Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Markus Vahlefeld »

So, nach dem Mittagessen kommt mein erstes Fazit. Entgegen meiner Aussage, habe ich doch den Rheingau übersprungen, und nach dem Mittelrhein gleich mit der Nahe weiter gemacht. Dann noch Rheinhessen.

Also, die Säure ist ganz und gar nicht so matt, wie viele hier geunkt haben. Alle Weine haben ein schönes Spiel und bedingt durch die Säure einen eleganten Ausdruck. Beim Jahrgang 2010 fiel mir in vielen Weinen eine Art Käseton auf, der durch den BSA kam. In einem säurestarken Jahr durchaus eine Art, den Wein natürlich zu entsäuern. Angenehm ist etwas anderes. Was 2011 auffällt, ist ein Karamellton, den viele Weine besitzen. Das ist sicher der Reife (hier: Überreife) und dem leichten Sonnenbrand geschuldet. Riesling reagiert halt sehr empfindlich.

Ansonsten sind es bisher die üblichen Verdächtigen, die auch in 2011 wieder voll gepunktet haben. Vielleicht hat Gut Hermannsberg die bisher stärkste Kollektion seines jungen Daseins hingelegt. Vor allem die Kupfergrube ist herrlich würzig und toll. Herauszuheben ist ebenfalls Wagner-Stempel, der mit seinem Heerkretz einen der besten Weine aus dem Jahrgang produziert hat. Das ist wirklich cooler Stoff mit atemberaubender Vielschichtigkeit.

An der Nahe sind die 3 Hauptakteure auch 2011 wieder Emrich-Schönleber, Schäfer-Fröhlich und Dönnhoff. Es war auf jeden Fall ein Jahrgang des Weinmagiers Dönnhoff, dessen Weine mich zwar nie berühren, denen ich aber dennoch Perfektion in Harmonie und Eleganz bescheinigen kann. Schäfer-Fröhlich ist seinem "wilden" Stil treu geblieben, der mich aber bei den GGs viel weniger überzeugt als bei seinen Ortsweinen. Hier ist der Schwefelton zu undifferenziert und stark. Daher ist der Sieger der Nahe für mich Emrich-Schönleber, dessen Halenberg ich durchaus bereit bin, die 97 Punkte zu geben.

Soweit vorerst... jetzt kommt die Pfalz!
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 09:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von pivu »

Danke Markus, dann lag ich mit meiner Prognose ja gar nicht so verkehrt, incl. Gut Herrmannsberg. Weiter so.

Ciao
Peter
oli_oli_oliver
Beiträge: 215
Registriert: So 28. Nov 2010, 22:05

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von oli_oli_oliver »

Wolfgang hat geschrieben:
oli_oli_oliver hat geschrieben:
Birte hat geschrieben:Hat sich erledigt. Ich habe den Enthusiasten gefunden! :D
?????
Dirk Würtz hat auf FACEBOOK berichtet dass er das GG Pettenthal von Kühling Gillot ganz gut findet
:D
Danke ;)
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Kurzes Fazit zur Pfalz: die Weine sind viel harmonischer und weniger grün als die 2010er. Sehr viele schöne Rieslinge, vor allem die von Winning Weine sind IMHO wirklich grossartig. Der Pechstein sogar vor dem Kirchenstück.

Für alle Wehrheim-Fans: den Köppel aus dem Kastanienbusch habe ich sehr hoch bewertet. Der ist eine Klasse für sich. 94 Punkte.
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Markus Vahlefeld »

So, für heute ist Schluss. Habe die weissen Burgundersorten gerade durch und bin nur von jenen Weinen wirklich überzeugt, die ein wenig Neuholz gesehen haben. Ich finde, der gekonnte Holzeinsatz gehört zu den Burgundern einfach dazu. Zumindest wenn man zu den Grossen zählen will.

Der Meister des neuen Holz ist beim Jahrgang 2011 ganz sicher Seeger. Beide Weine - Weiss- wie Grauburgunder - haben so einen gekonnten und coolen und geschliffenen Holzeinsatz, dass es eine wahre Freude ist. Die beiden Weine aus dem Herrenberg sind gross. Und der Grauburgunder mit 95 Punkten sogar riesig.

Die anderen? Salwey enttäuscht dieses Jahr auf ganzer Linie. Was ist da los? Schlechtes Holz? Dreckiger Keller? Beide weissen Burgunder waren am Rande der Fehlerhaftigkeit. Brandig und schmutzig (im negativen Sinn).

Und so leid es mir für die Wehrheim-Fans tut: in Flights mit Weinen, die im neuen Holz gelegen haben, gehen Weissburgunder ohne Holzeinsatz gnadenlos unter. Abgesehen davon, dass ich weisse Burgunder MIT holz einfach spannender finde. Also sollte jemand anderes Wehrheim bewerten.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7739
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Gerald »

Falstaff schreibt über die Verkostung übrigens auf facebook:
Falstaff Chefredakteur Peter Moser hat seine Live-Berichterstattung über die VDP - Vorpremiere der Grossen Gewächse in Wiesbaden begonnen. Über 350 der deutschen Totweine aus 2011 stehen dort auf dem Prüfstand.


Was will der Autor uns damit sagen? :D

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Birte »

Dirk Würtz hat auch schon einen umfangreichen Bericht eingestellt. Die "Totweine" hat er wohl nicht probiert, aber man könnte vermuten, dass die GG dieses Jahr Halluzinogene enthalten... :D

http://wuertz-wein.de/wordpress/2012/08 ... 11-teil-1/
Benutzeravatar
Tackleberry
Beiträge: 199
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 19:51
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Tackleberry »

Hey Markus,
wie sieht´s denn in diesem Jahr(-gang) mit den Roten aus? Gibt´s da evtl. schon was zu berichten? :roll: ;)

Gruß Alex
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Guten Morgen,

Rot kommt heute an den Start. Ich glaube sogar, jetzt gleich... vor den anderen Rieslingen.
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1239
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Vorpremiere GGs 2011 in Wiesbaden

Beitrag von sorgenbrecher »

Markus Vahlefeld hat geschrieben: Ich glaube sogar, jetzt gleich... vor den anderen Rieslingen.
guter plan ! :!:
Gruß, Marko.
Antworten

Zurück zu „Grosse Gewächse“