Hallo Alas,
Hans Peter, 82ere Steirer, hatte den Trauben Liebe Zeit Rose 2008 Blauer Wildbacher (Srohmeier). Handelt es sich bei Dir um den selben Wein nur aus 2009 oder hat Strohmeier noch einen weiteren Rose im Programm? Die Beschreibung klingt ja sehr lecker.
Gruß
Birte
			
			
									
																
						Vin naturel et la soirée sera belle
- Alas
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hinter dem Meer
Re: Vin naturel et la soirée sera belle
Guten Morgen Birte!
Auf der Internet-Seite von Strohmeier findest du unter 'Sortiment' alles schön aufgelistet.
Der Wein von Hans-Peter ist anders hergestellt (lange Reife).
Gruß
Alas
			
			
									
													Auf der Internet-Seite von Strohmeier findest du unter 'Sortiment' alles schön aufgelistet.
Der Wein von Hans-Peter ist anders hergestellt (lange Reife).
Gruß
Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
			
						- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Vin naturel et la soirée sera belle
Jetzt habe ich auch endlich einen Beitrag für den Vin Naturel Themenblock, nämlich zum Marcel Lapierre 2011 Morgon (Details hier). Ein bisschen Sympathie habe ich schon dafür, wenn möglichst wenige "praktische Erleichterungen" bei der Weinbereitung eingesetzt werden (Chemie im Weinberg, Zuchthefen, Enzyme, usw.). 
Aber am Ende zählt für mich vor allem anderen dann doch das Ergebnis. Und da kriegen Profis wie Marcel und nun Mathieu Lapierre es einfach Jahr für Jahr hin, einen blitzsauberen, expressiven, trinkfreudigen Morgon mit Tiefgang in die Flasche zu zaubern. Ich kenne die Weine der Domaine vor 2009 nicht, aber vielleicht hat es auch etwas gedauert, bis die Weinbereitung ohne Zusätze, insbesondere ohne Schwefel-Zugabe so richtig gut funktioniert hat. Ich denke, mit etwas mehr Erfahrung wird es in ein paar Jahren eine große Reihe von Winzern (nicht nur die paar und fünfzig, die es heute gibt) geben, die den schwefelfreien Stil perfekt beherrschen. Ich freue mich auf die weitere Entwicklung.
			
			
									
													Aber am Ende zählt für mich vor allem anderen dann doch das Ergebnis. Und da kriegen Profis wie Marcel und nun Mathieu Lapierre es einfach Jahr für Jahr hin, einen blitzsauberen, expressiven, trinkfreudigen Morgon mit Tiefgang in die Flasche zu zaubern. Ich kenne die Weine der Domaine vor 2009 nicht, aber vielleicht hat es auch etwas gedauert, bis die Weinbereitung ohne Zusätze, insbesondere ohne Schwefel-Zugabe so richtig gut funktioniert hat. Ich denke, mit etwas mehr Erfahrung wird es in ein paar Jahren eine große Reihe von Winzern (nicht nur die paar und fünfzig, die es heute gibt) geben, die den schwefelfreien Stil perfekt beherrschen. Ich freue mich auf die weitere Entwicklung.
Beste Grüße, Stephan
			
						Re: Vin naturel et la soirée sera belle
Hier noch ein Wein aus dem Programm von Holger Schwarz in Berlin.
http://berlinkitchen.posterous.com/
Freut mich, dass bei Viniculture das Naturweinprogramm erweitert wird. Allerdings spielt sich das dort immer bei 20 Euro+ ab. Es muss nicht immer zwingend alles ein Schnäppchen sein. Dennoch finde ich es beim Sortiment von la-vincaillerie in Köln bemerkenswert, dass es auch fehlerfreie und gute Naturweine zwischen 7 und 12 Euro gibt. Bei Viniculture würde ich es begrüßen, wenn die Weine in der Liste des Sortiments auch als Naturweine bezeichnet wären.
			
