Liebes DWF
Da komme ich gleich mit einer Frage:
Ich habe gestern ein bisschen länger auf meinem Zug warten müssen und machte einen kurzen Halt bei Baur au lac Weine in Zürich. Dort habe ich ein Weingut entdeckt, welches ich bisher noch nicht kannte. Anscheinend wird dieses von einem Schweizer geführt.
Wer kennt Domaine des Enfants?
Ich habe mir den L'enfant perdu 2008 gekauft. Kann hier jemand Näheres berichten?
Der Link dazu:
http://www.domaine-des-enfants.com/de/w ... t%2Bperdu/
Danke euch im Voraus und Grüsse,
Roussillon
- Mr. Tinte
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Luzern, Schweiz
Re: Roussillon
Gestern im Glas
l'enfant perdu 2008 von Domaine des Enfants
Undurchsichtig, fast schwarz im Glas. In der Nase schwarze und rote Kirschen, Brommbeere, dahinter Kräuter und Minze, sehr expressiv und schon fast süsslich, frisch und komplex. Im Gaumen war der erste Schluck schon eine Offenbarung. Balance gepaart mit Kraft. Wirkt extrem präzise und die Gerbstoffe kommen ganz zum Schluss als kleine Schärfe zum tragen. Die Süsse steht im Einklang mit der Säure, wirkt sehr extraktreich und trotzdem ausbalanciert und elegant. Der lange Abgang passt zum Gaumen. Hier wieder schwarze Kirschen und Minze. Bleibt lange haften.
Aus meiner Sicht ein sehr guter Wein. Erinnert mich stark am jüngsten Sine Qua Non (2007er Grenache). Ich weiss, viele mögen den vergleich nicht nachvollziehen, doch der Qualitätsunterschied ist bei weitem nicht so gross wie der Preis. Dieser Wein muss nur noch beweisen, wie sich die Reife einstellt. Zudem bin ich gespannt auf die höheren Qualitäten dieses Weingutes
, denn hier handelt es sich um den Basiswein.
Trinken jetzt-2016
Von mir 91 GPoints und umbedingte Trinkempfehlung (der Spassfaktor ist riesig).
l'enfant perdu 2008 von Domaine des Enfants
Undurchsichtig, fast schwarz im Glas. In der Nase schwarze und rote Kirschen, Brommbeere, dahinter Kräuter und Minze, sehr expressiv und schon fast süsslich, frisch und komplex. Im Gaumen war der erste Schluck schon eine Offenbarung. Balance gepaart mit Kraft. Wirkt extrem präzise und die Gerbstoffe kommen ganz zum Schluss als kleine Schärfe zum tragen. Die Süsse steht im Einklang mit der Säure, wirkt sehr extraktreich und trotzdem ausbalanciert und elegant. Der lange Abgang passt zum Gaumen. Hier wieder schwarze Kirschen und Minze. Bleibt lange haften.
Aus meiner Sicht ein sehr guter Wein. Erinnert mich stark am jüngsten Sine Qua Non (2007er Grenache). Ich weiss, viele mögen den vergleich nicht nachvollziehen, doch der Qualitätsunterschied ist bei weitem nicht so gross wie der Preis. Dieser Wein muss nur noch beweisen, wie sich die Reife einstellt. Zudem bin ich gespannt auf die höheren Qualitäten dieses Weingutes

