Bordeaux 2000

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von thvins »

Inzwischen auch Geschichte:

Château Fombrauge; Saint Emilion Grand Cru; 2000 rot;

Zunächst eine tolle Attacke in der Nase, zieht sich aber dann wieder etwas zurück und wird verhaltener - dennoch eine der besseren Nasen bislang. Am Gaumen deutlich Druck, insgesamt weicher wirkend (Merlot?), aber dennoch voll und fast explosiv (Magrez?) - ein sehr schöner fertiger Wein, der mir Trinkvergnügen und auch Emotionen bietet. Hat eine gewisse Konzentration, verliert aber nicht den Charakter eines St. Emilion. Wirkt mit seinen 13,5° aber auch etwas alkoholischer als die meisten Prioratweine. Das Probieren eines Bordeaux mit noch mehr Alkohol macht fast Angst, hier steht es auf der Kippe und fällt zur positiven Seite. Aber mehr darf es auch nicht wirklich sein...
94/100 Th. Exzellenter Wein - bei etwas über 18 € in der Subs. etwas mehr als korrekt, ja sogar gut im PGV.

Der Barbe Blanche zu knapp 15 € bei JWD seinerzeit ist vom PGV her korrekt, mehr nicht. Hier gibt es doch einen Klassenunterschied.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von weinfex »

Hallo Torsten,

Magrez hat Fombrauge 1998/1999 übernommen, d.h. 2000
war in der Tat (ich glaube sogar der erste) vollständig
von Magrez vinifiziert...
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von nougat »

Etwas OT
Vorgestern hatte ich in einer Blindprobe (all over the world) Fombrauge 2003 als Wein Nr. 28(!) im Glas. Obwohl mein Gaumen nach vielen 14 und 15 Prozentern schon ziemlich erlahmt war, hat sich nach dem ersten Riechen gleich ein Wow-Effekt eingestellt. Espresso, Süßholz, feine Frucht, etwas Tabakwürze. gute Struktur, lang. Hab in meinem Suff gleich "Evangile" herausposaunt. Na ja, wenigstens etwas aus'm Libournais :D
Der kommt jedenfalls auf meine schmale St-Emilion-Liste.
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von thvins »

Hallo Andreas,

ja Magrez steht ja auch auf dem Etikett, meine Bemerkung zielte jetzt weniger darauf ab, ob er es war oder nicht, sondern ich hätte diesen Wein - blind getrunken, auch Magrez zugeschrieben, meine also, dass man so etwas wie einen Magrez - Stil durchaus erkennen könnte.

Hättest du mir jene jetzt 7 2000er blind vorgesetzt und gesagt, einer sei von Magrez, dann hätte ich auf genau diesen getippt.

Ich hab schon einiges von ihm trinken dürfen, nicht nur aus dem Bordelais und denke, er kommt mir mit meinem vom Priorat versauten Gaumen durchaus ein Stück weit entgegen.

Bei ersten Riechen hatte ich hier sogar geglaut, es kommt jetzt was Großes ins Glas, leider nahm sich die Nase dann zurück, statt so offen zu bleiben, wie beim ersten Riechen. Dennoch der bislang beste der Reihe - Brillette und Tour de Pez müssten sich jetzt sicher anstrengen...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von weinfex »

Hallo Torsten,

ich will jetzt keine Stilfrage vom Zaun brechen, und
jeder hat da nun so seine eigene Vorlieben, aber
die Magrezsche Stilistik ist für mich auf den Punkt
gebracht "Hält nicht was sie verspricht", sprich grundsätzlich
"gaugeln" die Weine einem mehr vor, wie sie denn (mit der Zeit)
halten können.
Diese Stilistik erinnert mich zeitlich immer irgendwie an das Ende des letzten
Jahrtausends und ist alles andere als "zeitgemäss", so als wäre die Zeit stehengeblieben...

P.S. Tour de Pez in ca. 5 Jahren sehe ich da deutlich vorne, er benötigt aber
dazu seine Sekundäraromatik...
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von UlliB »

weinfex hat geschrieben:ich will jetzt keine Stilfrage vom Zaun brechen, und
jeder hat da nun so seine eigene Vorlieben, aber
die Magrezsche Stilistik ist für mich auf den Punkt
gebracht "Hält nicht was sie verspricht", sprich grundsätzlich
"gaugeln" die Weine einem mehr vor, wie sie denn (mit der Zeit)
halten können.
100% d'accord. Sehr viel gekonnt aufgebrachte Hochglanzpolitur, aber wenn einmal der Lack zu bröseln beginnt, bleibt von Glanz und Gloria nicht mehr viel übrig. Etwas bösartig könnte man sagen: Magrez macht Bdx für Leute, die eigentlich keinen Bdx mögen... ;)

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:45
Wohnort: Stuttgart

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von nougat »

Umso überraschender, dass der 2003er sich nicht an dieses Schema halten wollte. Müsste ich mal solo nachverkosten.
Ein heißes Jahr und Michel Rolland als Berater spricht mich normalerweise nicht so sehr an.
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von UlliB »

nougat hat geschrieben:Umso überraschender, dass der 2003er sich nicht an dieses Schema halten wollte.
Möglicherweise ist die Politur auch noch drauf. Je nach Lagerbedingungen kann es eine ganze Weile dauern, bis bei den Magrez-Weinen der "Lack zu bröseln" beginnt. Beim La Tour Carnet 2001 waren es in meinem Keller volle 10 Jahre, bis der eigentliche Kern des Weins erkennbar wurde: ein grober, rustikaler, ziemlich simpel gestrickter Haut Médoc. Vorher war der Wein zwar nicht im Médoc zu verorten, aber irgendwie schon superschick. Von Kosmetik versteht man da durchaus einiges...

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von innauen »

so viele neue Themen hier heute, aber ich kann halt nur BDX :oops: und ein wenig Riesling ;)

Hier der Hinweis auf eine Captain typisch krude Verkostung von Pichon Comtesse 2000 mit Video

http://www.captaincork.com/Weine/teuer- ... ty-martini

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 1013
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von vanvelsen »

Ist dieser Kork-Kapitän immer so drauf? :?:
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“