
Gerade heute las ich in meiner örtlichen Tageszeitung einen kurzen Artikel über eine "App" für Resteverwertung


https://www.zugutfuerdietonne.de/was-ka ... st/Recipe/
Amüsierte Grüße - Allegro
Wie darf ich mir das vorstellen ?duni hat geschrieben:Mit korkigem Wein hab ich früher auch immer gekocht; seit einigen Jahren tue ich dies nicht mehr, da ich konsequent jeden Korkschmecker reklamiere.
es könnte auch daran liegen, dass die Essigsäurebakterien (Acetobacter) recht anspruchsvoll sind und in den Rotweinen mit Maischeextraktion mehr für ihr Wachstum notwendige Stoffe finden.Interessant dabei, die roten Weine wurden immer recht schnell zu Essig, bei den Weißen gab es häufiger Probleme, was wir auf den höheren Schwefel zurückgeführt hatten.
das wird natürlich nicht ganz einfach, wenn man den Wein vor - sagen wir - 10 Jahren gekauft und sorgsam im Keller behütet hat und ihn jetzt zu einem besonderen Anlass öffnetbei Weinen aus dem Fachhandel kann man ja die Flasche vorbeibringen. Ansonsten muss man halt den Korken einschicken, der Aufwand hält sich in Grenzen.
Das frag ich auch in regelmäßigen Zeitabständen und habe dazu noch nie eine zufrieden stellende Antwort bekommen (oder wenigstens eine, die zur Frage passtGerald hat geschrieben: ...
Gibt es Händler, die auch so etwas noch umtauschen - zumindest für einen neueren Jahrgang oder eine vergleichbare Flasche?
...