Trinken jetzt-2016
Von mir 91 GPoints und umbedingte Trinkempfehlung (der Spassfaktor ist riesig).
Liebe Grüsse,
Goce
Goce
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
Château Mosse, Temporis, 2003
Servus Klaus,Mr. Nebbiolo hat geschrieben:Hallo,
mein absoluter all time favorite aus dem Roussillon ist, bzw war, sicher dieser hier:
Temporis 2003 - Mosse
Ich muss noch mal erwähnen, dass dieser Wein einfach (ich sag jetzt mal das böse Wort) lecker ist .
Ein fruchtiger, angenehmer, trinkiger Wein der aber genügend Körper und Struktur hat um niemals langweilig zu wirken. Immer leichte Röstaromen, schöne Frucht und nie zu viel Süße.
Es ist absolut selten bei mir, dass ich bei so vielen getrunkenen Flaschen kein einziges negatives Erlebniss hatte. 15 Flaschen in den letzten vier Jahren und kein Kork, keine schlechte Flasche und 15 mal Trinkspaß.
Gratulation an dieses Weingut
Den 2005er werde ich demnächst mal in Angriff nehmen müssen.
ganz so viele Flaschen wie bei dir waren es bei mir nicht, aber die letzte Flasche ereilte nun auch bei mir ihrer Bestimmung. Hat mir leider nicht so gut gefallen wie die vorigen, irgendwie war der Geschmack nun ein bischen breit und schlapp, so war es nur ein ordentlicher Südfranzose. Vielleicht hat die Flasche mir auch den Umzug übel genommen. Oder ich hätte sie einfach nur früher trinken sollen!
Den 2005er hatte ich leider verpennt - oder warst du es nicht du, der die letzten Flaschen vor mir wegkaufte - möchte ich mal bei dir probieren.
Grüße
Don
Temporis 2003
Servus Michael,
ob das mit dem Umzug zusammenhängt kann ich gerne mal nachprüfen, habe auch noch eine letzte Flasche
vom 2003er im Keller. Dann geht es auch bei mir an den 2005er....
Beste Grüße
Klaus-Peter
ob das mit dem Umzug zusammenhängt kann ich gerne mal nachprüfen, habe auch noch eine letzte Flasche
vom 2003er im Keller. Dann geht es auch bei mir an den 2005er....
Beste Grüße
Klaus-Peter
Beste Grüße
Klaus-Peter
Klaus-Peter
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Roussillon
Hallo Mossé -Schlürfer,
mein Gott habt ihr´s alle eilig... Oder habt ihr nichts anderes mehr zu trinken? Ich habe irgendwo sogar noch einen 2001er Temporis vergraben, von 2003 sollten noch vier rumliegen (dabei hatte ich gar nicht so viele gekauft (irgendwas zwischen 6 und 8 Flaschen...) - vom 2005er sollte ich eigentlich noch 3 in diesem Jahr getrunken haben (was wohl eh nicht mehr schaffbar ist...) - allerdings weiß ich auch gar nicht genau, wie viele verschiedene Temporis 2005 Abfüllungen es da gibt... sind es drei verschiedene, würde sich diese Zahl erklären, sind es aber nur zwei, werde ich wohl auch nur die beiden gegeneinander trinken. Klaus-Peter oder Wolfgang, wer kann hier helfen???
mein Gott habt ihr´s alle eilig... Oder habt ihr nichts anderes mehr zu trinken? Ich habe irgendwo sogar noch einen 2001er Temporis vergraben, von 2003 sollten noch vier rumliegen (dabei hatte ich gar nicht so viele gekauft (irgendwas zwischen 6 und 8 Flaschen...) - vom 2005er sollte ich eigentlich noch 3 in diesem Jahr getrunken haben (was wohl eh nicht mehr schaffbar ist...) - allerdings weiß ich auch gar nicht genau, wie viele verschiedene Temporis 2005 Abfüllungen es da gibt... sind es drei verschiedene, würde sich diese Zahl erklären, sind es aber nur zwei, werde ich wohl auch nur die beiden gegeneinander trinken. Klaus-Peter oder Wolfgang, wer kann hier helfen???
Temporis 2005 - Verschiedene Füllungen?
Servus Torsten,
ich meine, es gab 2 verschiedene Füllungen - kein Ahnung ob und wie das auf den Flaschen vermerkt ist.
Meine Kiste ist auf jeden Fall von der 1.Füllung.
Eile habe ich eigentlich keine - aber es ist immer so schön den Kopf voller "Trinkideen" zu haben.
Beste Grüße
Klaus-Peter
ich meine, es gab 2 verschiedene Füllungen - kein Ahnung ob und wie das auf den Flaschen vermerkt ist.
Meine Kiste ist auf jeden Fall von der 1.Füllung.
Eile habe ich eigentlich keine - aber es ist immer so schön den Kopf voller "Trinkideen" zu haben.

