Auf ein Glas ..... 2006 Domaine de Beaurenard, C9dP

eingeschenkt von: susa – Plaudereien über Gott und die Welt und auch über Wein
Antworten
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Auf ein Glas ..... 2006 Domaine de Beaurenard, C9dP

Beitrag von susa »

Was haben sich die Nordrhein-Westfälischen Politstrategen wohl dabei gedacht, das große Fernsehduell zwischen der amtierenden Ministerpräsidentin und ihrem Herausforderer ausgerechnet auf den 30. April zu legen? Die denken doch sonst an alles. Nein ich meine jetzt nicht eine etwaige diplomatische Irritation wegen des benachbarten Niederländischen Koniginnendags. Woran sie offensichtlich nicht gedacht haben, ist, dass am frühen Morgen des 30. April das analoge Fernsehsignal abgeschaltet wurde. Und da saßen wohl in nicht wenigen Haushalten die potenziellen Wählerinnen und Wählen nicht gebannt und aufmerksam daheim vor den Geräten, sondern es spielten sich die folgenden Szenen ab:

Variante 1

Partner 1: "Mach mal den Fernseher an. Ich möchte (wahlweise: Ich will) die Nachrichten sehen und dann die Kraft und den Roettgen."
Partner 2: - - -
Partner 1: "Nu mach schon!"
Partner 2: "Geht nicht. Kommt nichts. Da ist was am Fernseher!"
P1: "Das gibt's doch nicht. Gestern hat der noch einwandfrei funktioniert!"
P2: "Ja, aber jetzt funktioniert er nicht mehr!"
P1: "Was hat Du denn nun schon wieder gemacht!"
P2: "Ich hab gar nichts gemacht!"
P1: "Aber irgendwas musst Du doch gemacht haben!"
P2: "Hab ich aber nicht, ich war den ganzen Tag nicht am Fernseher."
P1: "Ach was, lass mal sehen …"
übernimmt die Fernbedienung ……

Die Überlegung, dass alles im Raum-Zeit-Kontinuum eine Ursache hat und von nichts nichts kommt, ist ja durchaus richtig. Die voreilige Festlegung auf einen eindeutigen Verursacher ist es, was die Sache dann kompliziert macht. Würden P1 und P2 die Nachrichten sehen können, würden sie (nicht zum ersten Mal) erfahren, dass das analoge Fernsehsignal abgeschaltet wurde, was ursächlich für ihr Problem ist. Können sie aber nicht.

Auch in Haushalten mit moderneren Empfangsgeräten kann es zu Störungen des gewohnten Ablaufs gekommen sein. Also

Variante 2

Partner 1: "Ich mach jetzt mal nen Sendersuchlauf! Wegen der HD-Sender!"
Partner 2: "Aber mach schnell, ich möchte (wahlweise: ich will) die Nachrichten sehen und dann die Kraft und den Roettgen!"
P1: "Ach, das geht ganz schnell!"
P2: "OK"
---
P2: "Dauert das noch lange? Das steht erst bei 48% und das dauert schon 3 Minuten!"
P1: "Da sind bestimmt ganz viele neue Sender dazu gekommen. Mal sehen!"
---
Die neuen Sender entpuppen sich als so spannende Programmangebote wie "Uschis Schwestern TV" und "Heiße Girls von nebenan!" Dafür

P2: "arte fehlt!"
P1: "Nein, arte ist da!"
P2: "Ja, aber es gibt kein Bild!"
P1: "doch da ist eines!"
P2: "aber das ist nicht HD!"
P1: "das ist ja auch ein Schwarzweißfilm mit Jean Gabin, damals gab es noch kein HD!"
P2: "Trotzdem sollte das HD-Logo eingeblendet sein!"
P1: "Vielleicht gibt es das jetzt nur noch als Pay-TV!"
P2: "Dann hätten die doch dafür Werbung gemacht!"

Merke: arte macht immer Zicken bei so was.

Liebe arte-Webseiten-Texter: es heißt Satellit und nicht Satelitt! Und, liebe humax-Bedienprogramm-Programmierer, wieso kann man keinen Transponder manuell hinzufügen. Auch wenn es in der Gebrauchsanweisung steht, der springt von 11479 auf 12508 und für arte braucht es 11494!

P1 macht noch einen Sendersuchlauf. Zwischendurch hört man Frau Kraft sagen "… ich zahl doch auch niemandem Geld dafür, dass er nicht ins Museum oder ins Theater geht …". Danach wieder nichts.

P1: "Jetzt müssen wir die neuen Sender in die Favoritenliste sortieren!"

Ich bin ja davon überzeugt, dass die Bedienungskonfiguration von Satellitenreceivern, insbesondere der Sortierprogramme, von der Berufsvereinigung der Scheidungsanwälte mit nicht unerheblichen Summen gesponsert wurde.

P1: "da steht "sortieren!"
P2: "Du bist aber im falschen Menü!"
P1: "Mach's doch selber, wenn Du das alles so genau weiß!"
P2: "Ich hab hier die Gebrauchsanweisung, da steht …."
P1: "Ach was, Gebrauchsanweisung …."

