Hallo Hartmut.
Ältere kenne ich nicht, aber ich hatte den 2000er eben schon deutlich besser.
Sorge macht mir eher, das ich den Wein am Ende sehe.
Bordeaux 2000
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2000
Als nächstes gab es bei mir dann den
Château d´Escurac; Cru Bourgeois; Medoc; 2000 rot;
Im Vergleich zum Citran nur wenig abfallend. Etwas "erdiger", auch eine Spur Rustikalität, aber dann auch eine insgesamt schöne Entwicklung im Glas, weniger trocknendes Tannin. 91-92/100 Th. Sehr guter Wein.
Beim Abstreichen aus dem Kellerbuch habe ich Preise von knapp über 20 € für den Citran und knapp unter 15 € für den Escurac gefunden, damit hat für mich der Escurac noch ein akzeptables (aber kein gutes) PGV, für den Citran ist es schon grenzwertiger - ich hatte gedacht, so etwas wie den Citran hätte es für um die 10 € gegeben, aber 2000 ist eben auch schon teuer gewesen...
Zwischenfazit: Das sind alles bislang sehr ehrliche und solide Weine, aber auch nichts berauschend Sinnliches oder emotional Aufwühlendes. Bedenkt man dabei, dass 2000 ja ein Superjahrgang gewesen sein soll, dann gibt es für mich kaum noch Gründe, über derartige Weine aus kleineren Jahrgängen nachzudenken. Bei Weinen in der Preisklasse fühlt man sich zwar nicht abgezockt, aber Schnäppchenjubel bleibt auch aus. Gezaubert wird hier jedenfalls nicht, allenfalls solide gearbeitet. Was aber auch schon etwas positives ist.
Château d´Escurac; Cru Bourgeois; Medoc; 2000 rot;
Im Vergleich zum Citran nur wenig abfallend. Etwas "erdiger", auch eine Spur Rustikalität, aber dann auch eine insgesamt schöne Entwicklung im Glas, weniger trocknendes Tannin. 91-92/100 Th. Sehr guter Wein.
Beim Abstreichen aus dem Kellerbuch habe ich Preise von knapp über 20 € für den Citran und knapp unter 15 € für den Escurac gefunden, damit hat für mich der Escurac noch ein akzeptables (aber kein gutes) PGV, für den Citran ist es schon grenzwertiger - ich hatte gedacht, so etwas wie den Citran hätte es für um die 10 € gegeben, aber 2000 ist eben auch schon teuer gewesen...
Zwischenfazit: Das sind alles bislang sehr ehrliche und solide Weine, aber auch nichts berauschend Sinnliches oder emotional Aufwühlendes. Bedenkt man dabei, dass 2000 ja ein Superjahrgang gewesen sein soll, dann gibt es für mich kaum noch Gründe, über derartige Weine aus kleineren Jahrgängen nachzudenken. Bei Weinen in der Preisklasse fühlt man sich zwar nicht abgezockt, aber Schnäppchenjubel bleibt auch aus. Gezaubert wird hier jedenfalls nicht, allenfalls solide gearbeitet. Was aber auch schon etwas positives ist.
-
- Beiträge: 420
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bordeaux 2000
wie viele "thvins"-Punkte muss den ein Wein haben, damit er für 15 EUR ein gutes PGV hat?thvins hat geschrieben:Als nächstes gab es bei mir dann den
Château d´Escurac; Cru Bourgeois; Medoc; 2000 rot;
Im Vergleich zum Citran nur wenig abfallend. Etwas "erdiger", auch eine Spur Rustikalität, aber dann auch eine insgesamt schöne Entwicklung im Glas, weniger trocknendes Tannin. 91-92/100 Th. Sehr guter Wein.
Beim Abstreichen aus dem Kellerbuch habe ich Preise von knapp über 20 € für den Citran und knapp unter 15 € für den Escurac gefunden, damit hat für mich der Escurac noch ein akzeptables (aber kein gutes) PGV, für den Citran ist es schon grenzwertiger - ich hatte gedacht, so etwas wie den Citran hätte es für um die 10 € gegeben, aber 2000 ist eben auch schon teuer gewesen...
