Bordeaux 2000

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von weinfex »

@wolf
Was meinst Du mit "schon da ist"?
Auch die Comtesse 1996 hatte eine sehr frühes
Spasstrinkfenster, warum darf das mit 2000
nicht sein? Natürlich hat der Wein bis dato keinerlei
Reifenoten und Aromen bisher entwickelt, dafür ist
es natürlich wirklich zu früh, aber Spass kann der
Wein doch trotzdem machen, oder....?
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von innauen »

Andreas! Der Altweinfreak bist Du :geek: Möglich, dass die Comtesse wegen ihres hohen Merlotanteils ein Zwischenhoch hat. Aber so einen Wein ohne Sekundäraromen zu verkosten, wäre für mich persönlich eine Verschwendung.

Best,

w.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Tim
Beiträge: 17
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:57

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Tim »

Hallo Wolf,
hätte ich davon nur ein paar Flaschen im Keller, würde es mir auch schwer fallen jetzt eine Flasche zu öffnen. Da ich aber keine habe stellt sich mir die Frage leider, leider, leider nicht. ;-)
Im Restaurant, halbwegs fair bepreist würde ich allerdings sofort zuschlagen. Zu einem guten, passendem Essen bei noch bessere Begleitung darf es gerne auch mal jung oder experimentell sein, find ich. Selten wurde ich dabei enttäuscht, sofern die Basiqualität passt.

Viele Grüße
Tim
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von weinfex »

@Wolf
Nein, Verschwendung würde ich das nicht nennen.
Okay es ist durchaus "oberflächlicher" wie ausgereift,
trotzdem keinen Deut weniger faszinierend...

Es gibt wenig Weine ausserhalb Bordeaux die eine
Tertiäraromatik in ihrer Reife erlangen können,
sie hätten ja überhaupt keine "Daseinsberechtigung",
wenn eine Comtesse in diesem Stadium keinen Spass machen dürfte... :ugeek:
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Jochen R. »

Hallo zusammen,
hat jemand Infos zu Virginie Comtesse de Lalande 2000?
Hat die "Virginie" überhaupt etwas mit Pichon Comtesse zu tun
(Drittwein?) ??
Eine Verkostungsnotiz wäre natürlich auch interessant. Danke schon
mal im voraus!

Viele Grüße
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Latour
Beiträge: 111
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 12:31
Wohnort: Heilbronn

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Latour »

Jochen R. hat geschrieben:hat jemand Infos zu Virginie Comtesse de Lalande 2000?
Hat die "Virginie" überhaupt etwas mit Pichon Comtesse zu tun (Drittwein?) ??
Eine Art Drittwein, aber ich hatte ihn noch nicht. Den "Drittwein" Baron hatte ich schon, das lohnte sich nicht!

Den 2000er Reserve, also den Zweitwein, hatten wir im Februar und das war schon ziemlich guter Stoff.

An den Erstwein würde ich aktuell nicht rangehen, denn unserer war zuletzt etwas verschlossen, ebenso der Baron. Beide Weine werden mal in der Reife riesengroße Weine, wobei der Baron die Nase vorne haben wird. Hatte er schon in der Jugend ;)
Zahlreiche Grüße
Artur
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Jochen R. »

Latour hat geschrieben:
Jochen R. hat geschrieben:hat jemand Infos zu Virginie Comtesse de Lalande 2000?
Hat die "Virginie" überhaupt etwas mit Pichon Comtesse zu tun (Drittwein?) ??
Eine Art Drittwein, aber ich hatte ihn noch nicht. Den "Drittwein" Baron hatte ich schon, das lohnte sich nicht!

Den 2000er Reserve, also den Zweitwein, hatten wir im Februar und das war schon ziemlich guter Stoff.

An den Erstwein würde ich aktuell nicht rangehen, denn unserer war zuletzt etwas verschlossen, ebenso der Baron. Beide Weine werden mal in der Reife riesengroße Weine, wobei der Baron die Nase vorne haben wird. Hatte er schon in der Jugend ;)
Hallo Artur,
danke für die Infos, auch zur Reserve - wo ich ein paar Flaschen im Keller liegen
habe und wohl eine unbedingt mal in Angriff nehmen muss.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1013
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von vanvelsen »

Hallo zusammen,

hier eine kleine Wasserstandsmeldung zu Poujeaux:
http://vvwine.blogspot.ch/2012/07/ch-po ... -2005.html

Gruss,
Adrian
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Jochen R. »

Latour hat geschrieben:
Jochen R. hat geschrieben:hat jemand Infos zu Virginie Comtesse de Lalande 2000?
Hat die "Virginie" überhaupt etwas mit Pichon Comtesse zu tun (Drittwein?) ??
Eine Art Drittwein, aber ich hatte ihn noch nicht. Den "Drittwein" Baron hatte ich schon, das lohnte sich nicht!
Kurze VKN zur 2000er Virginie Comtesse de Lalande:
Auch dieser Drittwein lohnt sich m. M. nicht. Die Nase der 2000er "Virginie" ist sehr
schön und durchaus Comtesse-typisch, im Großen und Ganzen passt das PLV aber nicht.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von thvins »

Hallo allerseits,

ich hatte ja meine 2000er Serie erstmal unterbrechen müssen, jetzt nutze ich mal das kleine Sommerloch für die zwei Flaschen, die da noch im Keller geduldig warteten in dieser Runde.

Jetzt im Glas:

Château Brillette; Cru Bourgeois; Moulis en Medoc; 2000 rot;

Ein wohl eher unbekannterer Erzeuger aus Moulis, von dem man selten was hört - aber der 2000er war im Guide Hachette mit der Höchstnote *** ausgezeichnet, ich glaub dazu noch Coup de Coeur... - und dann lag er doch irgendwo im Weg rum, ich glaub es war seinerzeit bei Mövenpick...

Sehr dunkle, eher brombeerige Noten, dazu Lakritze, Teer, ein Hauch Minze, rauchige Noten, auch etwas orientalische Gewürze, die immer noch etwas kernige Nase öffnet sich mit Luft sehr schön und wird sogar recht ansprechend und komplex. Am Gaumen recht fleischige Textur und etwas rustikal im Gesamteindruck, aber auch mit Grip, Fülle und einer guten Balance und Trinkigkeit. Die 12,5° will ich erst gar nicht glauben, er wirkt schwerer als er ist - damit ist er das Paradox zu vielen Prioratos. Dennoch - bitte die nicht als Meckern mißzuverstehen, er wirkt nicht alkoholisch oder breit, sondern lediglich voll. Die Nase verspricht zur Zeit aber mehr als der Gaumen halten kann. Eile ist hier nicht angeagt.

Er wirkt im positiven Sinne Bourgeois und ich kann dem durchaus etwas abgewinnen und ihn mit exzellenten 93+/100 Th. adeln. Erst war ich bei sehr guten 92+, aber er legt zu und die Flasche ist noch nicht leer. Wenn er nicht sobald weg bricht, dann zu Gunsten des Angeklagten..

Darf man durchaus gern im Keller haben...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“