Australien

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Jürgen »

Am Samstag hatten wir wieder mal einen 2005er Amon Ra von Glaetzer im Glas. Mittlerweile machen mir diese großen Weine in einer netten Runde getrunken mehr Spaß als in trauter Zweisamkeit und erst recht, wenn ich auch noch 3/4 des Weins trinken muss.
Sehr mag ich an diesem Wein seine schönen ätherischen Noten und seine Eleganz. Diesmal war er mir nur 95 Punkte wert. Die nächste Flasche dann wieder mit mehreren Mittrinkern ;)
Bild
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3549
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
Wohnort: Wien

Re: Australien

Beitrag von austria_traveller »

Jürgen hat geschrieben:Die nächste Flasche dann wieder mit mehreren Mittrinkern ;)
Da fehlt ein "leider" vor dem Smilie ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Jürgen »

austria_traveller hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:Die nächste Flasche dann wieder mit mehreren Mittrinkern ;)
Da fehlt ein "leider" vor dem Smilie ;)
Nö, in einer netten Runde macht so ein Wein noch viel mehr Spaß :lol:

Außerdem ist ein Wein am Abend eher langweilig :!: :twisted: ;)
Bild
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Australien

Beitrag von octopussy »

Mit Shiraz aus Australien kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Ich gebe gerne zu, dass ich Vorurteile habe gegen diese dicken Alkoholbomben, bei denen für mich die Traubensorte im Vergleich zum Syrah von der Rhône oder aus dem Roussillon wie von einem anderen Planeten zu kommen scheint. Klar ist nicht jeder australische Shiraz eine dicke Alkoholbombe, aber dieses Vorurteil werde ich einfach nicht los ;).

Mein Vorurteil voll bestätigt hat jetzt der 2008 d'Arenberg Shiraz "The Footbolt", der zunächst roch wie ein Behördenklo nach der Putzkolonne. Dabei ist er mit 14,5 Volumenprozent Alkohol im Vergleich zu anderen Australiern ja geradezu moderat im Alkohol. Das besserte sich zwar mit der Zeit, aber die Vodka-Note am Gaumen wollte auch am Ende des (einen kleinen) Glases nicht verschwinden. Zusammen mit einer unharmonischen Säure und einer kitschigen Süße schmeckte der Wein ziemlich mies. Ich glaube, ich verstehe solche Weine einfach nicht.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Stu
Beiträge: 84
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 21:12
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Stu »

Jürgen hat geschrieben:Am Samstag hatten wir wieder mal einen 2005er Amon Ra von Glaetzer im Glas. Mittlerweile machen mir diese großen Weine in einer netten Runde getrunken mehr Spaß als in trauter Zweisamkeit und erst recht, wenn ich auch noch 3/4 des Weins trinken muss.
Sehr mag ich an diesem Wein seine schönen ätherischen Noten und seine Eleganz. Diesmal war er mir nur 95 Punkte wert. Die nächste Flasche dann wieder mit mehreren Mittrinkern ;)
Nur 95 Punkte für Amon Ra 2005? So schlecht hab ich den ja noch nie getrunken? Habt ihr den vorher 10 Minuten geschüttelt, damit sich das Depot wieder auflöst?

Lg
Wolfgang
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Jürgen »

Stu hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:Am Samstag hatten wir wieder mal einen 2005er Amon Ra von Glaetzer im Glas. Mittlerweile machen mir diese großen Weine in einer netten Runde getrunken mehr Spaß als in trauter Zweisamkeit und erst recht, wenn ich auch noch 3/4 des Weins trinken muss.
Sehr mag ich an diesem Wein seine schönen ätherischen Noten und seine Eleganz. Diesmal war er mir nur 95 Punkte wert. Die nächste Flasche dann wieder mit mehreren Mittrinkern ;)
Nur 95 Punkte für Amon Ra 2005? So schlecht hab ich den ja noch nie getrunken? Habt ihr den vorher 10 Minuten geschüttelt, damit sich das Depot wieder auflöst?

