Neusiedlersee-Hügelland / Leithaberg DAC

Neusiedlersee-Hügelland, Neusiedlersee, Mittelburgenland, Südburgenland
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Neusiedlersee-Hügelland

Beitrag von Alas »

weingeist hat geschrieben:Schön langsam beginnt mich der Wein jetzt echt zu interessieren
Na dann probiere selbst.
Aus der Vision-Serie habe ich noch einen Roesler. Vielleicht ist der besser gelungen. Der einfache Roesler war ganz ordentlich, wenn ich mich recht erinnere.

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7706
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Neusiedlersee-Hügelland

Beitrag von Gerald »

Ein sehr schöner Wein eines vielleicht nicht ganz so bekannten Betriebs ist dieser:

Bild

Für mich eine recht kompromisslose Interpretation des Konzeptes von Leithaberg rot (wenn ich es richtig verstanden habe) als Gegenstück zu internationalen Fruchtbomben bzw. Gaumenschmeichlern, wie sie auch bei Blaufränkischen durchaus oft vorkommen und meiner Meinung nach den Charakter der Rebsorte nicht zur Geltung kommen lassen.

Ich kann mir aber schon vorstellen, dass der Wein polarisiert und daher nicht jedem gefallen wird.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Weinzelmännchen
Beiträge: 578
Registriert: Di 7. Dez 2010, 18:28
Wohnort: Salzburg

Re: Neusiedlersee-Hügelland

Beitrag von Weinzelmännchen »

Ich habe einen Eintrag dank Weinbertls Hinweise in den richtigen Thread verschoben (Paul Achs, Pannobile (rot) 2004).
Zuletzt geändert von Weinzelmännchen am Fr 23. Nov 2012, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
MvG
(Mit vinophilen Grüssen)

Daniel
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Neusiedlersee-Hügelland

Beitrag von weingeist »

Hallo Daniel!
Nur so interessehalber --> Paul Achs, Gols = normalerweise Weinbaugebiet Neusiedlersee; ist sein Pannobile tatsächlich aus dem WBG Neusiedlersee-Hügelland ? Wollte mir jetzt nur das "googeln" ersparen. :P
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7706
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Neusiedlersee-Hügelland

Beitrag von Gerald »

Vorgestern/gestern im Glas:

Bild

Der Wein des im Vorjahr tragischerweise beim Fallschirmspringen verunglückten Gerald Leberl ist in seiner Art sehr gut gemacht und attraktiv, er sollte sogar noch ein paar Jahre lagern, um die recht harten Tannine etwas abzumildern. Persönlich ist der Stil nicht ganz so meine Sache, mir sind die säurereicheren, frisch anmutenden Vertreter lieber, wie sie in der Region öfters als Leithaberg DAC produziert werden.

Grüße,
GErald
austrianredwineblog
Beiträge: 78
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 18:36

Re: Neusiedlersee-Hügelland

Beitrag von austrianredwineblog »

Hat "Die Winzerei" wer von euch auf dem Zettel?

Ich kannte den Betrieb aus Großhöflein lange nicht und bin jetzt ob der ausgezeichneten Vinaria Bewertungen und der günstigen Preise sehr gespannt:
http://austrianredwine.blogspot.co.at/2 ... r-der.html

Beispielsweise ist der BF Salvatore von 90 Jahre alten Reben - 8 Euro --> spannend!

Liebe Grüße, Sebastian
Ich freue mich über Euren Besuch bei meinem Austrian Red Wine Blog!

http://austrianredwine.blogspot.com/
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Neusiedlersee-Hügelland

Beitrag von weingeist »

Hallo Sebastian!
austrianredwineblog hat geschrieben:Hat "Die Winzerei" wer von euch auf dem Zettel?
Ja!
Nur irgendwie eigenartig, dass ein "Weinjournalist" erst durch positive Falstaff- und Vinariabewertungen auf diesen Betrieb aufmerksam wird... ;) ...aber es macht Dich Sympatisch, dass Du es wenigstens zugibst.
austrianredwineblog hat geschrieben:Ich kannte den Betrieb aus Großhöflein lange nicht und bin jetzt ob der ausgezeichneten Vinaria Bewertungen und der günstigen Preise sehr gespannt:
Und - worauf bist Du jetzt sehr gespannt ?

Jedenfalls, der Geheimtippstatus ist bei dem Betrieb ab heuer dahin....für die Beiden gut, für die Kunden.....na ja, schauen wir einmal - spannend (copyright Sebastian) :lol:
Liebe Grüße
weingeist
austrianredwineblog
Beiträge: 78
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 18:36

Re: Neusiedlersee-Hügelland

Beitrag von austrianredwineblog »

Lieber Weingeist,

ja das gebe ich gerne zu - ich kannte den Betrieb wirklich nicht. Weinjournalist wäre wohl wirklich übertrieben - eher schon ein junger Weinenthusiast...und als solcher habe ich ganz einfach noch nicht alle Weingebiete in der Tiefe bereist und kenne auch nicht alle Weingüter. Dass die Winzerei weniger im Fokus steht als viele andere Betriebe dürfte aber wohl außer Streit stehen.

Gespannt bin ich ganz einfach auf die Weine. Die Geschichte der beiden Herren und ihrer Weine liest sich sehr interessant...beispielsweise die alten Anlagen...die Übernahme der Räume der Genossenschaft...klingt alles sympathisch und vielversprechend. Gespannt bin ich auch ob die Weine halten was sie (oder Vinaria) versprechen.

Gerne würde ich über deine Erfahrungen mit dem Weingut mehr wissen?

LG
Ich freue mich über Euren Besuch bei meinem Austrian Red Wine Blog!

http://austrianredwine.blogspot.com/
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Neusiedlersee-Hügelland

Beitrag von weingeist »

Hallo Sebastian,
der Bruder eines Winzers arbeitet in der selben Firma in Wien wie ich und dadurch kam ich schon früher in den Genuss, die Weine verkosten zu dürfen. Daher ist der Betrieb für mich keine "Unbekannte". Egal, mit wem man bei diesen Verkostungen gesprochen hat, jeder hat den Weinen ein großes Potential zugesprochen. Gleiches hat man auch gehört (noch vor Falstaff und Vinaria), wenn man mit Großhöfleinern (habe dort einen guten Bekannten, bei dem wir Weine der Winzerei ebenfalls schon gekostet haben) gesprochen hat. Wie gesagt, schauen wir einmal, wohin die Reise geht. Preislich sind die Weine derzeit sicher eine Bank.
Übrigens, mein Großhöfleiner Bekannter hat mir vor kurzem mitgeteilt, dass sich einer meiner Arbeitskollegen aus unserer Burgenländischen Niederlassung als Winzer (derzeit noch neben dem Job bei uns) selbständig macht. Jetzt sage ich allerdings bewusst keinen Namen, aber auch da bin ich auf die ersten Ergebnisse schon sehr gespannt. ;)
Liebe Grüße
weingeist
austrianredwineblog
Beiträge: 78
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 18:36

Re: Neusiedlersee-Hügelland

Beitrag von austrianredwineblog »

Haha, du hast ja beste Kontakte dort :) - danke für den Bericht. Macht mich jetzt naturgemäß noch neugieriger...
Tja wenn die Weine wirklich alle begeistern, wäre wohl ein preislicher Anstieg nur fair für die Jungs...und noch scheine ich ja halbwegs früh genug dran zu sein...

Liebe Grüße!
Ich freue mich über Euren Besuch bei meinem Austrian Red Wine Blog!

http://austrianredwine.blogspot.com/
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
Antworten

Zurück zu „Burgenland“