Zwischenfazit: Das sind alles bislang sehr ehrliche und solide Weine, aber auch nichts berauschend Sinnliches oder emotional Aufwühlendes. Bedenkt man dabei, dass 2000 ja ein Superjahrgang gewesen sein soll, dann gibt es für mich kaum noch Gründe, über derartige Weine aus kleineren Jahrgängen nachzudenken. Bei Weinen in der Preisklasse fühlt man sich zwar nicht abgezockt, aber Schnäppchenjubel bleibt auch aus. Gezaubert wird hier jedenfalls nicht, allenfalls solide gearbeitet. Was aber auch schon etwas positives ist.
Grüße
Robert
Robert
Re: Bordeaux 2000
Hallo Torsten,
Citran habe ich für 13 € bei Millesima subskribiert. Das von Dir kritisierte problematische PLV ist, wenn überhaupt, damit wohl eher einem überteuerten Einkauf zu verdanken.
Grüße
Hartmut
Citran habe ich für 13 € bei Millesima subskribiert. Das von Dir kritisierte problematische PLV ist, wenn überhaupt, damit wohl eher einem überteuerten Einkauf zu verdanken.
Grüße
Hartmut
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2000
Hallo Hartmut,
ich war auch überrascht, als ich den Wein abstrich.
Den Citran habe ich glaub ich tatsächlich erst bei der Arrivage bzw. nach Erscheinen des Guide Hachette gekauft und nicht subsribiert, genau wie den Escurac. Kann sein, dass ich die bei Mövenpick oder aber in Frankreich mitgenommen habe.
Beim Citran hatte mich die Bewertung mit *** und Coup de Coeur neugierig gemacht - damals waren wir ja noch "kleine Kinder", quasi dumm und 1,30 (um Rainald Grebe zu zitieren) - in der Zeit vor dem Internet und den Weinforen...
Wenn ich aber meine Bewertung auf Guide Hachette Sterne übersetze, dann wäre das - erwähnt ohne Stern oder maximal ein Stern...
@Bertl: ich habe bei 15 € auch schon manches mal 93 - 94/100 Th. gezückt, quasi eine Schulnote 1 bzw. ab da, wo ein Wein mich emotional berührt. Wenn er das schafft, dann attestiere ich ihm gern ein sehr gutes PGV, bei 90 - 92/100 Th. ein korrektes. Sicher findet man Weine mit einem guten PGV dann oft in anderen Regionen, aber eine teure Prestige-Region wie Bordeaux oder Burgund sollte da nicht mit anderen Maßstäben bemessen werden als Regionen mit generell günstigeren Preisen.
Ich bin mir aber auch dessen bewußt, dass es auch teilweise eine subjektive, sprich Geschmacksfrage ist.
ich war auch überrascht, als ich den Wein abstrich.
Den Citran habe ich glaub ich tatsächlich erst bei der Arrivage bzw. nach Erscheinen des Guide Hachette gekauft und nicht subsribiert, genau wie den Escurac. Kann sein, dass ich die bei Mövenpick oder aber in Frankreich mitgenommen habe.
Beim Citran hatte mich die Bewertung mit *** und Coup de Coeur neugierig gemacht - damals waren wir ja noch "kleine Kinder", quasi dumm und 1,30 (um Rainald Grebe zu zitieren) - in der Zeit vor dem Internet und den Weinforen...

Wenn ich aber meine Bewertung auf Guide Hachette Sterne übersetze, dann wäre das - erwähnt ohne Stern oder maximal ein Stern...
@Bertl: ich habe bei 15 € auch schon manches mal 93 - 94/100 Th. gezückt, quasi eine Schulnote 1 bzw. ab da, wo ein Wein mich emotional berührt. Wenn er das schafft, dann attestiere ich ihm gern ein sehr gutes PGV, bei 90 - 92/100 Th. ein korrektes. Sicher findet man Weine mit einem guten PGV dann oft in anderen Regionen, aber eine teure Prestige-Region wie Bordeaux oder Burgund sollte da nicht mit anderen Maßstäben bemessen werden als Regionen mit generell günstigeren Preisen.
Ich bin mir aber auch dessen bewußt, dass es auch teilweise eine subjektive, sprich Geschmacksfrage ist.
