Bandol

nördliche Rhône (Côte Rôtie, Hermitage, Cornas und Co.) und südliche Rhône (Châteauneuf du Pape, Gigondas, Tavel und Co.), Ardeche, Vivarais, Vaucluse und Isere, Côstieres de Nîmes, Provence, Korsika
Guybrush
Beiträge: 25
Registriert: Mi 21. Dez 2011, 04:16

Re: Bandol

Beitrag von Guybrush »

Vielen Dank für eure Tips.
Ich möchte jetzt gerne mal den Les Jamelles Mourvèdre probieren.
Ziemlich günstig, 100% Mourvèdre, 30 Tage Maischegärung
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Bandol

Beitrag von Tannat »

Ja mach mal,
wobei ob bei den Eckdaten 50 hl/ha was in der Richtung rauskommt was du dir vorstellst ??
Mouvedre ist halt auch ne massen Traube die wenn sie nicht ertragsreduziert genutzt wird zwar sehr süffige Weine bringt aber halt weniger diese Tabac / Leder / Gewürzaromen.
Ansonsten rauch halt noch ne Jose l.Piedra dazu biste immer noch unter nem 10er gesammtsumme und alles ist da (hehe spässle :lol: )

Auf jeden Fall Berichten.
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Bandol

Beitrag von sociando »

servus,

gestern zwei bandols verkostet:

Bild
anmerkung: ich fand das etikett mega-hässlich. aber susa's jhdedbdw-motto (oder so) (je hässlicher das etikett desto besser der wein) schien nicht aufzugehen hier.
Bild

Bild

best, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bandol

Beitrag von octopussy »

sociando hat geschrieben:anmerkung: ich fand das etikett mega-hässlich. aber susa's jhdedbdw-motto (oder so) (je hässlicher das etikett desto besser der wein) schien nicht aufzugehen hier.
Bild

Haha, das Etikett finde ich lustig. Ist das ein Turm, aus dem vor lauter Dampf und Druck eine Krone stöbt?
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Bandol

Beitrag von Erdener Prälat »

Der Dampf sind stilisierte Blüten, bei der Verkleinerung nicht so ganz einfach zu erkennen.
Hier sind noch meine Eindrücke:
Bild
Bild
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bandol

Beitrag von susa »

Seit langer Zeit mal wieder einen Bandol aufgemacht, das Wetter war halt noch so.

2007 Château Vannières
Bandol


den ich für einen der unterschätztesten überhaupt halte.

Der war trotz seines für Bandols doch noch sehr jugendlichen Alters schon wunderschön zu trinken, allerdings erst nach gut zwei Stunden Luft.

Dann hatte er eine wunderbare Kirschnase, am Gaumen kraftvoll, Tannin sehr dominant aber nicht störend, Mocca, Leder, Kräuter und ein wunderbarer Abgang.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Don Alberti
Beiträge: 1
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 11:19

Re: Bandol

Beitrag von Don Alberti »

Ich hatte vorige Woche Winzerbesuch und so musste etwas besonderes daher, als holte ich mir den 2001 Mas de la Rouviére von der Domain Bunan aus dem Keller. Ich öffnete ihn ca. 2 Stunden vorher und schaute ob der Kork in Ordnung war, Glück gehabt kein Kork und alles so wie es sein sollte.

Mein Freund der Winzer kam und war sichtlich beeindruckt, so etwas kannte er noch nicht,

In der Nase typisch Bandol, animalisch, ledrig im Mund dann Noten von Pfeffer und würzig, Süßholz, im weitern Mundverlauf beerig, Cassis, weich mit einer tollen Struktur, langer voller Nachhall, großartig! 2001 war ja auch ein ziemlich gutes Jahr.
Dabei gab es ein Entrecote vom Pommernrind meines Fleischers des Vertrauens, 6 Wochen gereift.

Also wir hatten einen tollen Abend und uns viel zu erzählen.

Euer Vinonaut
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Bandol

Beitrag von nougat »

Zwei Bandols von der Domaine la Suffrene aus einer Probe neulich:
Bandol rouge 2009 Sehr reife dunkle Beeren, Cassis, Kräuter, Holz (Toast). Deutlich dichter in der Nase und am Gaumen als die Weine anderer Gegenden aus der Provence dieser Probe. Mittlerer Körper, am Gaumen diese unaufgeräumte Wildheit zw. Säure Tannin und Frucht, die den Charakter des Weins ausmacht. Mittlere Länge. Schöner Wein. 16 nP
Bandol rouge, Cuvee les Lauves, 2007 Sehr dunkle Farbe, sehr dicht und konzentriert. Tannin fühlt sich 'seifig' an. Schwer zu verkosten und zu beurteilen. Säure und Frucht sind vorhanden, das passt mometan aber nicht so recht zusammen.
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Bandol

Beitrag von Ostbelgier »

Die Neugier siegte über die Vernunft - so geriet mir heute die Domaine de la Tour du Bon 2001 ins Glas. Auch nach Stunden in der Karaffe undurchdringlicher Duft nach "Süden", Holunder, Garrigue und schwarze Oliven, aber sehr verhalten. Im Geschmack dominiert der Alkohol (15Vol %!) den Rest, ich empfinde den Wein als brandig. Mehr als 2 Gläser schaffe ich davon nicht und bewerten möchte ich den Wein auch nicht. Der hat irgendwie von allem zu viel. Vielleicht wirds ja bis morgen besser ?

Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bandol

Beitrag von innauen »

Markus, war es der einfache Tour de Bon oder der "Saint Ferreol" ? Letzteren hatte ich vor vier Wochen und war (Retourkutsche vom Madiran ;) ) sehr angetan. Der war auf den Punkt reif und die Bezugsquelle dürfte wohl bei uns die gleiche sein (Weinbotschaft?)

Beste Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Rhône und Provence“