Guten Morgen!
Den Schilcher von Strohmeier gibt es in der Normalausführung, als Frizzante und Sekt bei Wein & Co.
Gruß
Alas
Naturweinprobe
- Alas
- Beiträge: 1022
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hinter dem Meer
Re: Naturweinprobe
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7753
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Naturweinprobe
Ja, aber das dürften - wenn ich das auf der Webseite von Strohmeier richtig zugeordnet habe - keine sulfitfreien Varianten sein.
Grüße,
Gerald
Grüße,
Gerald
Re: Naturweinprobe
Naturwein Jahrgang 2008, Gerald, das sollte eigentlich eine Weinprobe werden, keine Mutprobe. 

- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7753
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Naturweinprobe
na ja, ist eine Naturweinprobe nicht immer eine Mutprobe (wir haben doch weiter vorne im Thread von "hard core" gesprochen, oder)?das sollte eigentlich eine Weinprobe werden, keine Mutprobe

Nein, im Ernst: laut meiner Bezugsquelle ist die längere Fasslagerung der Weine notwendig, um die Weine auch ohne Sulfitzusatz stabil zu bekommen, daher auch kein Risiko beim Transport im Sommer. Ich gehe davon aus, dass die Weine deutlich oxidative Noten haben, also in Richtung Sherry gehen. Wenn das kontrolliert erfolgt, muss das nicht die negativen Geschmackseindrücke einer unerwünschten Oxidation haben (siehe z.B. Madeira).
Grüße,
Gerald
Re: Naturweinprobe
Danke für die Information. Der Weinhändler bei dem ich diese Woche einkaufen werde, hat einen Weißen aus 2011. Ich werde mal nachfragen, was er zu dieser längeren Zeit im Fass meint. Habe jetzt gesehen, dass er Donnerstag und Freitag eine offene Probe hat. Vielleicht schaffe ich es hinzugehen, so kann ich schonmal ein wenig üben.
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7753
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Naturweinprobe
Der beim "Biodynamiker-Fest" am Nussberg probierte - und bei Wein-Plus mit 98 Punkten in den Weinolymp gehobene - Ex Vero III 2006 von Werlitsch (aber nicht sulfitfrei) hatte deutliche Sherrynoten, war am Gaumen aber sehr harmonisch, es geht also offenbar. Obwohl ich die 98 Punkte damals überhaupt nicht nachvollziehen konnte, kann aber auch an der Verkostungssituation (open air mit Musik etc.) gelegen haben ...
Grüße,
Gerald
Grüße,
Gerald
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Naturweinprobe
Josep Garriga von Mas Garrian aus dem Priorat hatte in 2007 auch mal einen völlig schwefelfreien Weißen gemacht, als Experiment und nicht für den Verkauf gedacht. Dieser Wein war schon ein wenig "unüblich und schräg", stets aber sehr gut und typisch - hat man den einmal getrunken, dann kam die Assoziation immer wieder. Herrlich mürbe Äpfel und Quitten, naturtrüber vergorener Apfelsaft und - horch - jede Menge Tannin, er pelzte eigentlich wie ein Roter am Gaumen. Farblich oxydiert, aber am Gaumen eigenwillig frisch - ich habe alle mir zugeteilten Flaschen mit gleichem Genuss getrunken, so manche auch geteilt - nicht eine war zweifelhaft, aber alle waren anders und entsprachen keinem herkömmlichen Prioratweißweinmuster. Auch nach fünf Jahren zeigte er sich immer noch sehr schön, das Tannin war ein wenig eingeschliffener, ähnlich wie das bei den roten mit der Zeit wird. Leider kommt der "Feierabend" für diesen Wein zu spät, aber was ich sagen will, ist, dass der Wein über mehrere Jahre stabil Spaß machen konnte. Diese Mutprobe wurde immer mit einem Adrenalinkick belohnt.
Was das "Ohne Schwefel haltbarmachen" angeht, so machen auch die Brüder Duran mit ihrem Trosset de Porrera interessante Experimente. Der normale, derzeit verkaufte Trosset de Porrera ist zwar noch ganz minimal geschwefelt, aber Diego Duran ist inzwischen sehr überzugt von seinem "Baixa de l´ Agua", zu dem ich im Prioratreisetagebuch ja unlängst schrieb. Auch das Experiment, mit Hanf ("Marihuana") statt mit Schwefel zu stabilisieren, klingt nicht uninteressant, aber das gab es bislang noch nicht zu kosten. Von der Wasserbeckenlagerung dagegen sind die Brüder inzwischen so überzeugt, dass sie zukünftig ihren Wein darauf umstellen wollen.
Was das "Ohne Schwefel haltbarmachen" angeht, so machen auch die Brüder Duran mit ihrem Trosset de Porrera interessante Experimente. Der normale, derzeit verkaufte Trosset de Porrera ist zwar noch ganz minimal geschwefelt, aber Diego Duran ist inzwischen sehr überzugt von seinem "Baixa de l´ Agua", zu dem ich im Prioratreisetagebuch ja unlängst schrieb. Auch das Experiment, mit Hanf ("Marihuana") statt mit Schwefel zu stabilisieren, klingt nicht uninteressant, aber das gab es bislang noch nicht zu kosten. Von der Wasserbeckenlagerung dagegen sind die Brüder inzwischen so überzeugt, dass sie zukünftig ihren Wein darauf umstellen wollen.
Re: Naturweinprobe
Dieser naturtrübe vergorene Apfelsaft ist nach meinen bisherigen Erfahrungen, recht häufig beim vin naturel anzutreffen. Ich habe auch sehr positive Erfahrungen gemacht, glaube aber, dass für viele Probierende die Gefahr besteht, es mit einem herkömmlichen Wein zu vergleichen.
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7753
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Naturweinprobe
So, meine Weine sind eingetroffen (zum Glück gab es Parkplätze direkt vor dem DPD-Shop).
Nochmals meine zwei Kandidaten:
Trauben, Liebe und Zeit weiß 2008, Strohmeier (Weißburgunder)
Morillon Opok 2009, Sepp Muster (Morillon soll Chardonnay sein, wird aber manchmal bezweifelt)
Grüße,
Gerald
Nochmals meine zwei Kandidaten:
Trauben, Liebe und Zeit weiß 2008, Strohmeier (Weißburgunder)
Morillon Opok 2009, Sepp Muster (Morillon soll Chardonnay sein, wird aber manchmal bezweifelt)
Grüße,
Gerald
Re: Naturweinprobe
Das freut meine Buchhaltung! Der Name Deines Weißburgunders ist herrlich schwülstig. Ich werde am Freitag zur Naturweinprobe in Köln gehen und bei der Gelegenheit einkaufen.