-
- Beiträge: 420
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bordeaux 2000
Hallo Thorsten,
ich war ehrlich gesagt tatsächlich etwas überrascht ob Deiner Aussage.
Aber wenn Du bereits mehrfach Weinen für ~15 EUR 93-94 Punkte gegeben hast, dann kann ich Dein Urteil natürlich besser einordnen.
Ich bin vielleicht bzgl. des PGV etwas zu oft enttäuscht worden, dass ich bei Weinen dieser Preisklasse so hohe Erwartungen wie Du ansetze. Gerade im Bordelais muss ich ehrlich gestehen, sind für mich 20 EUR und 91-92 Punkte vollkommen akzeptabel und alles was preislich darunter liegt bereits sehr gutes PGV. Und meine Erfahrung klammert da den Jg. 2009 komplett aus. Da bin ich wohl zu wohlwollend mit Bdx
Gruß
Robert
ich war ehrlich gesagt tatsächlich etwas überrascht ob Deiner Aussage.
Aber wenn Du bereits mehrfach Weinen für ~15 EUR 93-94 Punkte gegeben hast, dann kann ich Dein Urteil natürlich besser einordnen.
Ich bin vielleicht bzgl. des PGV etwas zu oft enttäuscht worden, dass ich bei Weinen dieser Preisklasse so hohe Erwartungen wie Du ansetze. Gerade im Bordelais muss ich ehrlich gestehen, sind für mich 20 EUR und 91-92 Punkte vollkommen akzeptabel und alles was preislich darunter liegt bereits sehr gutes PGV. Und meine Erfahrung klammert da den Jg. 2009 komplett aus. Da bin ich wohl zu wohlwollend mit Bdx

Gruß
Robert
Grüße
Robert
Robert
- sorgenbrecher
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
- Wohnort: Ffm.
Re: Bordeaux 2000
hallo torsten,
ich glaube eher, dass deine subjektive vorliebe für das priorat hier ausschlaggebend ist.....
gruß, marko
ich glaube eher, dass deine subjektive vorliebe für das priorat hier ausschlaggebend ist.....

gruß, marko
Gruß, Marko.
- vanvelsen
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:22
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Windisch
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2000
Hi Thorsten,thvins hat geschrieben:Als nächstes gab es bei mir dann den
Château d´Escurac; Cru Bourgeois; Medoc; 2000 rot;
Im Vergleich zum Citran nur wenig abfallend. Etwas "erdiger", auch eine Spur Rustikalität, aber dann auch eine insgesamt schöne Entwicklung im Glas, weniger trocknendes Tannin. 91-92/100 Th. Sehr guter Wein.
Beim Abstreichen aus dem Kellerbuch habe ich Preise von knapp über 20 € für den Citran und knapp unter 15 € für den Escurac gefunden, damit hat für mich der Escurac noch ein akzeptables (aber kein gutes) PGV, für den Citran ist es schon grenzwertiger - ich hatte gedacht, so etwas wie den Citran hätte es für um die 10 € gegeben, aber 2000 ist eben auch schon teuer gewesen...
Zwischenfazit: Das sind alles bislang sehr ehrliche und solide Weine, aber auch nichts berauschend Sinnliches oder emotional Aufwühlendes. Bedenkt man dabei, dass 2000 ja ein Superjahrgang gewesen sein soll, dann gibt es für mich kaum noch Gründe, über derartige Weine aus kleineren Jahrgängen nachzudenken. Bei Weinen in der Preisklasse fühlt man sich zwar nicht abgezockt, aber Schnäppchenjubel bleibt auch aus. Gezaubert wird hier jedenfalls nicht, allenfalls solide gearbeitet. Was aber auch schon etwas positives ist.
da muss ich jetzt auch mal wieder ein Wort für mein liebstes Weingebiet einlegen.
Citran 2000 habe ich seinerzeit für 17 Franken subskribiert (ca. 11 Euro - damals...). In meinen Augen ein anständiger Tischwein der 16vvpunkte kriegt (86er Punkte). Sicher kein grosser Wein, nein. Aber sehr viel Trinkspass fürs Geld.
