Du solltest (egal wie dein Urteil schlussendlich ausfällt) auf jeden Fall nicht auf Grund des Weines auf die gesamte Südsteiermark zurückschließen
Keine Sorge! Von einem einzelnen getrunkenen Weine ziehe ich ganz sicher keine Rückschlüsse auf eine gesamtes Anbaugebiet! Im übrigen kenne ich schon ein paar "normale" südsteirische Weine, nämlich solche von Söll aus Gamlitz. Von diesem Betrieb hatte ich aber auch mal vor Jahren einen ziemlichen extremen Sauvignon Blanc mit glatt 15%. Den würde ich heute wohl eher nicht mehr kaufen.
Ob der hohe Alkohol ein Problem ist hängt wohl davon ab wie gut er sich einbindet und ob du sonst eher alkoholärmere Weine bevorzugst (ist meiner Meinung nach ein bischen Gewöhnungssache).
Ansonsten bevorzuge ich alkoholärmere Weißweine, was neben geschmacklichen auch lebertechnische Gründe hat. Wenn ich abends eine ganze Pulle niedermache

, ist es schon ein Unterschied, ob 14,5 oder 10,5 Umdrehungen auf dem Etikett ausgewiesen sind.
Glaubst du denn, dass sich der Alkohol durch weitere Lagerung geschmacklich besser einbinden wird? Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist meistens eher das Gegenteil der Fall.
Beste Grüße
Bernd