Aalto und Aalto PS
- Jürgen
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Aalto und Aalto PS
Die Tage hatte ich wieder mal einen 2001er Aalto PS im Glas. Momentan war er mir nicht mehr als 91-92 Punkte wert da viel zu verschlossen. Trotz dekantieren öffnete er sich am ganzen Abend nicht.
Re: Aalto und Aalto PS
Aalto 2009????
Next week in my cellar.
Anyone tasted this wine already
Hendrik
Next week in my cellar.
Anyone tasted this wine already

Hendrik
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Aalto und Aalto PS
Yes. Aus meiner Sicht ein wirklich gut gelungener Wein, schwarz wie die Nacht sowohl in der Farbe als auch von den Aromen mit mächtig viel Cassis und Holunderbeere, seidiger Textur, herrlicher Mineralität und auch angenehm frischer Säure. Sehr rund, sehr gelungen. Auch eindeutig seinen Preis wert.hendrik hat geschrieben:Aalto 2009????
Next week in my cellar.
Anyone tasted this wine already![]()
Hendrik

Beste Grüße, Stephan
Re: Aalto und Aalto PS
Hatten den 2009ner bereits zweimal im Glas. Kann mich dem Tintenfisch da nur anschließen
Braucht viel Luft aber wenn er kommt dann kommt er. Die PS lass ich noch im Keller und heb sie mir für einen besonderen Anlass auf.

- Jürgen
- Beiträge: 1744
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Aalto und Aalto PS
Wir hatten letzten Freitag einen Aalto 2006. Nach dem Öffnen präsentierte sich eine verführerische, fast schon aufdringliche Vanillenote mit noch heftigen Tanninen. Für geschätzte Fünf Minuten machte der Wein Spaß, um sich dann zu verschließen. Auch eine Belüftung im Dekanter konnte ihm nicht auf die Beine helfen. Da wir am Samstag eingeladen waren und dort gereifte Australier trinken mussten
, blieb der Rest der Flasche noch bis Sonntag übrig. Enorm überrascht war ich, daß er jetzt wie eine Eins im Glas stand.
Fazit: Ein schöner Wein mit dominanten Holznoten, der im momentanden Zustand extrem viel Luft benötigt.

Fazit: Ein schöner Wein mit dominanten Holznoten, der im momentanden Zustand extrem viel Luft benötigt.
Zuletzt geändert von Jürgen am Di 16. Okt 2012, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Aalto und Aalto PS
Hatte jemand in der letzten Zeit mal den Aalto 2004 im Glas? Ich wollte ihn morgen zur Lammkeule mit Schafskäsefüllung öffnen.
Viele Grüße
Guido
Viele Grüße
Guido
Re: Aalto und Aalto PS
Hört sich gut an, kannst du das Rezept einstellen?Einzelflaschenfreund hat geschrieben:Hatte jemand in der letzten Zeit mal den Aalto 2004 im Glas? Ich wollte ihn morgen zur Lammkeule mit Schafskäsefüllung öffnen.
Viele Grüße
Guido
- austria_traveller
- Beiträge: 3540
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Aalto und Aalto PS
Würd' mich auch sehr interessieren. Danke schonmalMoulis hat geschrieben:Hört sich gut an, kannst du das Rezept einstellen?Einzelflaschenfreund hat geschrieben:Hatte jemand in der letzten Zeit mal den Aalto 2004 im Glas? Ich wollte ihn morgen zur Lammkeule mit Schafskäsefüllung öffnen.
Viele Grüße
Guido
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Aalto und Aalto PS
Vorab: Das Rezept probiere ich morgen selbst zum ersten Mal aus. Man braucht eine Lammkeule ohne Knochen, die dann eine Art "Tasche" hat. Bzw., wie in meinem Fall, die obere Hälfte einer Lammkeule. Für ca. 1,5 kg Lamm ca. 300 g Schafskäse mit Knoblauch (feingehackt, ich presse nie) und feingehacktem Rosmarin vermengen. Keule von innen mit weiterem Rosmarin und etwas Cayennepfeffer einreiben. Käse dazu, zusammenklappen und gut verschnüren. In Olivenöl anbraten. Dann salzen, eine enthäutete Tomate und mind. 10 ganze Schalotten dazu, nach Geschmack noch etwas Sellerie und dann für zwei Stunden bei 200 Grad in den Ofen. Temperatur nach ca. 20 Minuten auf 120 Grad reduzieren und ab und an etwas Brühe angießen. Nach Ende der Garzeit kann man die Sauce etwas einkochen und mit Sahne abschmecken.
Viele Grüße
Guido
Viele Grüße
Guido
Re: Aalto und Aalto PS
Kenne ich mit Wildschweinkeule und Pistazienkernen/Zwiebel/Honigfüllung.
Berichte mal wie es war.
Berichte mal wie es war.