Escurac 2000 gehört in meinen Augen sogar zu den ganz tollen Preis/Leistungs-Weinen im 2000. Hatte den Wein kürzlich für 19 Franken erstanden und nach einer Testflasche gleich 24 nachbestellt. Nein, auch das kein grosser Wein aber sehr typisch, etwas rustikal aber ungemein trinfreudig zur Zeit. In meinen Augen für 19 Franken ein absolutes Highlight. 16.5 vvpunkte (88).
Es grüsst mit einem wirklich tollen Spanier im Glas (ich trainiere für morgen Abend...)
Adrian
PS. vielleicht liegen die Konfusionen einfach nur an der Skala???
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2000
Hallo zusammen,
Ich glaube, es liegt an der individuellen Punkte-Skala. Was bei einem 90 Punkte sind, lockt bei einem anderen nur 87 Punkte hervor, und bei einem Dritten doch schon 92+ Punkte.
Was die Subspreise anbelangt, war 2000 fuer damalige Zeit nicht billig, aber guenstiger als bei der Arrivage.
Ich glaube, es liegt an der individuellen Punkte-Skala. Was bei einem 90 Punkte sind, lockt bei einem anderen nur 87 Punkte hervor, und bei einem Dritten doch schon 92+ Punkte.
Was die Subspreise anbelangt, war 2000 fuer damalige Zeit nicht billig, aber guenstiger als bei der Arrivage.
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2000
Hallo allerseits,
ja, wie schon gesagt gibt es bei mir keinen Bordeaux - Bonus in der Beurteilung des Preis-Genuss-Verhältnisses. Genau wie bei der absoluten Weinbewertung sind die Ansprüche an alle Weine dieselben.
Was mir halt bei all den Weinen unter meinen persönlichen 93 Punkten fehlt, die ich jetzt hier in dieser Testreihe getrunken habe ist:
- Volumen und Komplexität der Aromen in der Nase, ich bin eigentlich ein ausgemachter Schnüffelfan und das kenne ich von anderen Weinen besser - obwohl der Citran dann schon ein wenig mehr Schnüffelspaß machte als die anderen der Reihe.
- Das Wow -Erlebnis am Gaumen, nicht durch hohen Alkohol, aber durch viel Aroma geprägt. Diese Weine sind zwar von einer inneren Harmonie geprägt, aber es könnte gern von allem etwas mehr sein.
- das sich durchziehende Problem etwas austrocknender Tannine, mal weniger, mal stärker. Das geht in der Verbindung mit dem passenden Essen mitunter noch, macht mir aber hinterher solo weniger Spaß. (sicher haben wir hier ein Problem, was auch auf die Rebsorten zurückführbar sein kann. Ich bin vielleicht eher ein Fan von Syrah & Co. als von vielen Cabernet-Weinen
- Auch in puncto Länge kenne ich vieles, was mir mehr bietet.
Wie gesagt, es sind für mich keine schlechten Weine, ich kann sie alle gern trinken, aber sie berühren mich weniger als anderes, was ich bislang kennenlernen durfte. Und das wiederum gilt sowohl in der absoluten Bewertung als auch grade beim PGV
Auch der heutige Kandidat holt nicht die Kohlen aus dem Feuer, sondern passt sich sehr gut ein:
Château de Barbe Blanche; Réserve; Lussac Saint Émilion; 2000 rot;
Relativ verhaltene Nase, angebrannte Pflaumen vom Kuchen, dann auch etwas Bowle von roten Früchten, am Gaumen balanciert und harmonisch, aber ohne Tiefe und Sexappeal, plätschert in Harmonie an der Oberfläche so hin. Hinterläßt nicht den Eindruck, dass er unbedingt schon weg muss (das Tannin ist samten an der Grenze zum Trocknenden), aber besser wird er sicher auch nicht mehr. Ein schöner Essensbegleiter, aber kein Wein, von dem man hinterher lange schwärmt. Alles korrekt aber auch unaufgeregt. Sanfter, aber sogar relativ langer Nachhall. 90/100 Th. Sehr guter Wein.
Was ich seinerzeit (wohl bei JWD) gezahlt hab, muss ich noch schauen.