Beste Grüße
Klaus-Peter
Beste Grüße
Klaus-Peter
Klaus-Peter
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
Temporis Lagerfähigkeit
Servus Torsten,thvins hat geschrieben:Hallo Mossé -Schlürfer,
mein Gott habt ihr´s alle eilig... Oder habt ihr nichts anderes mehr zu trinken? Ich habe irgendwo sogar noch einen 2001er Temporis vergraben, von 2003 sollten noch vier rumliegen
ich bin beim Temporis der Ansicht, dass er jung getrunken werden sollte, so +/- 5 Jahre, in seiner schönen Fruchtphase. Ich halte ihn nicht für einen Lagerwein, erwarte ich eigentlich auch in dieser Preisklasse nicht. Man muss auch nicht unbedingt jeden Wein "totlagern", was ja häufig ungewollt eine Folge der eigenen, euphorischen Einkaufsmanie ist


Gruß
Don
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Roussillon
Hi Klaus-Peter,
ich hab´s mir damals auf´s Etikett geschrieben - ich glaub, es gibt auch noch einen Unterschied im Rücketikett. Ich muss mal schauen, wenn ich die Flaschen im Keller nebeneinander liegen habe, dann kann ich dazu mehr sagen.
Ich weiß mich zu erinnern, dass sie vor einem der Salons (ich dächte, das war der in Lille) keinen Temporis 2003 mehr hatten und daher bereits einen Teil des 2005ers abfüllten. Der Rest verbrachte zwei oder drei oder auch vier Monate länger im Fass...
Hi Don,
ich bin inzwischen wohl einfach gezwungen, einen Teil der Weine eventuell tot zu lagern, da ich oft mit dem Trinken nicht hinterher komme. Andererseits zeigen erst die Erfahrungen, wo die Reise wirklich hingeht. Ich hatte im Sommer bei einem meiner besten Freunde den 2003er Temporis und da er so gut im Saft war, hatte ich noch keinerlei Eile. Sogar der kleine 2004er Tradition ließ sich bei gleichem Anlass noch prima trinken.
Allerdings haben wir beide wohl auch unterschiedliche Vorlieben, was junge und reife Dinger angeht...
ich hab´s mir damals auf´s Etikett geschrieben - ich glaub, es gibt auch noch einen Unterschied im Rücketikett. Ich muss mal schauen, wenn ich die Flaschen im Keller nebeneinander liegen habe, dann kann ich dazu mehr sagen.
Ich weiß mich zu erinnern, dass sie vor einem der Salons (ich dächte, das war der in Lille) keinen Temporis 2003 mehr hatten und daher bereits einen Teil des 2005ers abfüllten. Der Rest verbrachte zwei oder drei oder auch vier Monate länger im Fass...
Hi Don,
ich bin inzwischen wohl einfach gezwungen, einen Teil der Weine eventuell tot zu lagern, da ich oft mit dem Trinken nicht hinterher komme. Andererseits zeigen erst die Erfahrungen, wo die Reise wirklich hingeht. Ich hatte im Sommer bei einem meiner besten Freunde den 2003er Temporis und da er so gut im Saft war, hatte ich noch keinerlei Eile. Sogar der kleine 2004er Tradition ließ sich bei gleichem Anlass noch prima trinken.
Allerdings haben wir beide wohl auch unterschiedliche Vorlieben, was junge und reife Dinger angeht...
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
Temporis Lagerfähigkeit
Servus Torsten,thvins hat geschrieben:ich bin inzwischen wohl einfach gezwungen, einen Teil der Weine eventuell tot zu lagern, da ich oft mit dem Trinken nicht hinterher komme. Andererseits zeigen erst die Erfahrungen, wo die Reise wirklich hingeht.
das mit dem "totlagern" war nicht speziell auf dich gemünzt, das Problem haben wir alle mehr oder weniger - du sicherlich mehr


Jein, ich bin mir nicht sicher, wovon genau reden wir daAllerdings haben wir beide wohl auch unterschiedliche Vorlieben, was junge und reife Dinger angeht...




Grüße
Don
Zuletzt geändert von Don Miguel am Fr 17. Dez 2010, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Umschreiben von 2010 auf 2011
Hallo Don,
dir geht es ja mit 50 Weinen noch richtig gut, bei mir sind es 200+...
Das Problem ist, gewisse Weine dürfte man gar nicht mehr kaufen - aber genau die begeistern irgendwo auf einmal oder sie fehlen irgendwann im Keller...
dir geht es ja mit 50 Weinen noch richtig gut, bei mir sind es 200+...


Das Problem ist, gewisse Weine dürfte man gar nicht mehr kaufen - aber genau die begeistern irgendwo auf einmal oder sie fehlen irgendwann im Keller...