Spätestens jetzt müsste klar sein, dass mindestens P1 männlichen Geschlechts ist. Gebrauchsanweisungen sind für Weicheier, im Besonderen die Untergruppe der f1-Taste-Benutzer.

Nachdem alles leidlich steht, bis auf arte, was sich weigert als HD-Sender zu erscheinen, ist das Rededuell zwischen Frau Kraft und Herrn Roettgen beendet und P1 und P2 beschließen, noch einen Wein zum Ausklang des Abends zu trinken. Immerhin ist morgen Feiertag. P1 holt einen 2004 Château Chauvin aus dem Keller, der mal bei einer Lidl-Bordeauxaktion aus reiner Neugierde mitgenommen wurde, und weitere tiefgreifende Erkenntnisse beschert. Der Wein ist freundlich ausgedrückt ganz nett und mit 20€ entschieden zu teuer, da macht jeder Charmail, Clos du Jaugueyron (der Haut-Médoc), d'Arsac etc. etc. für das gleiche oder sogar z.T. wesentlich weniger Geld viel mehr Spaß. Allerdings könnte man ihn von weitem für einen Cheval-Blanc halten, er taugt also wenigstens zum Angeben. Jedoch, die Gleichung Discounter = preiswert geht nicht immer auf, was hier schlagend bewiesen wurde.

Dass die Preis/Leistungs-Relation außerhalb des Bordelais viel freundlicher ist, sieht man eindeutig an diesem Beispiel

2006 Château Beaurenard
Châteauneuf-du-Pâpe


der ja namentlich immer gerne wahlweise mit Château Beauregard aus dem Pomerol oder Château Beaucastel aus dem benachbarten Courthezon verwechselt wird.

Beim schönen Füchslein handelt es sich um einen etwas rustikaleren C9dP, nicht so einen monolithischen wie so manch ein Beaucastel, aber einen Wein der schon mit seiner kräftigen schwarzroten Farbe und seinen wunderbaren Duft nach Schokolade, nach Süßkirsche, nach Kräutern der Provence bezaubert. Am Gaumen wirkt er kraftvoll samtig und zeigt Aromen von Bitterschokolade, Kirsche, Mocca, Mineral bis zum fast ein wenig wuchtigen Abgang.

Vergliche ich ihn mit dem Chauvin, dann wüsste ich aber, von wem ich mir jederzeit blind etwas in den Keller legen würde, kostet ca. 30% weniger und macht 100 mal mehr Spaß.

Und nun: heraus zum 1. Mai (auch wenn weiland Herrn Teufel jedes andere Datum auch recht war!)
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Auf ein Glas ..... 2006 Château Beaurenard, C9dP

Beitrag von Alas »

Meinst du Domaine de Beaurenard ???
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Auf ein Glas ..... 2006 Domaine de Beaurenard, C9dP

Beitrag von susa »

hast recht, da ist ein Tippfehler in meiner Kellerbuchführung, ich hab's - nicht nur hier, auch in meiner Kellerliste - geändert

lieben Gruß
susa
Domaine de Beaurenard
Domaine de Beaurenard
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Auf ein Glas ..... 2006 Domaine de Beaurenard, C9dP

Beitrag von Alas »

Hallo Susa!

Naja, bei einem großen Keller können die Chateaus und Domaines schon mal durcheinander purzeln. Solange es keine Scherben gibt, ist alles paletti.
Ob du wohl verrätst wo man den Domaine de Beaurenard Chateauneuf du Pape 2006 für 30% unter 20,- € bekommt?
Das wäre Super! :o

Mit bestem Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Bernd Schulz
Beiträge: 7075
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Auf ein Glas ..... 2006 Domaine de Beaurenard, C9dP

Beitrag von Bernd Schulz »

Bei diesem Chateauneuf handelt es sich ausnahmsweise um einen Susaschen Wein, den ich auch im Keller habe. Zwei Flaschen harren noch ihrer Bestimmung, eine dritte habe ich im letzten Winter ihres Zapfens beraubt, und meine damaligen Notizen passen gut mit Susas Beschreibung zusammen:

Bild

Dieses Tröpfchen gab es mal ebenso wie den 04er und 05er zu 13 Euronen bei Lobenberg im Abverkauf. Mich ärgert immer noch, dass ich damals nicht ganz anders zugeschlagen habe...

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Auf ein Glas ..... 2006 Domaine de Beaurenard, C9dP

Beitrag von susa »

In der Tat, hab ich den bei Lobenberg gekauft. Normalerweise notiere ich immer dazu, ob es Abverkaufspreise sind oder nicht. Ich habe sowohl für den 2005er als auch für den 2006er 14€ bezahlt. Leider hat weder Lobenberg noch Pinard den derzeit im Sortiment (meine beiden Stammdealer), ich könnte mir vorstellen, dass der 2010er richtig gut geraten ist.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Antworten

Zurück zu „Auf ein Glas ...“