Weinbau in Thüringen

Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Weinbau in Thüringen

Beitrag von thvins »

Naja kuscheln mit den Flaschen verlangt ja auch kein Mensch... ;) Dazu wird es wohl Besseres geben :ugeek: .

Wenn, dann wäre es eine Weiterbildungsmassnahme. Einmal quer durch trinken z.B. und schon kannst du beim Thema Priorat gut mitreden. So wie bei den Naturweinen... :lol:

Da du ja den lieben Martin schon kennengelernt hast, reizt dich ja der Ausflug zu einer Probe in den Osten auch nicht mehr so sehr wie vor noch einigen Monaten... :lol: Sonst hättest du ja auch meinen Platz bei den Thüringer Weinen einnehmen können.

Höchstens mit Lucy könnt ich dich wohl eventuell noch locken - oder vielleicht mit der Folterkammer auf Burg Rabenstein?


Ja die Dürre möge vorbei gehen, es sei denn sie will von meinen Weinen abhaben und zahlt gut... :lol:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Weinbau in Thüringen

Beitrag von sociando »

thvins hat geschrieben: oder vielleicht mit der Folterkammer auf Burg Rabenstein?


das wird jetzt aber off-topic hier! Bild
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Weinbau in Thüringen

Beitrag von Birte »

thvins hat geschrieben: - oder vielleicht mit der Folterkammer auf Burg Rabenstein?


Grenzüberschreitungen sind sein Spezialgebiet. ;) Ich werde jetzt mal schauen, dass ich noch einen entsprechenden Wein für den Abend auftreibe, damit hier wieder preußische Ordnung einkehrt. :lol:

Torsten, ich werde Dich ganz bestimmt noch zu einer Probe im Osten besuchen kommen. Anschließend wird Dir die Folterkammer der Burg Rabenstein wie der Himmel auf Erden vorkommen.
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Weinbau in Thüringen

Beitrag von thvins »

Birte hat geschrieben:
thvins hat geschrieben: - oder vielleicht mit der Folterkammer auf Burg Rabenstein?


Grenzüberschreitungen sind sein Spezialgebiet. ;) Ich werde jetzt mal schauen, dass ich noch einen entsprechenden Wein für den Abend auftreibe, damit hier wieder preußische Ordnung einkehrt. :lol:

Torsten, ich werde Dich ganz bestimmt noch zu einer Probe im Osten besuchen kommen.



Stimmt, die Burg Rabenstein ist kurz hinter der Grenze im Brandenburgischen - und schon bald bin ich da mit meinen Weinen wieder in der Folterkammer zu finden, da war schon der eine oder andere Forumianer mal gucken. Bei den Discountern liegt auch schon das Weihnachtsszeug rum, da kann ich doch wohl schon mal gedanklich auf die Weihnachtsmärkte vorbereiten...



Der einzige Thüringer Wein derzeit in meinem Keller ist ein Eiswein, aber der ist noch nicht im Trinkregal zu finden...

Also gibt es etwas anderes, was weg muss - wegen der preußischen Ordnung.

Birte hat geschrieben:Anschließend wird Dir die Folterkammer der Burg Rabenstein wie der Himmel auf Erden vorkommen.


:shock: Angst hab...!!! ;)

Ich werde, wenn du dich ankündigst, zur Vorbereitung ganz oft Jackie Leven´s "Fear of Women" hören... und versuchen, trinkfester zu werden. :lol: :mrgreen:


Und den Martin lassen wir jetzt mal sich auf die Thüringer Weine vorbereiten - sonst verpasst er noch los zu fahren...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Weinbau in Thüringen

Beitrag von sociando »

zwischenmeldung von der probe....

weine sind oft gefällig im regionalen kontext. prinz zur lippe schnitt recht gut ab. torsten ist mit seinem alpenseen bild bei uns...essen geht in richtung erfurter saubohnen, paprikagullasch, und weinflan.

cheers, martin
Dateianhänge
IMG_2566.JPG
IMG_2565.JPG
IMG_2564.JPG
Zuletzt geändert von sociando am So 7. Okt 2012, 22:16, insgesamt 2-mal geändert.
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Weinbau in Thüringen

Beitrag von Birte »

Ich habe heute noch viel virtuellen Einsatz gezeigt und versucht einen Weinhändler in der Umgebung zu finden, der irgeneinen edlen Tropfen aus Saale-Unstrut führt, aussichtslos. Vielleicht nicht grundlos?! :lol: Saubohnen sind gut, aber die Jahreszeit für sie ist eigentlich vorbei. Freue mich auf die weiteren Beschreibungen des Leidensweges. Es lebe preußisch straff!
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Weinbau in Thüringen

Beitrag von sociando »

neuste meldung...haben das treffensthema verlassen. thema ist grad la lagune 1982 (adventsrätseltrophäe).
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Weinbau in Thüringen

Beitrag von sociando »

wotn der thüringenprobe für mich war gestern:

Bild

viele grüsse und danke für die schöne probe david!
martin
Dateianhänge
IMG_2560.JPG
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
steinmeister
Beiträge: 68
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 15:40

Re: Weinbau in Thüringen

Beitrag von steinmeister »

Birte hat geschrieben:Saubohnen sind gut, aber die Jahreszeit für sie ist eigentlich vorbei. Freue mich auf die weiteren Beschreibungen des Leidensweges.


Getrocknete haben immer Saison.

Rheinische Grüße

David
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Weinbau in Thüringen

Beitrag von Erdener Prälat »

Ja, ich finde es auch interessant, daß sich manche an so etwas stoßen, aber nicht an quer über den Globus geflogenem Spargel in einer Parallelverkostung. Aber der hat ja gerade in NZL Saison:-)
Auch abgesehen vom wie immer in diesem Haus göttlichen Essen hat mir die Probe gut gefallen. Man konnte schon gut sehen, welche Betriebe auf ziemlich hohem Niveau produzieren (Gussek, Thür. Weingut Bad Sulza, knapp dahinter auch der Prinz) und wo eher -teils sehr anständiges- Schoppenniveau erzeugt wird (Zahn und alles, was in Richtung Jena geht). Über die Preise möchte ich -von einigen Ausnahmen abgesehen- den Mantel des Schweigens hüllen, und auch hier wieder gerade, verglichen mit der Qualität, was die Umgebung meines Wohnortes betrifft.
Die Weine im einzelnen, nach Rebsorten gruppiert:
1. Müller-Thurgau
Bild
Bild

2. Weißburgunder
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Erdener Prälat am Di 9. Okt 2012, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Saale-Unstrut“