			
									
																
						http://berlinkitchen.posterous.com/
Freut mich, dass bei Viniculture das Naturweinprogramm erweitert wird. Allerdings spielt sich das dort immer bei 20 Euro+ ab. Es muss nicht immer zwingend alles ein Schnäppchen sein. Dennoch finde ich es beim Sortiment von la-vincaillerie in Köln bemerkenswert, dass es auch fehlerfreie und gute Naturweine zwischen 7 und 12 Euro gibt. Bei Viniculture würde ich es begrüßen, wenn die Weine in der Liste des Sortiments auch als Naturweine bezeichnet wären.
Re: Vin naturel et la soirée sera belle
So - nun habe ich dank Birte (vielen Dank noch mal) den von ihr hochgelobten Domaine Les Deux Terres, Manu et Vincent, Ardèche, Vin nu blanc 2011, Ugni blanc und Grenache blanc im Glase. Ich habe mir jetzt die Beschreibungen nicht durchgelesen, sondern poste rein meine Eindrücke: 
In der Nase: grüner, recht saurer Apfel
Im Mund: ebenfalls Apfel (erinnert dezent an Apfelwein), deutlich trocken. Dennoch im Mund recht mild, im Abgang kommt jedoch die Säure hervor.
Aber irgendwie fehlt da trotzdem Spannung .... *grübel*
Mal sehen, wie er sich noch entwickelt.
Viele Grüße - Allegro
			
			
									
													In der Nase: grüner, recht saurer Apfel
Im Mund: ebenfalls Apfel (erinnert dezent an Apfelwein), deutlich trocken. Dennoch im Mund recht mild, im Abgang kommt jedoch die Säure hervor.
Aber irgendwie fehlt da trotzdem Spannung .... *grübel*
Mal sehen, wie er sich noch entwickelt.
Viele Grüße - Allegro
Viele Grüße - Allegro
			
						Re: Vin naturel et la soirée sera belle
Bin sehr neugierig, wie das mit Dir und dem Wein noch weiter geht. Ja der Wein ist knochentrocken. Grüner recht saurer Apfel würde ich eher nicht sagen. Ich habe den Wein jetzt sehr oft probiert und seine Geruchs- und Geschmackskomponenten lagen in einem weicheren Bereich. Das war es, was so spannungsvoll zum Trockenen stand. Trink ihn mal etwas wärmer! Bei mir war er allerdings bei jeder Temperatur gut!
			
			
									
																
						Re: Vin naturel et la soirée sera belle
So - heute habe ich ihn etwas wärmer gekostet und der Apfel ist schwächer geworden. Definieren kann ich aber die verbleibenden Aromen nicht   
 
Auch finde ich ihn etwas milder als gestern ... insgesamt gefällt er mir ganz gut.
Korrektur: im weiteren Verlauf des Abends gefällt er mir immer besser. Der Wein muss tatsächlich "warm" getrunken werden. Er wird immer fruchtiger und runder ... und soeben ist noch ein Hauch Zimt dazugekommen ...
			
			
									
													 
 Auch finde ich ihn etwas milder als gestern ... insgesamt gefällt er mir ganz gut.
Korrektur: im weiteren Verlauf des Abends gefällt er mir immer besser. Der Wein muss tatsächlich "warm" getrunken werden. Er wird immer fruchtiger und runder ... und soeben ist noch ein Hauch Zimt dazugekommen ...
Viele Grüße - Allegro
			
						Re: Vin naturel et la soirée sera belle
Das mit dem Zimt ist toll. Allegro, eine Frage habe ich abschließend noch: Glaubst Du, dass Du den Wein in einer Blindprobe als Naturwein identifiziert hättest?
			
			
									
																
						Re: Vin naturel et la soirée sera belle
Nein - auf keinen Fall. Ich könnte überhaupt keinen signifikanten Unterschied zu anderen Weinen definieren, der mich auch nur irgendwie auf den Gedanken bringen könnte, das müsse nun ein "vin naturel" sein.
Nachtrag zur Verkostungsnotiz: säuretechnisch ist mir der Wein nicht ganz so gut bekommen - ich merke ihn heute noch ... aber es hätte auch noch schlimmer sein können ...
 aber es hätte auch noch schlimmer sein können ...
			
			
									
													Nachtrag zur Verkostungsnotiz: säuretechnisch ist mir der Wein nicht ganz so gut bekommen - ich merke ihn heute noch ...
 aber es hätte auch noch schlimmer sein können ...
 aber es hätte auch noch schlimmer sein können ...Viele Grüße - Allegro
			
						Re: Vin naturel et la soirée sera belle
Das dachte ich mir schon. Mir hat die Säure des Weins richtig gut gefallen, aber wenn man das nicht verträgt, ist es sicher nicht heiter. Schön, dass Du uns dennoch an Deinen Beobachtungen hast teilhaben lassen.säuretechnisch ist mir der Wein nicht ganz so gut bekommen - ich merke ihn heute noch ...aber es hätte auch noch schlimmer sein können ...
Viele Grüße
Birte



