Bei Edeka, Pfännerhöhe, Halle/Saale, für 6,50€ mitgenommen:
Weingut Hoffmann- Alte Schrotmühle, Höhnstedter Steiger Blauer Spätburgunder 2006
Erstaunlich tiefes Rot mit Wasserrand. Zunächst etwas (Sauer)kraut, dann eine typische Pinotnase. Am Gaumen rund, guter Trinkfluß, dunkle Beerentöne, nicht allzu komplex, etwas rustikal. Hält sich gut über drei Tage. 85 Punkte- für hiesige Verhältnisse ein PLV-Riese.
Andere Winzer
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 14:40
Re: Andere Winzer
Überaschend gut:
Weingut Schulze, Bad Kösener Schöne Aussicht Traminer Auslese trocken 2011
Schöne Traminernase: Rosenduft, Bergamotte, Bitterorange, etwas Honig. Am Gaumen eine Fruchtbombe, dicht, komplex, strukturiert, langer leicht alkoholischer Abgang. Steckt seine 13 Prozent gut weg, animierend, schöner Trinkfluss. 88 Punkte. Gibt es im örtlichen Getränkehandel; ab Hof 8 €.
Weingut Schulze, Bad Kösener Schöne Aussicht Traminer Auslese trocken 2011
Schöne Traminernase: Rosenduft, Bergamotte, Bitterorange, etwas Honig. Am Gaumen eine Fruchtbombe, dicht, komplex, strukturiert, langer leicht alkoholischer Abgang. Steckt seine 13 Prozent gut weg, animierend, schöner Trinkfluss. 88 Punkte. Gibt es im örtlichen Getränkehandel; ab Hof 8 €.
- sociando
- Beiträge: 1688
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Brisbane, Australien
Re: Andere Winzer
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
- sociando
- Beiträge: 1688
- Registriert: Do 9. Dez 2010, 22:52
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Brisbane, Australien
Re: Andere Winzer
gestern auf dem weddinger weihnachtsmarkt getrunken...bio-traubensaft aus saale-unstrut vom weddinger winzer lüttmer mit gault-millau eintrag...
siehe auch...http://weddingweiser.wordpress.com/2013 ... m-wedding/
siehe auch...http://weddingweiser.wordpress.com/2013 ... m-wedding/
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Andere Winzer
Was es nicht alles gibt...? Inzwischen gibt es auch im Saale - Unstrut Gebiet immer mehr kleine Betriebe.
Gestern in Wittenberg stieß ich auf den mir bislang völlig unbekannten Erzeuger
Weinhaus Waschfeld aus Schleberoda
David??? Wenn das schon jemand kennt, dann doch sicher du?
Die probierten Weine haben mich allerdings nicht so sonderlich vom Hocker gehauen, vom PGV her erst recht nicht.
Riesling Spätlese 2011
Kaum Nase, sauber, aber alles recht belanglos und mit wenig Körper. 82/100 Th. guter Wein.
Riesling Spätlese 2012
Ebenso wenig Duft, am Gaumen etwas aromatischer, die deutlich höhere Süße laut Papier ist nicht aufdringlich, sondern spielt gut mit der Säure. Sanfte Länge. 84+/100 Th. Guter Wein.
Weißburgunder Spätlese 2011
Farbe fast durchsichtig weiß, man ist geneigt, farblos zu sagen. Am Gaumen voller und aromatischer als die Rieslinge, auch kaum Nase, aber ein schöner Nachhall, die ganz leichte Bitternote am Gaumen stört mich nicht. Insgesamt aber zu wenig für einen Kaufreflex. 84/100 Th. Guter Wein.
Weißburgunder Spätlese 2013
deutlich voller am Gaumen, auch ein wenig mehr Nase. Schöne Note nach Weinbergspfirsichen. Wirkliche Begeisterung aber geht noch anders. Auch hier keinerlei Nachkaufreflexe. 86/100 Th. Guter Wein.
Als einfache Zechweine auf Weinfesten sicher machbar, aber noch nichts für den Liebhaber zum Weglegen. Vielleicht hab ich auch einfach nur die falschen Weine dieses Erzeugers probiert.
Gestern in Wittenberg stieß ich auf den mir bislang völlig unbekannten Erzeuger
Weinhaus Waschfeld aus Schleberoda
David??? Wenn das schon jemand kennt, dann doch sicher du?
Die probierten Weine haben mich allerdings nicht so sonderlich vom Hocker gehauen, vom PGV her erst recht nicht.
Riesling Spätlese 2011
Kaum Nase, sauber, aber alles recht belanglos und mit wenig Körper. 82/100 Th. guter Wein.
Riesling Spätlese 2012
Ebenso wenig Duft, am Gaumen etwas aromatischer, die deutlich höhere Süße laut Papier ist nicht aufdringlich, sondern spielt gut mit der Säure. Sanfte Länge. 84+/100 Th. Guter Wein.
Weißburgunder Spätlese 2011
Farbe fast durchsichtig weiß, man ist geneigt, farblos zu sagen. Am Gaumen voller und aromatischer als die Rieslinge, auch kaum Nase, aber ein schöner Nachhall, die ganz leichte Bitternote am Gaumen stört mich nicht. Insgesamt aber zu wenig für einen Kaufreflex. 84/100 Th. Guter Wein.
Weißburgunder Spätlese 2013
deutlich voller am Gaumen, auch ein wenig mehr Nase. Schöne Note nach Weinbergspfirsichen. Wirkliche Begeisterung aber geht noch anders. Auch hier keinerlei Nachkaufreflexe. 86/100 Th. Guter Wein.
Als einfache Zechweine auf Weinfesten sicher machbar, aber noch nichts für den Liebhaber zum Weglegen. Vielleicht hab ich auch einfach nur die falschen Weine dieses Erzeugers probiert.
Re: Andere Winzer
Gestern bei "Herz und Niere" in Berlin als Begleitung zum fleischdominierten Menü getrunken: ein recht guter Frühburgunder von Lüttmer. Ich hatte zwar schon bessere, aber nicht aus dieser Region. Sollte man im Auge behalten:

