Naturweinprobe
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Naturweinprobe
Wenn, dann muss ich vor- oder eher nachzügeln... weil, ähmm - ich mich am 11.08 für zwei Wochen in die französischen Alpen auf den Weg mache und weder Internet noch Strom zur Verfügung habe. Dafür genug Natur, um dort abends auch nach den hoffentlich vielen tollen Klettersteigen auch Wein zu trinken - aber eher einfacheres Zeug aus meinem Keller aus der Kategorie: Muss weg... - selbst wenn da dann ein Naturwein bei ist, kann ich es erst später eintippen. Der Termin steht schon viel länger als dein Probenansatz... - aber ich wollte es nicht durcheinander bringen. Bin ja schon froh, dass du nicht am Thema Priorat arbeiten wolltest, dann hätten noch die Klettersteige ausfallen müssen...
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7753
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Naturweinprobe
Na, dann hoffe ich dass es nicht auch noch ein Kletterhoroskop gibt, also die Tage wo man besser auf dem Boden bleibt, da der Fels dann brüchig oder so wird
Grüße,
Gerald

Grüße,
Gerald
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Naturweinprobe
Gerald, du weißt, ich bin eh eher fürs Künstlerische, die Seele und das Geheimnisumwitterte - ich wäre für Surrealismus im Wein. Ich weiß, das bringt eher Kopfschütteln ein als Respekt, aber ich halte es da mit Dalí und Co.Gerald hat geschrieben:
Torsten, das mit "atlantisch" habe ich mir ohnehin so gedacht. Aber das Wort gefällt mir jedenfalls, vielleicht könnte man zu "kühlen" Noten auch "boreal" sagen, das klingt noch wissenschaftlicher und bringt viel Respekt bei den Zuhörern![]()
Grüße,
Gerald

Aber boreal klingt so boah eh...


- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7753
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Naturweinprobe
Na gut, wenn dir boreal nicht gefällt, wie wäre es dann mit "zephyrisch" (nach Zephyr, dem Gott des Westwindes)? Das könnte dann in Mitteleuropa ungefähr gleichbedeutend mit atlantisch sein ...
Grüße,
Gerald
P.S. Mir fällt sogar ein Weinhändler ein, in dessen Verkostungsnotizen "zephyrische Noten" garantiert nicht auffallen würden
Grüße,
Gerald
P.S. Mir fällt sogar ein Weinhändler ein, in dessen Verkostungsnotizen "zephyrische Noten" garantiert nicht auffallen würden

- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Naturweinprobe
Gerald, die Tage, wo man im Hochgebirge eher am Boden - sprich unten bleibt, legt eher der Wetterbericht fest. Aber da sind wir ja auch wieder schnell beim Pseudowissenschaftlichen und horrorskopischen... aber ich glaube daran, dass es besser ist, sich diesbezüglich um zu hören, bevor man (zumindest ganz) hoch hinaus geht. Auf meinem Weg auf den Taillon in den Pyrenäen vor einigen Jahren kam ich auf etwa 3.000 m Höhe an einer recht tiefen Felshöhle vorbei, an dessen Eingang ein Denkmal an einen deutschen Bergsteiger erinnerte, der in dieser Höhle vom Blitz getroffen wurde. Ich muss zwar vieles haben, aber das nicht unbedingt auch noch... 

- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Naturweinprobe
Gerald hat geschrieben:Na gut, wenn dir boreal nicht gefällt, wie wäre es dann mit "zephyrisch" (nach Zephyr, dem Gott des Westwindes)? Das könnte dann in Mitteleuropa ungefähr gleichbedeutend mit atlantisch sein ...
Grüße,
Gerald
P.S. Mir fällt sogar ein Weinhändler ein, in dessen Verkostungsnotizen "zephyrische Noten" garantiert nicht auffallen würden
Gerald, was du alles für Götter kennst... Ich bin da einfacher gestrickt und spreche dann in dem Falle von Unwetterweinen... Da kann sich jeder was drunter vorstellen, ohne gleich das Lexikon der Götter zu Rate ziehen zu müssen. Wobei, in einer Gruppe von sehr intellektuellen Diskutanten kommt das "zephyrisch" sicher gut...

- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7753
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Naturweinprobe
ähhm, da hat mir wikipedia geholfenGerald, was du alles für Götter kennst

Aber in einer VKN macht es sich bestimmt gut und ist für den Leser auch nicht schlechter nachvollziehbar als die allseits beliebten Obstkörbe

Grüße,
Gerald
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Naturweinprobe
Gut Götterbote Gerald, dann brauch ich jetzt grade ein göttliches Adjektiv, welches ich für den heißen Südwind der Sahara in einer VKN verwenden kann...
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7753
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Naturweinprobe
Der Südwind wäre "Notos". Das zugehörige Adjektiv müsste dann aber wohl "notorisch" lauten, was vielleicht ein bisschen irreführend klingt
Grüße,
Gerald

Grüße,
Gerald
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Naturweinprobe
Jetzt weiß ich aber wenigstens, warum der heiße Saharawind immer so nervt...Gerald hat geschrieben:Der Südwind wäre "Notos". Das zugehörige Adjektiv müsste dann aber wohl "notorisch" lauten, was vielleicht ein bisschen irreführend klingt![]()
Grüße,
Gerald
also schreibe ich dann "notorisch blöd blasende Aromen mit jeder Menge aufgewirbeltem Staub"
Soviel zum Thema Surrealismus in der Verkostenotiz...