Lg
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

Amon Ra und besonders den 2005er habe ich schon ziemlich oft getrunken. Nicht jede Flasche ist gleich und nicht immer ist man in der gleichen körperlichen Verfassung und Stimmung. Außerdem bepunkte ich die meisten Weine nicht gerade inflationär. Zwischenzeitlich war der 2005er auch mal abgetaucht und mir kaum mehr als 90 Punkte wert, mittlerweile ist er wieder aufgetaucht. In Normalform ist alles zwischen 94 und 98 Punkten für mich nachvollziehbar.

Gruß Jürgen
Bild
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 10:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Panamera »

Als Liebhaber von richtig fetten und fruchtigen Weinen zum BBQ, hatte ich vor 3 Wochen folgenden Australier im Glas...
Shiraz D Block Reserve 2006

Dunkles Rot im Glas, in der Nase opulent nach Brombeeren und Kirschen duftend. Dahinter folgen Schokoladen- und weitere Beerenaromen. Am Gaumen wie erwartet sehr dicht, konzentriert und saftig. Trotz der nahezu explosionsartigen Beerenaromen zeigen sich immer wieder neue Nuancen, welche an Vanille, etwas Kaffee und dunkle Schokolade erinnern. Die Gerbstoffe, welche im Zusammenspiel mit der präsenten Säure den Gaumen bis zum Schluss fordern, sind gut intergriert und packen kräftig zu. Das warme Finale zeigt gewohnte Shiraz Würze und hält lange an - ein richtiges Kraftpaket eben.

Genuss ●●●●○○
Mehr dazu wie immer: http://weinblogpanamera.blogspot.ch/201 ... serve.html
Das nächste mal gibts beim grillen trotzdem wieder einen Weissburgunder aus der Steiermark ;)
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Australien

Beitrag von Mr. Tinte »

Panamera hat geschrieben:Als Liebhaber von richtig fetten und fruchtigen Weinen zum BBQ, hatte ich vor 3 Wochen folgenden Australier im Glas...
Shiraz D Block Reserve 2006

Dunkles Rot im Glas, in der Nase opulent nach Brombeeren und Kirschen duftend. Dahinter folgen Schokoladen- und weitere Beerenaromen. Am Gaumen wie erwartet sehr dicht, konzentriert und saftig. Trotz der nahezu explosionsartigen Beerenaromen zeigen sich immer wieder neue Nuancen, welche an Vanille, etwas Kaffee und dunkle Schokolade erinnern. Die Gerbstoffe, welche im Zusammenspiel mit der präsenten Säure den Gaumen bis zum Schluss fordern, sind gut intergriert und packen kräftig zu. Das warme Finale zeigt gewohnte Shiraz Würze und hält lange an - ein richtiges Kraftpaket eben.

Genuss ●●●●○○
Mehr dazu wie immer: http://weinblogpanamera.blogspot.ch/201 ... serve.html
Das nächste mal gibts beim grillen trotzdem wieder einen Weissburgunder aus der Steiermark ;)
Hatte vor drei Wochen den 05er...Fand ihn ziemlich dicht und kräftig mit flockigem Tannin und präsenter Säure...Wirkte aber für mich irgendwie eindimensional und austauschbar...Aber ein guter Wein, der sicherlich nicht klebrig wirkt, da stimme ich dir zu.
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Australien

Beitrag von Jürgen »

Am gestrigen Abend hatten wir einen Amon Ra 2009 im Glas. Undekantiert völlig spaßbefreit mache er dagegen nach ca sechs Stunden im Dakanter mächtig Spaß. Natürlich noch sehr jung zeigte er doch was in ihm steckt.
95 Punkte von mir.
Bild
Neuppy
Beiträge: 211
Registriert: Do 4. Aug 2011, 16:48
Wohnort: Gräfelfing

Re: Australien

Beitrag von Neuppy »

Hallo Jürgen,

den 2009er Amon Ra hatte ich vor ca. 6 Monaten nach seiner Ankunft bei mir im Glas. Was mir besonders aufgefallen ist, war die extrem scharfe Säure. Hat sich das jetzt schon etwas gebessert.
Die Säure, die überdies ja wohl auch künstlicher Natur sein dürfte, hatte mich bisher von weiterem Konsum abgeschreckt.

Grüße Peter
Antworten

Zurück zu „Australien & Neuseeland“