Bericht über das Weingut und die Weine auch hier:
http://www.schumanns-weinblog.de/winzer ... burgunder/

Bericht über das Weingut und die Weine auch hier:
http://www.schumanns-weinblog.de/winzer ... burgunder/
Re: Andere Winzer
Hallo,
das ist mein Brot- und Butterweingut aus der Region. Kann ich am Anfang der Saison eigentlich immer blind aus den Beständen von Klaus Böhme kaufen. Überzeugt eigentlich fast immer:

Grüße,
Wolf
das ist mein Brot- und Butterweingut aus der Region. Kann ich am Anfang der Saison eigentlich immer blind aus den Beständen von Klaus Böhme kaufen. Überzeugt eigentlich fast immer:

Grüße,
Wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Re: Andere Winzer
Kennt jemand das Weingut Lückel?
Den Weissburgunder und Blanc de Noirs kann ich nur empfehlen.
Ein echt geiler Terassenschoppen.
Den Weissburgunder und Blanc de Noirs kann ich nur empfehlen.
Ein echt geiler Terassenschoppen.
Re: Andere Winzer
Besuch bei Klaus Lüttmer im Berliner Wedding, nicht gerade eines des angesagtesten Weinbaugebiete Deutschlands. Im Gegenteil: Viel Asphalt und 1960er Architektur. Aber die Lüttmers machen Wein an der Unstrut, richtig guten Wein.
Im Glas hatte ich die Frühburgunder "Frau Lüttmer" 2015 und 2016, die beide die Handschrift des Winzers deutlich zeigen, aber völlig unterschiedlich sind, beide recht dunkel, 2015 schlank und elegant, IMHO noch zu jung und mit guter Prognose für 2023 bis 2016, dagegen der 2016er mit 14% Alkohol und viel schwarzen Kirschen eher auf der maskulinen Seite (um das Klischee zu bedienen: die Faust im Samthandschuh). Das ist beides richtig gut, besonders der 2016er, den ich eher im Burgenland als im Nordosten Deutschlands verortet hätte.
Für die BerlinerInnen unter uns: Fahrt mal in den Wedding! Für alle anderen:https://www.winzereiluettmer.de/
Im Glas hatte ich die Frühburgunder "Frau Lüttmer" 2015 und 2016, die beide die Handschrift des Winzers deutlich zeigen, aber völlig unterschiedlich sind, beide recht dunkel, 2015 schlank und elegant, IMHO noch zu jung und mit guter Prognose für 2023 bis 2016, dagegen der 2016er mit 14% Alkohol und viel schwarzen Kirschen eher auf der maskulinen Seite (um das Klischee zu bedienen: die Faust im Samthandschuh). Das ist beides richtig gut, besonders der 2016er, den ich eher im Burgenland als im Nordosten Deutschlands verortet hätte.
Für die BerlinerInnen unter uns: Fahrt mal in den Wedding! Für alle anderen:https://www.winzereiluettmer.de/
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Andere Winzer
Nee, oder?
Wie cool ist das denn?!
Da wär' ich nie draufgekommen! Obwohl ich ja 20 Jahre lang jeden Tag aus dem 4. Stock auf den Kreuz-Neroberger geschaut habe.
Fast schon wie Haut-Brion.


Da wär' ich nie draufgekommen! Obwohl ich ja 20 Jahre lang jeden Tag aus dem 4. Stock auf den Kreuz-Neroberger geschaut habe.
Fast schon wie Haut-Brion.

Besten Gruß, Karsten