

Und wie!!!!!Birte hat geschrieben:Na, ja es kann ja auch durchaus der Sache dienlich sein
meiner bescheidenen Meinung nach wären die - wie beim Müsliriegel - deklarierten Inhaltsstoffe im Normalfall viel weniger erschreckend als das, was sowieso nach gängigem Lebensmittelrecht nicht deklariert würde. Also z.B. der Einsatz von Roundup in den Rebzeilen oder verschiedene andere Biozide.Ich fühle mich schlicht (um es gelinde zu sagen) betrogen und kann mich noch nicht mal wenigstens grob informieren, was nun drin ist, im Gegensatz zu jedem Müsliriegel.
Du kennst dich doch wohl mit diesen Sachen aus. Wie wäre es wenn du einen Thread aufmachst und die Sachen aufführst und erklärst. Wenn man schon nicht am Produkt aufgeklärt wird, nicht vom Produzenten, dann vielleicht als Teilnehmer hier am Forum.Gerald hat geschrieben: Ein bisschen Gummi arabicum, aromafreisetzende Hefen oder Ähnliches mag ekelhaft klingen, gesundheitsschädlich ist es aber bestimmt nicht.
Ja eben, beim Naturwein und biodynamischen Wein erhält man gute bis sehr gute Informationen und bei anderen Wein nicht.Birte hat geschrieben:es war für mich überhaupt kein Problem bei dem vin naturel Händler in Köln herrauszufinden, was mit den Weinen, die er führt gemacht wird und was nicht