Naturweinprobe

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7753
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Gerald »

Mit dem Grenzwert von 10 g/l Sulfit
Das wäre schon akut lebensgefährlich - die Werte sind immer in mg/l angegeben ;)

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Birte »

Sind wir nicht alle ein wenig SP. Ich esse dann mal ein wenig getrockneten Blumenkohl.
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7753
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Gerald »

Da seid ihr ohnehin in guter Gesellschaft. Der Demeterbund Deutschland hat in seinen Richtlinien für Wein auch mg/l und g/l durcheinandergebracht (konkret beim Restzucker). Ich habe die Leute vor etwa einem Jahr darauf aufmerksam gemacht, aber keinerlei Reaktion - und im Dokument wurde auch nichts korrigiert.

Aber um so niedere Dinge wie physikalische Einheiten muss man sich ja nicht kümmern, wenn man mit Kuhhörnern und kosmischen Kräften in Kontakt steht ;)

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 830
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Naturweinprobe

Beitrag von dylan »

Gerald hat geschrieben:
Aber um so niedere Dinge wie physikalische Einheiten muss man sich ja nicht kümmern, wenn man mit Kuhhörnern und kosmischen Kräften in Kontakt steht ;)

Grüße,
Gerald
Und ich dachte bis jetzt, Juristen seien die grössten Zyniker ;)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7753
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Gerald »

Na ja, wenn der Sinn der Demeter-Richtlinie durch den Fehler eigentlich entstellt wird, aber man es trotzdem nicht ändert, dann sei ein bisschen Zynismus - ausnahmsweise - gestattet, hoffe ich einmal :oops:

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Alas »

dylan hat geschrieben:Und ich dachte bis jetzt, Juristen seien die grössten Zyniker
Nö.

Den größten Zynismus erreicht man, wenn man logischen Wein in nicht kugelförmigen Tropfen zu sich nimmt, deren Radien man zuvor nach dieser Formel berechnet hat:
8d6323fa3c0a95dea87dc7c36e98ad0b.png
8d6323fa3c0a95dea87dc7c36e98ad0b.png (735 Bytes) 1217 mal betrachtet
Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Birte »

Aber um so niedere Dinge wie physikalische Einheiten muss man sich ja nicht kümmern, wenn man mit Kuhhörnern und kosmischen Kräften in Kontakt steht ;)
Ich finde es gar nicht zynisch. Man kann sich ja mal vertun, gerade wenn man sonst sehr oft RZ Werte erwähnt, passiert das schnell. ( Mir bestimmt nicht mehr :lol: ) Aber wenn man so unbelehrbar ist, muss ein kleines fieses Witzchen erlaubt sein.
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Alas »

Birte hat geschrieben:Aber wenn man so unbelehrbar ist, muss ein kleines fieses Witzchen erlaubt sein.
Auf jeden Fall.
Man sollte sowieso mehr lachen. Manchmal finde ich es zu ernst hier.

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7753
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Gerald »

Nun, wenn mich jemand auf einen Fehler in meiner geschäftlichen Webseite hinweist, würde ich ihm danken und den Irrtum natürlich so schnell es geht korrigieren. Dass demeter in diesem Fall weder geantwortet noch den Fehler ausgebessert hat, hat mich natürlich etwas geärgert, daher der zynische Unterton.

Vielleicht hat das aber einfach bürokratische Gründe: wenn sie das Dokument korrigiert hätten, müsste es wahrscheinlich eine neue Versionsnummer bekommen und an alle Mitglieder (und diverse Verbände) geschickt werden. Möglicherweise hat da die uns allen bekannte Bequemlichkeit gesiegt ;)

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Naturweinprobe

Beitrag von Birte »

Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie man bei solchen Dingen bequem sein kann, wenn man glaubwürdig bleiben möchte. Obwohl ich nur zum Spaß solchen Dingen nachgehe, möchte ich so schnell wie möglich berichtigt werden. Mir sind die Gesetze der Natur dann doch wichtiger als meine spirituelle Beziehung zum Ditscheridu.
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“