Ja, der war in der Tat gut. Bei den Spätburgundern heisst es ganz deutlich: The Altmeister strike again. Bin noch nicht zu Baden vorgedrungen, aber was Becker (Pfalz) und Fürst (Franken) mit 2010 auf die Flasche gebracht haben, ist wirklich erstaunlich. Die Weine sind zwar leichtfüssig und feingliedrig, die Säure durchaus robust, aber an Tiefe und Komplexität lassen sie nichts zu wünschen übrig.
Vor allem der Schlossberg von Fürst ist riesengrosses Kino. Diese Nase bringt schon soviel Spass, dass ich gar nicht trinken muss, um zu wissen, dass dieser Wein eine Ausgeburt an Eleganz und Entspanntheit ist. Ganz toll!
Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden
- Markus Vahlefeld
- Beiträge: 1689
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43
-
- Beiträge: 1332
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden
Hallo Markus,
hat das Weingut der Stadt Klingenberg sein 2010er Schlossberg GG ins Rennen geschickt ? Der soll ja richtig spektakulär und angeblich auf Augenhöhe mit den Fürst'schen Pinots sein.
Die Qualitäten dieses Newcomers unterhalb des GG waren jedenfalls nicht von schlechten Eltern.
Grüsse
Bodo
hat das Weingut der Stadt Klingenberg sein 2010er Schlossberg GG ins Rennen geschickt ? Der soll ja richtig spektakulär und angeblich auf Augenhöhe mit den Fürst'schen Pinots sein.
Die Qualitäten dieses Newcomers unterhalb des GG waren jedenfalls nicht von schlechten Eltern.
Grüsse
Bodo
- Markus Vahlefeld
- Beiträge: 1689
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43
Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden
Ja, das haben sie, aber sie haben das Rennen fürchterlich verloren. Wie bereits angemerkt: ich verkoste, ohne zu wissen, von wem die Weine sind. Und da 2 Schlossberge auf dem Programm standen, wusste ich natürlich nicht, welcher vom Fürst war. Aber allein nach der Nase zu urteilen, hatte der eine Wein etwas Grandioses, während der andere nach Cassislikör duftete. Und das war dann, wie sich herausstellte, der von der Stadt. Verbrannt und süsslich im Mund kam er daher. Ich will nicht ausschliessen, dass es an der Probenreihenfolge liegt, dass er derart abschmiert. So ist er leider ganz und gar nicht GG satisfaktionsfähig. Schade!
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:30
Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden
Birte hat geschrieben:Dirk Würtz hat auch schon einen umfangreichen Bericht eingestellt. Die "Totweine" hat er wohl nicht probiert, aber man könnte vermuten, dass die GG dieses Jahr Halluzinogene enthalten...![]()
http://wuertz-wein.de/wordpress/2012/08 ... 11-teil-1/
Wirkt das so? Ich finde nicht... Einfach auch einmal mein Fazit lesen... http://wuertz-wein.de/wordpress/2012/08 ... ses-fazit/
Grundsätzlich sind die meisten Weine tatsächlich gut, aber eben nur wenige wirklich gross. Die sind dann aber riesig...


-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:30
Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden
Ging mir exakt genauso!Markus Vahlefeld hat geschrieben:Ja, das haben sie, aber sie haben das Rennen fürchterlich verloren. Wie bereits angemerkt: ich verkoste, ohne zu wissen, von wem die Weine sind. Und da 2 Schlossberge auf dem Programm standen, wusste ich natürlich nicht, welcher vom Fürst war. Aber allein nach der Nase zu urteilen, hatte der eine Wein etwas Grandioses, während der andere nach Cassislikör duftete. Und das war dann, wie sich herausstellte, der von der Stadt. Verbrannt und süsslich im Mund kam er daher. Ich will nicht ausschliessen, dass es an der Probenreihenfolge liegt, dass er derart abschmiert. So ist er leider ganz und gar nicht GG satisfaktionsfähig. Schade!
Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden
Ich habe das Fazit schon längst mit Begeisterung gelesen. Ich wollte Dir auch keine Übertreibung unterstellen. Ich habe mich nur amüsiert und auch gefreut, wie sehr Du bei manchen Weinen "Glückseeligkeit" verbreitet hast. An dieser Stelle auch ein ganz großes Danke für die direkte Berichterstattung von Dir und Markus. Ihr seid ja die Einzigen, die das so ausführlich tun, wenn ich das richtig beobachtet habe.Wirkt das so? Ich finde nicht... Einfach auch einmal mein Fazit lesen...
-
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:30
Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden
@Birte
Ja, es gab echte Glücksmomente, die mich beinahe aus den Schuhen gehauen haben und mich mit Stolz erfüllten. Stolz darauf, was Riesling aus Deutschland sein kann.
Aber ich hatte auch ganz traurige und grenzwertige und merkwürdig Moment in Wiesbaden. Solche, wenn ich beispielsweise merkte, wie manch Verkoster sein Urteil schon VOR der Verkostung gefällt hatte. Oder solche, wenn ich voller Vorfreude etwas probierte und dann alles so ganz anders war...
Aber so ist das nun einmal bei diesem durch und durch emotionalen Produkt

