stören. Das ist für uns als Weinfreaks sicher zu wenig, aber für Gastronomen macht es durchaus Sinn, mit einem Weingut dauerhaft zu kooperieren, bei dem sie wissen was man hat. So wie viele Leute ja auch gerne Jacobs Krönung Filterkaffee trinken. Man weiß schon vorher wie das schmecken wird.

Dennoch finde ich, dass ein Betrieb, der sich selbst Ambitionen attestiert, auch ein paar Weine haben sollte, die spannend sind und für´s lange Leben gedacht sind. Alles was ich an teuren Abfüllungen bei Dreissigacker im Glas hatte, erfüllte diese Anforderungen nicht. Aus Morstein kann und finde ich muss man mehr machen, da gebe ich Dir, Martin, ausdrücklich Recht.

Grüße,

wolf

P.S. Angefixt durch Stuart Pigotts Kleinen genialen Weinführer habe um 2007 herum ich ein paar alte edelsüße Spitzen gekauft. Werde ich gelegentlich mal öffnen und dann berichten.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Gast1

Re: Weingut Dreissigacker

Beitrag von Gast1 »

innauen hat geschrieben:...Dennoch finde ich, dass ein Betrieb, der sich selbst Ambitionen attestiert, auch ein paar Weine haben sollte, die spannend sind und für´s lange Leben gedacht sind


Was meiner Ansicht nach, das Weingut Dreissigacker in vollem Umfang erfüllt!

Aktuell verkoste ich einen Riesling Geyersberg 2015. Absolut spannend und ein genialer Wein.

Dies gilt ebenso für die weiteren Lagenrieslinge, bis hin zum Gutsriesling, der bereits absolut herausragend ist!
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weingut Dreissigacker

Beitrag von weingeist »

Gast1 hat geschrieben:
innauen hat geschrieben:...die spannend sind und für´s lange Leben gedacht sind


Was meiner Ansicht nach, das Weingut Dreissigacker in vollem Umfang erfüllt!
Aktuell verkoste ich einen Riesling Geyersberg 2015. Absolut spannend und ein genialer Wein.
Dies gilt ebenso für die weiteren Lagenrieslinge, bis hin zum Gutsriesling, der bereits absolut herausragend ist!


Also "für's lange Leben", wie von Wolf beschrieben, fällt ein Wein, JG 2015 für mich eigentlich nicht (noch nicht). Ich trinke derzeit mit Genuss (nicht immer, es gibt leider auch hier Weine, die bereits über den Jordan gegangen sind) Wachauer Smaragde der Jahrgänge 1997 oder 2000. Da würde ich von "langem Leben" sprechen.
Liebe Grüße
weingeist
Gast1

Re: Weingut Dreissigacker

Beitrag von Gast1 »

weingeist hat geschrieben:Also "für's lange Leben", wie von Wolf beschrieben, fällt ein Wein, JG 2015 für mich eigentlich nicht (noch nicht).
Da stimme ich dir auch grundsätzlich zu.

Im Bezug auf Dreissigacker ist es aber so, dass die von diesem Weingut erzeugten Lagenweine, inzwischen erst nach drei Jahren in den Verkauf gelangen, bzw. aktuell sogar per Subskription erst nach fünf Jahren geliefert werden.

Inzwischen bietet Dreissigacker diverse Lagenrieslinge ab Jahrgang 2010 an, d. h. die Weine sind aufgrund der kontinuierlich gestiegenen Qualität, für eine längere Lagerung absolut geeignet, was sich auch im Genuss positiv bemerkbar macht.
Leo
Beiträge: 239
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:59

Re: Weingut Dreissigacker

Beitrag von Leo »

Hallo Gast1,

Ihre Vorliebe für Weine aus dem Hause Dreissigacker in allen Ehren, aber der neulich von uns probierte

13er Geyersberg, Riesling für immerhin über 3o Euro war uns das Geld nicht wert.

Kein schlechter Wein, aber doch schon leicht gezehrt und rustikale Momente auf der Zunge. Besser wird der wohl nicht mehr werden.

Da ziehe ich den 15er Mineral von E-S, den ich gerade schlürfe, deutlich vor.

Gruß Leo
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“