Was Frankie Wilberforce gesagt hat, trifft aber auch komplett den Punkt. Wenn ich mein System auf das 20er Schema umrechne, wäre ich hier bei vielleicht 15,5; dem Citran würde ich dann 16 bis 16,5 geben, dem Escurac 16. Das ist dann schon gar nicht so weit weg von Adrian, obwohl er im 100er System deutlich tiefer liegt als ich. Vielleicht sollte ich mich zukünftig mehr im 20er Schema bewegen, um nachvollziehbarer zu sein?
Unterm Strich sehe ich den Citran dennoch knapp vor dem Escurac - die Nase war hier das kleine bisschen mehr. Ist vielleicht Momentan-bedingt oder subjektiv
ja, wie schon gesagt gibt es bei mir keinen Bordeaux - Bonus in der Beurteilung des Preis-Genuss-Verhältnisses. Genau wie bei der absoluten Weinbewertung sind die Ansprüche an alle Weine dieselben.
Was mir halt bei all den Weinen unter meinen persönlichen 93 Punkten fehlt, die ich jetzt hier in dieser Testreihe getrunken habe ist:
- Volumen und Komplexität der Aromen in der Nase, ich bin eigentlich ein ausgemachter Schnüffelfan und das kenne ich von anderen Weinen besser - obwohl der Citran dann schon ein wenig mehr Schnüffelspaß machte als die anderen der Reihe.
- Das Wow -Erlebnis am Gaumen, nicht durch hohen Alkohol, aber durch viel Aroma geprägt. Diese Weine sind zwar von einer inneren Harmonie geprägt, aber es könnte gern von allem etwas mehr sein.
- das sich durchziehende Problem etwas austrocknender Tannine, mal weniger, mal stärker. Das geht in der Verbindung mit dem passenden Essen mitunter noch, macht mir aber hinterher solo weniger Spaß. (sicher haben wir hier ein Problem, was auch auf die Rebsorten zurückführbar sein kann. Ich bin vielleicht eher ein Fan von Syrah & Co. als von vielen Cabernet-Weinen
- Auch in puncto Länge kenne ich vieles, was mir mehr bietet.
Wie gesagt, es sind für mich keine schlechten Weine, ich kann sie alle gern trinken, aber sie berühren mich weniger als anderes, was ich bislang kennenlernen durfte. Und das wiederum gilt sowohl in der absoluten Bewertung als auch grade beim PGV
Auch der heutige Kandidat holt nicht die Kohlen aus dem Feuer, sondern passt sich sehr gut ein:
Château de Barbe Blanche; Réserve; Lussac Saint Émilion; 2000 rot;
Relativ verhaltene Nase, angebrannte Pflaumen vom Kuchen, dann auch etwas Bowle von roten Früchten, am Gaumen balanciert und harmonisch, aber ohne Tiefe und Sexappeal, plätschert in Harmonie an der Oberfläche so hin. Hinterläßt nicht den Eindruck, dass er unbedingt schon weg muss (das Tannin ist samten an der Grenze zum Trocknenden), aber besser wird er sicher auch nicht mehr. Ein schöner Essensbegleiter, aber kein Wein, von dem man hinterher lange schwärmt. Alles korrekt aber auch unaufgeregt. Sanfter, aber sogar relativ langer Nachhall. 90/100 Th. Sehr guter Wein.
Was ich seinerzeit (wohl bei JWD) gezahlt hab, muss ich noch schauen.
Was Frankie Wilberforce gesagt hat, trifft aber auch komplett den Punkt. Wenn ich mein System auf das 20er Schema umrechne, wäre ich hier bei vielleicht 15,5; dem Citran würde ich dann 16 bis 16,5 geben, dem Escurac 16. Das ist dann schon gar nicht so weit weg von Adrian, obwohl er im 100er System deutlich tiefer liegt als ich. Vielleicht sollte ich mich zukünftig mehr im 20er Schema bewegen, um nachvollziehbarer zu sein?
Unterm Strich sehe ich den Citran dennoch knapp vor dem Escurac - die Nase war hier das kleine bisschen mehr. Ist vielleicht Momentan-bedingt oder subjektiv