Ja, es gab echte Glücksmomente, die mich beinahe aus den Schuhen gehauen haben und mich mit Stolz erfüllten. Stolz darauf, was Riesling aus Deutschland sein kann.
Aber ich hatte auch ganz traurige und grenzwertige und merkwürdig Moment in Wiesbaden. Solche, wenn ich beispielsweise merkte, wie manch Verkoster sein Urteil schon VOR der Verkostung gefällt hatte. Oder solche, wenn ich voller Vorfreude etwas probierte und dann alles so ganz anders war...
Aber so ist das nun einmal bei diesem durch und durch emotionalen Produkt



Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden
Und in diesem jungen Stadium der Weine wird sich manches schon am WE in Berlin wieder etwas anders darstellen, bin mal gespannt was Bernd Klingenbrunn mein Kompagnon für Eindrücke von den 2011ern von dort mitbringt.Oder solche, wenn ich voller Vorfreude etwas probierte und dann alles so ganz anders war...
Aber so ist das nun einmal bei diesem durch und durch emotionalen Produkt
- Markus Vahlefeld
- Beiträge: 1689
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43
Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden
Da Dirk und ich sehr nah beieinander saßen, weiss ich inzwischen, dass Dirk andere Emotionen hat als ich
Trotzdem: sein Fazit ist absolut stimmig.
Ich habe übrigens gestern nochmals 16 meiner absoluten Favoriten nachprobiert und dabei 2 x 100 Punkte vergeben. Für mich waren der Morstein von Wittmann und das Pettenthal von Kühling-Gillot die mit deutlichem Abstand besten Weine des Tages, der Verkostung und vielleicht die besten trockenen Rieslinge jemals. Hier meine TOP 10:
1. Pettenthal und Morstein 100
3. Halenberg von Emrich-Schönleber 97
4. Pechstein von von Winning 96
5. Frauenberg von BattenfeldSpanier 96
6. Brunnenhäuschen von Wittmann 96
7. Heerkretz von Wagner-Stempel 96
8. Kirchenstück von Winning 95
9. Frühlingsplätzchen von Enrich-Schönleber 95
und den 10. Platz teilen sich die völlig unterschiedlichen aber qualitativ grandiosen
Felseneck von Schäfer-Fröhlich, Idig von Christmann, Schwarzer Herrgott von BattenfeldSpanier, Pechstein von Mosbacher und Rotenfels von Crusius

Trotzdem: sein Fazit ist absolut stimmig.
Ich habe übrigens gestern nochmals 16 meiner absoluten Favoriten nachprobiert und dabei 2 x 100 Punkte vergeben. Für mich waren der Morstein von Wittmann und das Pettenthal von Kühling-Gillot die mit deutlichem Abstand besten Weine des Tages, der Verkostung und vielleicht die besten trockenen Rieslinge jemals. Hier meine TOP 10:
1. Pettenthal und Morstein 100
3. Halenberg von Emrich-Schönleber 97
4. Pechstein von von Winning 96
5. Frauenberg von BattenfeldSpanier 96
6. Brunnenhäuschen von Wittmann 96
7. Heerkretz von Wagner-Stempel 96
8. Kirchenstück von Winning 95
9. Frühlingsplätzchen von Enrich-Schönleber 95
und den 10. Platz teilen sich die völlig unterschiedlichen aber qualitativ grandiosen
Felseneck von Schäfer-Fröhlich, Idig von Christmann, Schwarzer Herrgott von BattenfeldSpanier, Pechstein von Mosbacher und Rotenfels von Crusius
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1239
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden
das sind ja die ganz üblichen verdächtigen dieses jahr....
hattest du noch gelegenheit die badener weine (hier vor allem huber) zu verkosten ?

hattest du noch gelegenheit die badener weine (hier vor allem huber) zu verkosten ?
Gruß, Marko.